Statische Aufladung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomm27
    tomm27

    #1

    Statische Aufladung

    Hi zusammen,


    wie "erdet" ihr eure Helis ? Habe im Forum nicht so recht
    die passende Antwort gefunden. In meinem Fall wäre es ein Rappi 50SE,
    ist aber sicher auch für andere Interessant.......


    Gruß
    Tom
  • Rolf Heszler
    Senior Member
    • 04.06.2001
    • 1149
    • Rolf
    • Wiesensteig/Bad Boll

    #2
    Statische Aufladung

    Hallo Tom

    Fliege zwar keinen Rappi sondern eine Hirobo Freya 90,die hat aber auch einen Zahnriehmen zum Heckrotorantrieb.
    Ich habe garnichts gemacht zur Erdung,hatte in den 1,5 Jahren die ich die Freya nun fliege auch noch nie Probleme mit statischen Entladungen oder sonst welchen Störungen.
    An meinem Logo 10 habe ich das Heckrohr mit dem Minuskabel des Akkus verbunden nachdem mir mal der Regler im Flug wegen einer Störung (wahrscheinlich durch statische Entladung des Heckrotorriehmens) den Motor abgeschaltet hat.Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.


    Tschüß
    Rolf
    Mikado Hughes 500
    Logo 690 SX

    Kommentar

    • Stefan Wachsmuth
      WHT / JR Propo
      Teampilot
      • 15.08.2003
      • 1231
      • Stefan
      • Kassel / Kaufungen

      #3
      Statische Aufladung

      Hallo,
      benutzt einfach ein Kabel vom Heckrotor zum Chassis.
      Wenn du einen Alu Lagerbock hast machst du das eine Ende daran fest. Das andere kannst du ganz einfach falls vorhanden unter den Hecksorvohalter klemmen.
      WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
      www.Stefan.Wachsmuth.com

      Kommentar

      • Setsuna
        Setsuna

        #4
        Statische Aufladung

        Hi,

        Umlenkrollen des Heckriemens leicht! fetten, würde das Aufladen gar nicht erst herbeiführen...

        Gruss, Daniel...

        Kommentar

        Lädt...
        X