Drag Racing

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2417
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #1

    Drag Racing

    Hallo,
    zuerst mal Frohe Weihnachten an euch alle.

    Zum zweiten bin ich auf der Suche nach Info einer Art von Drag Racing Heli, mit welchem 3,5ccm Car Motoren betrieben werden.
    8)
    Bzw. kann mir jemand Anhaltswerte für Beschleunigungen fürs DragRace geben.

    Gruss und Danke
    Erich
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 31.08.2001
    • 2422
    • peter
    • Poysbrunn

    #2
    Drag Racing

    Hi Erich

    Leider weiß ich mit 3.5cm Car Motoren nicht bescheid, aber ich habs ein paar mal geschafft die Jungs in Grund und Boden zu fliegen, würd ich momentan was aufbauen würde es so aussehen.

    Ein MP-E oder MPV50 auf 91er Verbrenner umbauen, wichtig dabei den Freilauf vom 91er auch zu verwenden, weil der 50er oder E Freilauf hält das nicht aus.
    Als Motor würd ich den Webra 91AAR mit 12mm Löterle sowie Hatori 970 verwenden. Als Sprit den Weston Supercompetition weil der dreht am Höchsten, oder du schaust dich bei den 1;8 Flachbahn Fahrern um die wissen auch was hoch dreht.
    Zum Fliegen baust dir ne Pitchgangschaltung und ne Gasgangschaltung.
    Die Gasgangschaltung brauchst zum Hochfahren der Drehzahl am Boden bis auf die Drehzahl die du im Schweben mit Vollgas erreichst (die mußt du dir er fliegen), drei Abstufungen sollten hier reichen.
    Ebenso bei Pitch drei Bereiche , zum wegreißen ca 16° dann auf ca14,5° runter nach den Katapultstart und wenn die Drehzahl weiter fällt auf ca13,5°, die genauen Werte mußt dir er fliegen.Klar kann man die Gaskurve auf 100% stellen und langsam Pitch nachlassen wenn die Drehzahl fällt, jedoch kann man sich hierbei nicht konzentrieren in Ameisenknietiefe zu fliegen.
    Das heikelste an der Sache is die Motoreinstellung damit gewinnst und verlierst du. Als optimal hat sich bei mir das Einstellen bei Vollgas schweben herausgestellt.

    Bevor Du jedoch an die Sache herangehst mußt du Hauptrotorblätter suchen wo der Hersteller deine angepeilte Höchstdrehzahl garantiert, sowie bei Jan Henseleit nachfragen was der MP rechnerisch an Höchstdrehzahl am Rotorkopf verträgt, wahrscheinlich wirst das Gewicht der Hauptrotorblätter angeben müssen.
    Sollten die M3 Hauptrotorblattschrauben das Schwächste sein bohrt dir Jan sicher die Löcher auf 4mm auf.

    Schätze das du so an die knappen 2600 U/min damit kommst mit der 7,2 :1 ßbersetzung, im Schweben.
    Den Motor mußt du schrittweise mit Rizinussprit an die Drehzahl heranführen damit sich da alles abschleift was im Wege ist.
    Der Motor ist von seiner Wuchtung her für sehr hohe Drehzahlen jenseits der 16000 gut ausgelegt, er benötigt keine Nacharbeit an der Kurbelwelle oder ßberströmern, auch die Steuerzeiten sind optimal für sehr hohe Drehzahlen.
    Die erreichbaren 19-19500 im Schweben solltest aber nicht länger als ne halbe Minute drehen, dann hält er das auch einige Zeit aus.
    Also quasi vorm Start den Motor warm drehen lassen unter Halbgas und 0°Pitch dann hoch schalten auf 75% und erst ein paar Sekunden vorm Start den Gas wert rein hauen den er beim Schweben erreicht.

    Is dir der Motor egal wie uns damals oder hast einen ebenbürtigen Gegner, dann geht es kurz vorm Start mit 0° Pitch auf Vollgas, nur mußt halt hier auch darauf achten das die höchstzulässige Drehzahl vom Hubi und Rotor blättern nicht überschritten wird.
    Wir haben hierbei mit einen NT 2550 erreicht was um 50 U/min mehr als das zulässige für die Hauptrotorblätter war. Unsere Zeiten für 75m lagen bei 2,8sec aber noch ohne die Pitchgangschaltung.

    Beim Hubi brauchst nur die Kuffenplatten abändern das er von Haus aus so schräg nach vorne wie möglich steht, hier sollten ca 6cm Bodenfreiheit an den Spitzen zum Boden reichen, aber Achtung bei so etwas immer darauf achten wo man landet , nicht das es uneben ist und Hauptrotorblätter sich im Gras fangen.

    Eine deratige Rennsemmel dürfte bei einiger ßbung durch nix zu schlagen sein weil es das Leichteste von überhaupt zur Zeit darstellt.

    Peter

    Kommentar

    • Daniel Jetschin
      Senior Member
      • 01.07.2002
      • 3019
      • Daniel
      • Sinsheim

      #3
      Drag Racing

      8o 8o
      Bazinga

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4
        Drag Racing

        Sachen gibts

        Kommentar

        • eworm
          Senior Member
          • 28.05.2003
          • 1497
          • Christian
          • Oberhausen

          #5
          Drag Racing

          Schätze das du so an die knappen 2600 U/min damit kommst mit der 7,2 :1 ßbersetzung, im Schweben.
          8o
          Ich bekomme schon immer Angst wenn meine Helis über 1800 am Kopf haben... Bei der potentiellen Energie muss doch ein Heli geradezu explodieren...
          Heck voraus: www . heckvoraus . de
          Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

          Kommentar

          • Markus Döring
            Markus Döring

            #6
            Drag Racing

            Hallo,

            na dann mal los,die Motoren drehen zwischen 41000-45000 unter Last.

            Der Sprit sollte 6% Synthetik ßl und 3% Rizinus haben bei 25% Nitro

            Die Kupplung sollte sehr spät greifen,da die Motoren sehr wenig Drehmoment haben.


            Viel Spass dabei..

            Gruß Markus

            Kommentar

            • Uwe Caspart
              Senior Member
              • 19.08.2005
              • 7418
              • uwe
              • EDDS / Goldboden

              #7
              Drag Racing

              ....und splitterschutzweste nich vergessen


              sachen gibt´s 8o
              Kontronik. Simply the best.

              Kommentar

              • Fly-So-High
                Senior Member
                • 15.12.2003
                • 2923
                • Marcel
                • Vogtland / Plauen

                #8
                Drag Racing

                ...Sachen gibts...staun !

                Mal noch ne Frage am Rande ... mit welchem Heli bringt man +/- 16 Grad zusammen ?
                Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                Kommentar

                • jguther
                  jguther

                  #9
                  Drag Racing

                  Brauchst ja keine -16° Pitch beim Dragracing. Man muß ja nicht zwingend auf dem Rücken zurückfliegen...

                  Der MP ist in der Einstellanleitung übrigens mit +/-14° angegeben, und dann gehen noch ordentliche zyklische Ausschläge. Vielleicht würden sogar +/-16 gehen, keine Ahnung. Mir haben bisher +/-12 gereicht.

                  Kommentar

                  • Ovid
                    Ovid

                    #10
                    Drag Racing

                    Das fetzt!

                    Mfg

                    Kommentar

                    • spacebaron
                      helispecials.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 21.09.2005
                      • 2417
                      • Erich
                      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                      #11
                      Drag Racing

                      Hallole,
                      Peter ich danke dir, fliegst du selber DragRacing ?
                      Habe mir schon gedacht dass da nur ein Hubi in frage kommt wenns mit unserem "normalem" Equipment passieren soll. Wie siehts da mit der Standfestigkeit des Helis aus? Wie verhält sich da z.B. der MP?
                      So viel ich weiss gibt es in Japan spezielle Meisterschaften für´s DragRacing. Da gehts wirklich zur Sache mit über 3000 1/min am Rotorkopf.

                      gruss
                      Erich
                      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 31.08.2001
                        • 2422
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #12
                        Drag Racing

                        Hi Erich
                        ja bin Drag Race geflogen und hab auch zwei Jahre hintereinander den Meistertitel in in der Unlimited Klasse errungen, vorher bin ich mit einen ganz normalen Hubi ohne Gaskurve und Pitch zu verändern zweiter geworden, mußte zwischendurch immer Schaufliegen und wollte daher nix umstellen
                        .
                        Zur Zeit besuche ich eigentlich wenige Treffen wo das stattfindet und meist helf ich da einen Freund dem Yes Yes weil der freut sich immer so wenn er gewinnt.

                        Der MP50 umgebaut auf 91 hat als einziges Manko den Riemen, da gibt es aber von Jan bald einen Umrüstsatz auf Starrantrieb, den wirst aber unbedingt brauchen den der Motor hat bei in Resonanz abgestimmten 19000rpm sicher 4PS.
                        Der zukünftige 91er is standhafter, aber schwerer, was aber auch interessant wär die anderen bloß mit der besseren Einstellung und Flugtechnik zu schlagen.
                        Ich hab meinen MP91 mit umgebauten Webra Competition so auf 17000rpm Motordrehzahl das sind 2350 am Kopf am Laufen und das Ding is speedmäßig der Wahnsinn auch schießt er mächtig weg wenn ich den Hubi mit Vollgas weglasse, bis auf Heckriemen regelmäßig tauschen hält alles.

                        Nebsbei mußt dir auch den richtigen "Klinka" (Zusammenspiel von Nick und Pitch beim Start) lernen, das wird aber dauern bis dir der Hubi nicht mehr über 3-4m geht beim Start.
                        Mit einer derartigen Rennsemmel schießt du aber bestimmt bei den ersten Starts auf 10- 15m hoch und hast damit schon verloren weil du das gegen einen Profi nicht mehr aufholen kannst.
                        Yes Yes hat mal gedacht er kann noch tiefer als ich fliegen, hat aber nicht bedacht das meine Kuffen schon im Gras streiften.

                        Ja die Japaner geben es sich da heftig, Marco Cantoni hat da mal vor langer Zeit darüber berichtet und von da weiß ich auch das es kleine Hubi mit 3,5ccm Automotoren gab.

                        Wenn die Tests mit dem neuen 55er AAR abgeschloßen sind werd ich meinen 50er MP spaßhalber mal mit einen Webra 91 AAR ausrüsten um zu sehen wie mein vorgeschlagenes Set Up funktioniert.

                        lg peter




                        Kommentar

                        • Thomas.Pajonk
                          Thomas.Pajonk

                          #13
                          Drag Racing

                          ßhmmmm, wow. Mal ne Frage: Wo kann man sich so etwas mal aus der nähe ansehen? Hört sich ziemlich spannend an!

                          Kommentar

                          • eworm
                            Senior Member
                            • 28.05.2003
                            • 1497
                            • Christian
                            • Oberhausen

                            #14
                            Drag Racing

                            ßhmmmm, wow. Mal ne Frage: Wo kann man sich so etwas mal aus der nähe ansehen? Hört sich ziemlich spannend an!
                            Ich glaube ich würde es da vorziehen mir das aus der Ferne anzusehen bevor mir noch was um die Ohren fliegt...

                            Aber wo man sowas zu sehen bekommt würde mich auch mal interessieren.
                            Heck voraus: www . heckvoraus . de
                            Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos

                            Kommentar

                            • Fly-So-High
                              Senior Member
                              • 15.12.2003
                              • 2923
                              • Marcel
                              • Vogtland / Plauen

                              #15
                              Drag Racing

                              also sowas findet man z.B beim RC Heli Treffen bzw. am 1.5.2006 in Erfurt (Sömmerda/Rohrborn) ...zum Flugtag

                              Marcel
                              Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X