Zahnriemen gerissen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoffel
    Member
    • 23.02.2005
    • 108
    • Martin

    #1

    Zahnriemen gerissen

    Hi

    Am Freitag dachte ich,schönes Wetter um zu fliegen.Als ich meinen Mosi starte passierte das unfaßbare . 1m übern Boden drehte sich der Heli blötzlich im Kreis und ich dachte nur "oh Schei...." . Ich also langsam Pitch runter und zum Glück viel der Heli bei der Landung nicht um (Wiese).Hab ich erst mal geschwitzt. Der Heckrotor drehte sich nicht mehr mit. ?(
    Zu Hause stellte ich dann fest das der Zahnriemen wie mit ner Schehre sauber durchgetrennt war und das die Kugellagerführungshülse der Heckrototorwelle aus der Pressung gerutscht war . 8o Ich denke mal diese hat dann wie ein Messer den Riemen sauber zerschnitten.
    Ich werde sie jetzt wohl mit Epoxi einkleben müssen.
    Hat jemand von Euch auch schon solche Erfahrung damit gesammelt ?

    Gruß Martin

    Raptor 50 V2+TT 50,Dragonfly 36 ,MX12
  • leuschy
    leuschy

    #2
    Zahnriemen gerissen

    Martin,

    doch nicht kleben,dass ist doch kein Extremultus wie er sonst bei Flachriemen getriebenen Maschinen eigesetzt wird!

    Mach den neu und gut ist's!!


    Wie ist es denn mit der Motoreinstellung gegangen? Woran hats denn gehapert?

    Kommentar

    • hoffel
      Member
      • 23.02.2005
      • 108
      • Martin

      #3
      Zahnriemen gerissen

      Ha ha

      Ich wlii doch nicht den Zahnriemen kleben , nur die Hülse wieder im Gehäuse fixieren. Ich bin doch nicht Lebensmüde.
      Mit der Motoreinstellung bin ich jetzt einigermaßen zufrieden ,mann merkt zwar deutlich einen Drehzahleinbruch bei max Knüppelausschlag (+9°Pitch)aber ansonnsten fliegt es sich schon ganz gut so. Mein neu erworbener Motor ist halt doch nur ein Webra 40 und nicht wie angenommen ein 50er.
      Aber fürs erste reichts "noch".
      Ich denke mal das ich mich langsam nach nen 50er umschauen werde,wollte eigentlich mir mal einen Rumpf dazu leisten.

      Gruß Martin

      Raptor 50 V2+TT 50,Dragonfly 36 ,MX12

      Kommentar

      • leuschy
        leuschy

        #4
        Zahnriemen gerissen

        Hi Martin,

        hatte sich so gelesen als wolltest Du den Riemen kleben,dass wäre ja fast so als ob man einer Ameise ein Bein gippsen wollte!

        Kommentar

        • BlackMoskito
          Senior Member
          • 05.06.2001
          • 1218
          • Ingo

          #5
          Zahnriemen gerissen

          moinsen!

          hab deine weiteren beiträge noch nicht gelesen, aber nur mal so ... ich würde mir gleich nen 55´er anstelle des 50´er motor kaufen...

          und dann noch ne frage als alter mosinutzer , wo ist denn die Kugellagerführungshülse *

          gruß
          ingo
          Gruss Ingo

          www.BlackMoskito.de

          Kommentar

          • hoffel
            Member
            • 23.02.2005
            • 108
            • Martin

            #6
            Zahnriemen gerissen

            Hallo BlackMoskito

            Also mit der Führungshülse meine ich das silberne Teil wo das Kugellager im Heckrotorgehäuse drinnen sitzt.das ist bei mir rausgerutscht.Dieses ist von Robbe orginal im Gehäuse eingepresst.
            55er Motortn passen doch gar micht nach meinen Informationen in den Moskito .max50er

            Gruß Martin
            Raptor 50 V2+TT 50,Dragonfly 36 ,MX12

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5327
              • Christian

              #7
              Zahnriemen gerissen

              Hallo Martin

              Das Herogehäuse gab es in zwei Versionen. Einmal mit Alu Insert und einmal ohne. Die Version ohne ist die ältere die mit die bekanntere.
              Moin

              Kommentar

              • Q Bert
                Q Bert

                #8
                Zahnriemen gerissen

                @hoffel
                vergleich doch mal bei Höhn die Einbauabmessungen des Webra 50 mit dem 55er. Ich denke das das Gehäuse gleich sein müsste und er somit in den Moskito passt. Den 55er gibts für 139,- Euro , da lohnt kaum noch der 50er....

                Kommentar

                • hoffel
                  Member
                  • 23.02.2005
                  • 108
                  • Martin

                  #9
                  Zahnriemen gerissen

                  Hi

                  der 55er ist 5mm höher und 12mm länger als der 50er uns somit passt er nicht rein ohne was an der Mechanik zu verändern. Schade.

                  Martin
                  Raptor 50 V2+TT 50,Dragonfly 36 ,MX12

                  Kommentar

                  • BlackMoskito
                    Senior Member
                    • 05.06.2001
                    • 1218
                    • Ingo

                    #10
                    Zahnriemen gerissen

                    hey!

                    das geile an nem mosi ist ... man kann da fast jeden motor einbauen, weil der motor hängend eingebaut wird und dann genug platz hat, ein paar änderungen sind natürlich notwendig, aber dafür sind wir ja modellbauer ...

                    nen 60´er würde ich aber nicht nehmen, da bekommst du dann probs mit übersetzung und dann wird es doch etwas komplizierter...

                    gruß
                    ingo
                    Gruss Ingo

                    www.BlackMoskito.de

                    Kommentar

                    • Rauno Albrecht
                      Rauno Albrecht

                      #11
                      Zahnriemen gerissen

                      Hallo.
                      zurück zum Riemen-

                      Bei meinem Moskito Basic hatte ich ein ähnliches Problem.

                      Ich vermute, es ist die gerade (ungedrehte) Riemenführung in Verbindung mit dem Zahnprofil und einem zu wenig gespannten Riemen.

                      Beim Lauf ist die Lee-Seite des Riemens oben und hängt bei zu geringer Riemenvorspannung durch.

                      Die Zähne verhaken sich dann, und schon ist der Riemen durch.

                      Ich hatte mit angewöhnt, den Riemen vor jedem Flugtag nach vorschrift zu spannen und Ruhe war.


                      Gruß

                      Rauno

                      Kommentar

                      • hoffel
                        Member
                        • 23.02.2005
                        • 108
                        • Martin

                        #12
                        Zahnriemen gerissen

                        Hi
                        Rauno
                        Ich werde die Riemenspannung beim Einbau diesmal auch nach Vorschrift vornehmen .Bei dem gerissenem Riemen hab ich die Spannung so vorgenommen das sich der Hauptrotor leichtgängig mit der Hand drehen läst.Nach vorschrift war das alles sehr schwergängig.Mann mußte richtig kraft aufwenden um Ihn am drehen zu halten.Das ist ja dann warscheinlich so von Robbe gewollt oder wie war das bei dir ?

                        Ingo
                        Den motor den ich jetzt drinn habe hat nach unten nur noch ca 4mm luft bevor er am Unterteil anliegt und beim Motorträger ist mit der Verschiebung nach rechts auch schluß , somit passt er definitiv nicht.
                        Mich würde mal interessieren wie du das gemacht hast .
                        Es sei denn mein Motor ist ein 55er aber dann würde sicher keine 40 drauf stehen und Drehzahleinbrüche währen so auch nicht anzutreffen.Der Verkäufer sagte zwar was von nem 40er mit ner 50er Laufgarnitur aber dann hätter er sicher mehr Leistung als jetzt.

                        Gruß Martin
                        Raptor 50 V2+TT 50,Dragonfly 36 ,MX12

                        Kommentar

                        • BlackMoskito
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 1218
                          • Ingo

                          #13
                          Zahnriemen gerissen

                          hey!

                          @ motor ... div. teile die stören entfernen und anderweitig ergänen... du kanst doch ruhig nach unten entfernen

                          @ riemen ... wenn ihr zu sehr spannt, ist die kraft, die auf der lagerhülse liegt zu hoch und diese kann sich dann einfressen indem sie mittdreht und so das kunststoffgehäuse vershmilzt... oder die billiglager die beim einbau vielleicht etwas auf der lauffläche angedrückt wurden die kräfte nicht mehr umsetzen ...

                          beim logo, der futura , dem mosi und auch nun beim t-rex habe ich nie die max. vorgeschriebene spannung eingestellt...

                          ich hab den kopf festgehalten und dann den heckrotor gedreht und wenn bei etwas kraftaufwabd der rienem übersprang war das für mich das passende drehmoment / stellkarft / riemenspannung

                          @ rauno ... wenn du vor jedem flug spannen mußt... wa sagt dir das * du überlastest die mechanik denn die kann deine viel zu hoch riemenspannung nicht halten, weiterhin bezweifel ich, das du für jedes neue spannen die stopmutter ersetzt... und jedes mal spannen heißt doch auch eindeutig, das da etwas nicht stimmt...

                          das gibt es bei keinem heli, wann bzw. nach welcher zeit wäre es denn zeit die spannung zu verändern ..

                          nach 10min flug oder nach 20? oder wann .... denk mal drüber nach

                          vielleicht meldet sich zu diesem thema mein alter freund und mosiexperte fobbel oder horex (gruß an euch !!! )


                          gruß
                          ingo
                          Gruss Ingo

                          www.BlackMoskito.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X