Service Und Reperatur !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TNF-Alpha
    TNF-Alpha

    #1

    Service Und Reperatur !

    Juten -Tach 8) Ups Reparatur natürlich 8)

    Wollte mal eure meinung zu dieser Aktion höhren !!!

    Vor einiger zeit beobachtete ich in einem Modellbauladen das eine Hauptrotorwelle eines Tornado-Helis GERICHTET wurde.....naturlich mit Hammer und Messuhr 8o . Leider ist sie dann auch noch als NEU berechnet worden. Gut........Schwarze schafe gibt es überall X( Davon jetzt abgesehen,wie Hoch ist die Gefahr mit so einer HRW zu fliegen ?( ( Bruch durch Materialermüdung usw) Danke für eure Antworten
  • 3-D Markus
    3-D Markus

    #2
    Service Und Reperatur !

    Hi

    Wow das hört sich ja krass an .Also das die Welle bricht wegen Ermüdung glaube ich fast nicht aber das die Sowas machen finde ich schon hammerhart ist ganz klar gewerblicher Betrug wenn´s so ist wie du schreibst.

    Habe mir selbst auch schonmal eine Paddelstange und eine Rotrwelle beim Acrobat SE ausgeklopft weil ich am Freitag gechrasht habe und am Wochenende fliegn wollte.Hat auch gut hingehauen die paar Tage nur die feine englische Art is es halt nicht.

    VG Markus

    Kommentar

    • Sebastian Zajonz
      Gast
      • 27.06.2002
      • 1550
      • Sebastian
      • Ã?hringen - Stuttgart

      #3
      Service Und Reperatur !

      Hallo,

      ein Stahlteil welches dauerhaft verbogen wurde, daher eine plastische verformung erlitten hatte, verändert sein Gefüge so sehr dass dies unter umständen zur Spannungen und Rissen führen kann.

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        Service Und Reperatur !

        Servus,

        also die Geschichte hört sich für mich schon sehr seltsam an, ist das eh keine "Wuchtel" von dir?

        Wenn du schon beim Richten zugesehen hast, wie konntest du dann wissen, daß die Welle anschließend zum Neupreis wieder verkauft wurde? Da möchte ich jetzt schon von dir die ganze Geschichte hören, und die muß wirklicht gut sein, daß ich dir das abkaufe.

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5316
          • Christian

          #5
          Service Und Reperatur !

          ein Stahlteil welches dauerhaft verbogen wurde, daher eine plastische verformung erlitten hatte, verändert sein Gefüge so sehr dass dies unter umständen zur Spannungen und Rissen führen kann.
          Hallo Sebastian

          Deine Aussage ist sehr Oberflächlich und nicht ganz richtig.

          Stahl selbst kann durchaus plastisch verformt werden ohne das sich das Gefüge ändert. Das wäre ja so als ob du Edelstahl verbiegst und dadurch aus Austenitischen Gefüge ein Ferritisches machst sprich du behauptest: das wenn Edelstahlwellen verbogen werden sie anfangen können zu rosten? ?( ?( ?( Die Wellen will ich sehen 8o . Recht hast du wenn du sagst das sich unter plastischer Verformungen die Festigkeitseigenschaften ändern können. Jetzt reden wir aber schon von derart großen Verformungen die ganz sicherlich nicht mehr so genau zu richten sind das sie bei Wellen im Heli noch einsetzbar wären. Ausserdem werden die Wellen im Modellhubschrauber lediglich oberflächengehärtet da sie sonst durch Vibrationen und Stöße bei z.b. Landungen brechen würden, .
          Moin

          Kommentar

          • TNF-Alpha
            TNF-Alpha

            #6
            Service Und Reperatur !

            Hi Hermann Die sache war die ...Ich war eine zeit lang in einem Modellbauladen,um mich mal schlau zu machen in der Szene ! Den anderen antworten entnehme ich HRW RICHTEN OK ?(

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Service Und Reperatur !

              Macht keinen Scheiss!

              Eine verbogene Welle ghört noch mehr verbogen, daß sie garantiert keiner mehr nimmt und dann ab ins Altmetall.

              Und in den Heli eine neue Welle!

              Das kann bei einem Schaden übel für den Händler ausgehen. Er ist der Fachmann und muß wissen, was er tut.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • Rolf Heszler
                Senior Member
                • 04.06.2001
                • 1145
                • Rolf
                • Wiesensteig/Bad Boll

                #8
                Service Und Reperatur !

                Hallo

                Also ich arbeite bei einem Autohersteller in der Getriebeproduktion und da werden die Getriebewellen nach dem Härten alle noch einmal gerichtet da sie sich beim härten verziehen.
                Also richten geht schon,kommt natürlich darauf an wie stark die Welle verbogen war.Ein paar 1/10mm geht sicher,wenn die Welle aber so stark verbogen ist das man es mit blossem Auge sieht ( mehrere mm ) dann würde ich so etwas nicht machen.

                Tschüß
                Rolf 8)
                Mikado Hughes 500
                Logo 690 SX

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5316
                  • Christian

                  #9
                  Service Und Reperatur !

                  Hallo Walter

                  Ich habe 6 Jahre Sondermaschienen gebaut und bin Metaller. Wir Haben Drucktanks gefertigt. Sprich Blech über 90 ° verbogen 8o und dann auch noch zu allem überfluss geschweißt. So und jetzt kommt der Hammer: Wir waren sogar noch in der Lage dem deutschen TßV vorzurechnen was diese Tanks aushalten. Vielleicht hat das ja der ein oder andere mal probiert Stahl so oft hin und her zu biegen bis das er weicher wurde und brach. Anhand dieser Vorstellung bekommt man doch ein sehr gutes Bild was mit so einer HRW passieren muß bis die sich ihre Festigkeit verändert. Oder anderst gesagt: Spann sie in einen schweren massiven Schraubstock ein nimm einen Vorschlaghammer und schlag so oft die Welle von hinten nach vorne und von rechts nach links bis sie bricht. Dann weißt du aus der Praxis ganz genau wie oft du crashen und richten kannst. 8)
                  Moin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X