Nachtflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Kuhlmann
    Member
    • 09.06.2001
    • 412
    • Christian
    • Hannover

    #1

    Nachtflug

    Hallo !

    Ich bin nun auch mal an einen fast neuen Satz Nachtflugblätter von MS COmposite gekommen.
    Leider fehlt mir die Anleitung für das Ladegerät.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Ich wüßte gern :
    - ob der Ladevorgang automatisch beendet wird
    - es egal ist wierum der Stecker in das Rotorblatt gestekt wird

    Hat jemand "Langzeiterfahrungen" mit der Lebensdauer der Akkus?

    So nun brauch ich noch den einen oder anderen Meter Glowwire um endlich mal wieder Nachtflug zu betreiben....

    Gruß
    Christian

    Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #2
    Nachtflug

    Hi Christian,


    Dann erwarten wir von dir gleich mal ne Demo am 1 Okt. bei unserem Treffen; Dann leih ich mir von Ralf die MS-Comp. und dann fehlen mir nur paar Meter Glowwire,...
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Fly-So-High
      Senior Member
      • 15.12.2003
      • 2923
      • Marcel
      • Vogtland / Plauen

      #3
      Nachtflug

      ...hallo Christian, beim Lader handelt es sich um ein Konstantstrom Ladegarät ohne Peak Abschaltung da der Ladestrom extrem gering(weit unter 50mah) ist und sonst die Akkuzellen schädigen würde.
      Ansonsten einfach beide Blätter in Reihe an das Gerät anschliessen - wenn du den Stecker falsch herum reinstecken solltest leuchten deine Blätter dabei....also einfach so das die Blätter nicht leuchten anschliessen.

      MfG Marcel
      Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

      Kommentar

      • Jürgen S
        Jürgen S

        #4
        Nachtflug

        Und zur Kontrolle ob es auch läd ist an dem "Ladegerät" auch noch eine rote LED.

        Es müssen übrigens beide Blätter angeschlossen werden.

        P.S. der Ladestrom beträgt ca. 6mA. Akkukapazität ist 60 mAh.

        Gruß Jürgen

        Kommentar

        • Christian Kuhlmann
          Member
          • 09.06.2001
          • 412
          • Christian
          • Hannover

          #5
          Nachtflug

          Hey Leute,

          vielen Dank für eure Antworten.
          Das hilft mir doch schon eheblich weiter.

          Konstantstrom?!? mit 6mAh auf einen 60mAh Akku ist ja eigentlich ganz schonend.
          Den kann man ja auf die Art kaum "kaputtladen".
          Hat jemand von euch dennoch mal mit einem Automatiklader z.B. Schulze oder Orbit geladen?
          Versteht mich nicht falsch. Ich traue dem Original von MSComposite schon. Meine ßberlegung ist lediglich die teuren Blätter so lange wie möglich zu nutzen un das bedeutet numal den Akku so pfleglich wie nur möglich zu behandeln.

          @Ensonic
          (Dann erwarten wir von dir gleich mal ne Demo am 1 Okt. bei unserem Treffen; Dann leih ich mir von Ralf die MS-Comp. und dann fehlen mir nur paar Meter Glowwire,...)

          .....vergiss es
          Was glaubst du denn wo ich die Blätter her habe
          ich hoffe bis zu eurem Treffen alles wieder Einsatzbereit zu haben.
          Selbstverständlich beteilige ich mich dann auch am Nachtflug.


          Gruß
          Christian
          Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

          Kommentar

          Lädt...
          X