Bin grade dabei beim Xcite mit den MAH Rotorblättern den Pitch einzustellen
Wen ich die Ptichlehre ganz ausen anbringe und dan innen hab ich einen umterschiedlichen wert !! ist das gut oder schlecht wo soll ich den Jetzt messen in der mitte der Blätter oder ausen??
grundsätzlich ist eine Schränkung nicht schlecht. Normalerweise nimmt der Auftrieb in Richtung Rotorkopf ab, da auch die Umfangsgeschwindigkeit abnimmt. Durch Schränkung läßt sich das beispielsweise verbessern (kann man extrem auch an den Luftschrauben unserer Flächenflugkollegen sehen). Deine Blätter müßten dann laut Theorie außen weniger Pitch aufweisen wie innen (natürlich bei beiden gleich, sonst stimmt was nicht). Meist ist der Unterschied ja maximal 4° oder? Ich würde eventuell die Grundeinstellung in der Mitte machen, den Rest dann am Platz im Flugbetrieb. Aber vielleicht weiß es einer ganz genau. Die Frage ist halt dann, an welchem Punkt der Blätter ich den gleichen Pitchwinkel wie bei ungeschränkten Blättern einstellen kann, sodaß sich der gleiche Auftrieb ergibt.
Im Rückenflug müßte sowas aber meiner Meinung nach kontraproduktiv sein, da sich der Effekt umkehrt. Aber vielleicht ist das ganze nicht so tragisch und kaum merkbar.
eigentlich müßte dann bei Messung außen das geschränkte Blatt mehr Auftrieb liefern als das "normale" (bei gleich eingestelltem äußeren Pitchwinkel). Wäre es dann nicht sinnvoller, etwas weiter innen zu messen? Wäre mal interessant zu wissen...
du hast natürlich vollkommen Recht, ich vermesse Meine MAH aber auch immer fast ganz außen da hinterher mein Nullpunkt am Pitschknüppel und das daraufflogende Schwebeverhalten passt.
Wenn man das ganze jetzt etwas aufwendiger machen wollte, dann müsste man einmal innen dann in der mitte und dann außen Messen und den Mittelwert einstellen.
Nu ja macht kein Mensch
Das ist dann immer der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
also ich Messe die Pitschwinkel immer mit ca. 10cm langen Rotorblattstücken, die ich mir aus Rotorblatresten eines Absturzes gemacht habe, fast direkt am Blatthalter. Wichtig bei der Messung in der Werkstatt ist doch erst mal, dass beide Seiten gleiche Winkel haben. Die Feineinstellung muss dann eh erflogen werden. Das schöne an den kurzen Rotorblattstücken ist, dass sie sich nicht durchbiegen und ich den Rotor auf der Werkbank schön durchdrehen kann.
Deine Methode ist zwar gut aber lange nicht für alle Mechaniken geeignet. Es gibt Rotorköpfe die so brutal hart sind das eher der Heli anfängt zu toben als das der Spurlauf auseinander geht. Ergo keine Chance zum Feineinstellen auf dem Platz. Ausserdem hatte ich auch schon Blätter mit leichtem Verzug in den Händen bei denen die Werte über Hilflehren überhaupt nicht Aussagekräftig sind.
nur hat sowas nicht jeder zuhause, nur die "Crasher"
Ja es tat schon weh extra wegen der Blattstummel einen Heli zu Erden!
Nein, ob Ihr es nun glaubt oder nicht, die Blattreste stammen nicht aus meinem eigenen Crash, sondern ich fand die Blätter mal im Mülleimer beim Helitreffen in Riggisberg.
Aber ich will nicht verschweigen, dass ich mir solche "Einstellblattstummel" schon öfters aus meinem eigenen Crashbättern selber hätte machen können! ;(
Die Idee mit den Blattstummel wurde bei mir im Verein aber schon mehrmals kopiert!
ich hab auch solche stummel und benutze sie auch wie bernd.
es geht auch und zuhause ist es bequemer. dann noch eine
umdrehung am platz wenn nötig und fertig.
Ggf braucht man da auch nicht soooo genau zu messen.....
Wichtig ist, ich denke, da sind wir uns einig, dass der Spurlauf stimmt. Und der stimmt nunmal, wenn auf beiden Seiten der gleiche Wert gemessen wird, von mir aus wegen der Schränkung auch an der gleichen Stelle.
Ob man dann später nun 10 oder 11 Grad z.B. bei Vollpitch hat, weil man bei einem geschränkten Blatt (hab noch keines gesehen) nen geringeren Aussenwert gemessen hat, dürfte aufgrund der Kraft des normativ Faktischen egal sein, d.h. bricht der Motor bei Vollpitch nicht ein und das Heck nicht aus, reicht mir als gemeinen Wald/Wiesen/Sonntagsflieger allemal.
Eine Schränkung der Rotorblätter wäre auf den ersten Blick sinnvoll. Wer liefert denn solche Blätter. Meine häufig verwendeten NHP Razors 800mm vollsym sehen "ungeschränkt" aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar