Electrical Flap Control System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RaphaelU
    RaphaelU

    #1

    Electrical Flap Control System

    Hallo zusammen

    Ein BK117 ist am 8.9.2005 erstmals mit neuartigen Rotorblättern abgehoben, die über eingebaute steuerbare Piezoelemente verfügen. Diese sollten durch eine präszise Steuerung die Lärmentwicklung der Rotorblätter reduzieren. Damit dürfte ein weiter Meilenstein in der Entwicklung des Hubschraubers gesetzt sein.

    Nun würde mich interessieren wie genau dieses System funktioniert? Welche Schwingungen werden redziert? Durch was werden diese ausgelöst?

    Wer weiss mehr? Auf der HP von Eurocoptersteht leider nicht sehr viel Technisches...

    Hier noch ein Bild des Testträgers BK117:


    Alle Akustiker, Aerodynamiker sollen sich melden, würde mich brennend interessieren. :loeblich:

    Gruss
    Raphael
  • rocket
    rocket

    #2
    Electrical Flap Control System

    Hallo,

    Ein Teil des Systemes sollte folgendermaßen funktionieren:
    Die Rotorblätter werden, durch die durch das Peizoelement hervorgerufene Verformung, so gesteuert das diese nicht durch die Wirbel- / Turbulenzschleppe des vorauseilenden Blattes fliegen, sonder kurz darüber oder darunter. Dies bewirkt eine Geräuschreduzierung.

    Gruß Klaus

    Kommentar

    • beetlejuice
      Senior Member
      • 18.02.2004
      • 1384
      • Günter
      • Weiz-Graz-Zeltweg

      #3
      Electrical Flap Control System

      Hallo Raphael!

      Die Rotorblätter beim Hubi laufen ja gewisser maßen a) im Totwasser des davor laufenden Blattes und b) im Sinkflug im Downwash. Und da Luftverwirbelungen ja beim Auftreffen auf das Rotorblatt nix anderes sind als kleine Anstellwinkeländerungen kommt es durch die ungleichmäßige Auftriebsverteilung zu in den Blättern induzierten Schwingungen, die sich halt in Lärm äussern. Z.B. der EC 135 (ßAMTC bzw. ADAC-Standardheli) ist beim "normalen" Fliegen kaum hörbar, wenn er aber zum Anflug auf ein Krankenhaus oder so was ansetzt und der Beobachter sich irgendwo vor dem Heli befindet kann man ein sehr charakteristisches und ausgesprochen lautes Rattern hören - nicht zu verwechseln oder zu vergleichen mit dem gemütlichen "flap-flap" der Teppichklopfer UH-1.

      Das Piezoelement steuert nun den Anstellwinkel jedes einzelnen Rotorblattes (ich glaube sogar verschiedener Rotorblattabschnitte unabhängig voneinander) so, dass immer der optimale Ein- und damit Anstellwinkel anliegt. Und dadurch wird das Rotorsystem effizienter und leiser.

      Und das hab ich jetzt nicht alles selbst erfunden, sondern irgendwo einmal in einem Artikel gelesen. Hoffe, ich habe mich jetzt richtig an das alles erinnert....

      LG

      Günter
      Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
      1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
      Jeti DS24

      Kommentar

      Lädt...
      X