erstmal vorweg, ich habe die Suchfunktion genutzt und schon massig gelesen. Jetzt kommen die Unterschiede zu den anderen fragenden Neulinge

- Ich weis das ich mit 400 - 500 Euretten keinen gescheiten Heli bekomme, deswegen liegt mein Preissegment bei ca. 600 - 800 Euro.
- Ich habe eine Halle (zum üben für einen E-Heli) und ich habe ßcker, wo ich genüsslich mit einem Verbrenner fliegen kann.
Wegen diesen Kriterien habe ich die Qual der Wahl.
Gedacht habe ich an einen T-Rex. Allerdings weis ich nicht ob er für einen Neuling so geeignet ist. Bei ca. 70 cm Rotor denke ich noch, dass er sich ein wenig unstabil in der Luft bewegt. Zudem ist die Flugdauer doch kurz durch die Batterien. Wie lange fliegt man so normal?? (mit 1800er Lipo z. B.?)
Der Zweite wäre ein Raptor 30. Durch die 110 cm Rotordurchmesser und den 3 kg Gewicht wird er in der Luft etwas kontrollierter Fliegen. Hier stört mich aber das Benzin-Zeugs. Ich fahre einen HPI MT2, es ist immer ein rumgestelle am Vergaser bis er endlich zu Höchstleistungen kommt. Jedes Wetter ist anders für den Motor. Muss man bei einem V-Heli auch immer nachstellen* Kann ich auch meinen Benzin (16% Nitro) für den Heli nutzen?? Bzw. auch die Glühkerze??
Beide Helis bekommen natürlich einen Gyro-401 und als Funke die Graupner MX oder MC-12.
Was meint Ihr??
Schonmal Danke
mfg
Daniel
PS: Hatte zuvor einen besch*** Cyclone aus Ebay. Für so eine Dummheit möchte ich mich entschuldigen

Kommentar