Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loen
    Loen

    #1

    Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

    Hi,

    wollte mal kurz meine erste Negativerfahrung in Sachen Helifliegen kunttun, die mir am Wochenende das Blut in den Adern trocknen lies.

    Nachndem ich ja nun schon mehrere Wochen ( bisher immer ) erfolgreich meinen Rapi durch die Gegend sausen lassen habe, war das ein Höllentag.
    Ich kontrolliere normalerweise, wie auch an diesem Tag immer bevor ich den Heli in Gang setze die Mechanik ( Kugelgelenke......) auf verschleiss und sonstiges. Nach dem Warmlaufenlassen des Motors ging es dann auf ca. 3m höhe, wobei mir schon winzig kleine Störungen im Roll aufgefallen sind, ich dachte mir nur gleich wieder absetzen und nichts riskieren. In diesem Moment machte mein Rollservo einen "Vollausschlag" nach rechts, wobei der Rapi auf einmal genau 90° im Roll zum Boden stand. Ich hatte nur noch voll Negativpitch gegeben, da in diese Richtung, in ca. 10 m Entfernung meine Fliegerkollegen gestanden sind und somit in Gefahr gewesen wären. In diesem Moment machte der Rollservo wieder den gleichen Ausschlag am Roll in die andere Richtung. Er schlug mit heftiger Wucht auf den Kufen auf. Erst glaubte ich gar nicht was da gerade vor mir ab ging, nachdem ich gleich den Motor abstellte und erst mal so 2 Zigaretten intus hatte, war ich wieder ansprechbar.

    Zu diesem Zeitpunkt hätte man mich abstechen können, es wäre kein tropfen Blut gekommmen

    Wenn ich mir überlege, waren meine Chancen 1:1000000, das Teil heil auf den Boden zu bekommen. Gedacht oder gelenkt habe ich in diesem Moment als das Teil aussetzte, so gut wie gar nicht, es war viel zu schnell passiert. Ich habe wohl an diesem Flug alle meine zur Verfügung stehenden Schutzengel verbraucht, da der Rapi keinen Schaden genommen hat.


    Nachdem ich den Heli zu Hause nochmals angeschaut hatte, sah ich auch, was Schuld war. Das Kabel des Rollservo, ist bei einer bestimmten Pitchstellung an die Kupplungsklocke des Motors geraten und der Minuspol ( schwarze Ader ) war blankgeschliffen, so das die Litzen die Klocke berührten.

    Nun habe ich gelernt, was ich in Zukunft noch alles vor dem Flug prüfe.


    Gruss René
  • Wolverine
    Wolverine

    #2
    Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

    Hi,
    also erst mal Glückwunsch, das dem Rappi und den anderen Piloten nichts fehtl. Aber ohne dir auf den Schlips treten zu wollen:

    Achtet auf eine Saubere Kabelverlegung, befestigt die Kabel fest und ordentlich, z.B mit Kabelbindern, Spiralschlauch oder ähnlichem, dann kann so was nicht passieren.

    ßberleg mal vorsichtig, was wegen dieser kleinen Unachtsamkeit alles hätte passieren können.

    Mfg. Wolfgang

    Kommentar

    • Anderl
      Anderl

      #3
      Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

      Servus

      Tja, da haste nochmal Schwein gehabt. Und deine Kumpels auch!
      Ach ja, in Zukunft werden Kabel nur noch so verlegt:



      Das Schwarze Zeug, daß ich über die Kabel geschoben hab nennt sich Flechtschlauch.
      Gibts in verschiedenen Größen im guten Elektronikladen.
      Das gelbe Zeugs am Rollservo ist übrigens Schrumpfschlauch. Ich hab mir nämlich beim Zusammenpfuschen schon gedacht, daß das Kabel vom Rollservo mal ßrger machen könnte. Um genau dein Problem von vorneherein zu verhindern hab ich das Kabel ebenfalls mit Flechtschlauch versehen und ans Gehäuse geschrumpft.

      Gruß

      Kommentar

      • Stefan Wachsmuth
        WHT / JR Propo
        Teampilot
        • 15.08.2003
        • 1231
        • Stefan
        • Kassel / Kaufungen

        #4
        Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

        Hallo,

        den Gefechtschlauch kannst du auch unter Gewebeschlauch finden.
        Neben dem Gewebeschlauch gibt es auch noch den EXRI Schlauch.



        EXRI:
        Stärke ist die leichte, schnelle und kostengünstige Montage.
        Die selbstverschließende Gewebestruktur des EXRI zeichnet dafür verantwortlich. Sie besteht aus Polyester-Multi- und Monofilen und sorgt zudem dafür, daß sich der EXRI fest um die zu schützenden Leitungen und Kabel legt. Da bei dieser Gewebestruktur keine starren Verschlußsysteme hervorstehen, schmiegt sich der EXRI flexibel und glatt an die zu schützenden Objekte.
        Darüber hinaus sorgt das neuartige Gewebe des EXRI für gute Belüftung des Schlauchinnern (kein Feuchtigkeitsstau) und einen Bedeckungsgrad von nahezu 100 %(&#33. Geringes Gewicht, hervorragende Abrieb- und Schnittfestigkeit sowie müheloser Zugang für Inspektion, Reparatur und Austausch der geschützten Objekte runden das perfekte Profil des EXRI ab.


        Du findest den EXRI- und Gewebeschlauch aber nicht nur im Elektronikladen, sondern auch in manchen Modellbauläden.
        WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
        www.Stefan.Wachsmuth.com

        Kommentar

        • Loen
          Loen

          #5
          Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

          Hi,

          danke für Eure Anregungen und Kritiken.
          Werde natürlich vor meinem nächsten Flug meine Kabelverlegungen überarbeiten, somit sowas nicht mehr vorkommen kann.


          Gruss
          René

          Kommentar

          • Jörg
            Jörg

            #6
            Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

            Moin,

            und wer seinen Heli, so wie Curtis , 2 mal die Woche komplett neu baut (weil eingesteckt) pfeift auf den schicken Schlauch und nimmt normales Fenster Silkon an den Stellen wo es darauf ankommt .


            Ich habe meinen 50er Rappi mit Silkon und den 90er (wegen weil der Optik) mit dem Schlauch aufgebaut. Und jetzt ratet mal welcher Heli mir schon 2 mal runtergefallen ist und eine neue Verkabelung bekommen hat?
            Ich geb' mal 'nen Tipp: in der Bezeichung kommt 'ne 9 vor .


            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • Klaus G.
              Klaus G.

              #7
              Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

              Hallo Jörg,
              ich verwende schon Jahre diese Schläuche für die Kabelverlegung. Und mir ist in Zig Jahren noch nicht mal "ein" Kabel angescheuert.
              Da haste bestimmt was falsch gemacht bei der Verlegung. Wenn es bei dir zum Kabelbruch trotz des Schutzschlauches kam.

              Kommentar

              • Ringding
                Senior Member
                • 16.08.2004
                • 2287
                • Stefan

                #8
                Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

                Er sagt ja nicht, dass er deswegen runtergekommen ist.

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12083
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #9
                  Pohh, Rapi War "unkontrollierbar" !

                  Nein. Bloß, dass er dann eine neue Verkabelung bekommen hat.

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X