Kann mir das einer Erklären

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz Lindenthal
    Franz Lindenthal

    #16
    Kann mir das einer Erklären

    Hi,
    keine Ahnung?? Aber wie werden da die PMG angebracht ?

    Kommentar

    • flyrichard
      flyrichard

      #17
      Kann mir das einer Erklären

      Hi,

      Hi,
      keine Ahnung?? Aber wie werden da die PMG angebracht ?
      Die sind da schon direkt am Blatthalter dran.
      Ich kann mir aber nicht vorstellen das das dann so schon passt.
      Du hast ja schon veränderungen wenn Du andere Heckblätter nutzt .....



      mfG

      Ricardo

      Kommentar

      • Jörg
        Jörg

        #18
        Kann mir das einer Erklären

        Moin,

        die PMGs sind in die Blatthalter eingearbeitet. Sie bei meinem Joker / Acrobat z.B. so aus:




        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Franz Lindenthal
          Franz Lindenthal

          #19
          Kann mir das einer Erklären

          Hallo,
          so sieht das also aus! Komisch dass das bei den anderen Helis nicht
          Werksseitig verbaut wird?
          Ich probiere es mit Scheibchen und hab ich das Gewicht lass ich mir passende
          Hülsen machen.

          Bin schon auf den Versuch mit der Bohrmaschiene gespannt. )


          Gruss Franz

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22587
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #20
            Kann mir das einer Erklären

            Im einfachsten Fall werden längere Schrauben mit mehreren Scheiben in den Blatthaltern verwendet.

            Ich habe es mal einfach ausprobiert und mit einem Kraftmesser (so ein Ding aus dem Physikunterricht, eine Federwaage geht auch) an das Hecksteuergestänge gehalten. Wäre es nicht zufällig nahezu keine Kraft angezeigt worden, hätte ich wahrscheinlich 'nen ganzen Abend gebraucht, die richtige Anzahl der Scheiben zu ermitteln.

            Axo, was vergessen: Wenn andere Blätter aufs Heck kommen, muss alles wieder neu ermittelt werden.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • ovali
              ovali

              #21
              Kann mir das einer Erklären

              Guten Morgen alle zusammen.

              Ich habe bei meinem Raptor 50SE (Original Heck incl. Originalblätter)
              mal die Propeller-Moment-Gewichte ausprobiert.
              Ich bin nach einigen Stunden zu dem Entschluss gekommen, das dies nicht notwendig ist.
              Ich habe die Kräte mit einer kleinen Federwaage gemessen und die Unterlegscheiben brachten keinen Vorteil. Bei meinem alten Heli habe ich die Kräfte dadurch halbieren können. Beim Raptor 50 würde ich alles im Originalzustand lassen.

              Wie das ganze abe mit CFK Heckblättern aussieht, kann ich leider nicht sagen, da ich bis dato noch keine montiert habe.


              Gruß Henning

              Kommentar

              • Jörg
                Jörg

                #22
                Kann mir das einer Erklären

                Moin,

                Komisch dass das bei den anderen Helis nicht
                Werksseitig verbaut wird
                das ist eine rel. neue 'Erungenschaft' bei den Modellhelis. Bei den Großen gibt's das schon lange damit man die Füße von den Pedalen nehmen kann und keine Tour-de-Franze-Waden bekommt .

                Erst mit den schnellen Servos die dann dafür aber keine Kraft hatten wie das S9253 kam das auf.

                Das ganze ist zu individuell als das man es 'pauschal' mit einbauen könnte. Das können sich nur, ich sag es mal vorsichtig, 'Kleinserienhersteller' erlauben die Vorschriften über die Ausstattung der Helis machen.
                Andere als in der Bauanleitung vorgesehen Heckblätter können dann nämlich das ganze umkehren und die PMGs überflüssig machen.

                Ich hatte auch mal bei meiner Freya gemessen und da war alles was ich dran geschraubt hatte eine Verschlechterung.
                Man kann also auf keinen Fall sagen: bei mir 2 Scheiben Mdreiundzwölfzich.
                Das ganze ist bei jedem Heckrotor etwas anders und im Zweifelsfall ist man ohne besser dran als nicht richtig gemessen zu haben.


                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Franz Lindenthal
                  Franz Lindenthal

                  #23
                  Kann mir das einer Erklären

                  Hallo,
                  ich sehe schon ein umfangreiches Thema!
                  Werde es aber trozdem mal versuchen da ich CFK verwende
                  und eine Entlastung fürs Servo schon gut wäre wenn es denn so ist ?
                  Messen wollte ich mit der Hand und einem Ampermeter das ich für
                  meine Hotliner zum Strommessen habe.

                  Gruss Franz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X