Anfänger-�berwintern des Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balu
    Balu

    #1

    Anfänger-�berwintern des Heli

    Hallo miteinander,

    ich bin Neueinsteiger im Helifliegen, deshalb eine Frage, die für euch erfahrenen Piloten wahrscheinlich blöd klingt!

    Sollte man seinem Heli und den Akkus (Sender, Empfänger, Startbox, Starter) zum überwintern etwas Gutes tun (z.b. Fetten, ßlen, Akkus entladen o.ä.)?

    Vielen Dank!

    Gruß Harald

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Anfänger-ßberwintern des Heli

    HI Balu,
    JA, solltest Du.
    Am besten trägst Du das ganze zeug so oft wie möglich zum Flugplatz und benutzt es.[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
    Dann werden die Akkus regelmäßig geladen und der Motor geölt.
    Gruß Holli

    Kommentar

    • Balu
      Balu

      #3
      Anfänger-ßberwintern des Heli

      Danke für den Tip, ich dachte aber, daß man mit dem Winterfliegen vorsichtig sein soll!

      Würde schon gerne fliegen aber das Wetter ist ja nicht gerade das Beste zur Zeit!

      Gruß Harald

      Kommentar

      • Chris.Weiss
        Chris.Weiss

        #4
        Anfänger-ßberwintern des Heli

        Hallo Balu!

        Bei den Akkus ist das ganze sehr einfach!

        -NiCd akkus entladen,und einfach liegen lassen, so fühlen sie sich am wohlsten .

        -Blei-Gel Akkus einfach aufladen, und \"liegen lassen\".
        Falls die pause sehr lange dauern sollte, immer mal nachladen, denn sonst fängt der akku an zu sulfatieren und er macht das ganze nicht mehr lange mit.

        -Das Gleiche gilt für NiMh akkus. Auf Grund der relativ hohen Selbstentladung z.b. Halb aufladen und liegen lassen. Ab und zu mal nachladen, damit es keine Tiefentladung gibt.

        Zum Motor: Hier kannst du mal die Suchmaschiene anwerfen, da wurde schon vor kurzem einiges drüber geschrieben.
        Viele lassen den Motot einfach stehen, was wohl kein Problem ist.
        Einige sprühen auch noch WD-40 öl in den Vergaser und drehen den Motor ein paar mal durch.
        Dazu kann ich leider nicht mehr sagen. Ich selber lasse, wie gesagt, den Motot einfach stehen, und hatte bis jetzt keine Probleme.

        mfg
        Chris

        Kommentar

        • Kirneh
          Member
          • 01.06.2001
          • 692
          • Henrik
          • Haren/Haselünne

          #5
          Anfänger-ßberwintern des Heli

          Hi Chris,

          bist du wirklich sicher, dass man NiCd-Akkus vor dem liegen lassen entladen soll und nicht umgekehrt??


          Gruß
          Henrik
          www.msg-haren.de

          Kommentar

          • Chris.Weiss
            Chris.Weiss

            #6
            Anfänger-ßberwintern des Heli

            Hallo Henrik!

            Ganz sicher!
            Nickel-Cadmium Akkus vor dem Lagern immer entladen!

            Durch längeres oderöfteres Lagern der Zellen im halbvollen oder vollen Zustand ergibt sich eine \"kritsalline\" Struktur im inneren der Zelle. Dadurch wird der Innenwidersatnd der Zelle erhöht und die Zelle ist nicht mehr so aufnahmefähig wie vorher.

            Falls Du mir nicht glaubst ( [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] ) kannst gerne mal die Suchmaschiene anwerfen. Das Thema wurde auch schon öfters diskutiert, und da stehts mit Sicherheit auch irgendwo)

            mfg
            Chris



            Edited by - Chris.Weiss on 27/01/2002 20:44:52

            Kommentar

            • Jürgen Pieper
              Jürgen Pieper

              #7
              Anfänger-ßberwintern des Heli

              Ich schließe mich Uwe an:

              Auch im Winter so oft wie möglich fliegen! Das tut Pilot und Heli am gutesten...

              Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X