Sturzpilot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stephan0815
    stephan0815

    #1

    Sturzpilot

    Hallo Leute

    Ich hör da so viel vom Abstürtzen das mir ganz schlecht wird
    is des bei allen RC Helis so ?
    Oder kann ma vielleicht mit einiger übung wenn man auf Kunstflug verzichtet
    solche weitgehend vermeiden

    Also liegt des am Material oder nur an der Fähigkeit der Piloten?

    lassen sich Abstürze langfristig vermeiden
    oder sind gelegendliche Abszürtze auch für Profis nicht zu vermeiden?

    Freue mich wie immer über Antworten
    Grüzlis STEPHAN

    NOBODY IS PERFEKT
  • brollimaster
    brollimaster

    #2
    Sturzpilot

    Tja,
    mit den Abstürzen, das ist so'ne Sache. Zu 95% ist es ein Pilotenfehler. Aber:

    no risk - no fun. Lieber mal ab und zu was kaputt machen als für immer Kampfschweber bleiben!

    Gruß: Björn

    Kommentar

    • majesty
      majesty

      #3
      Sturzpilot

      hallo!

      ich hatte bis jetzt erst einen crash. und fliege schon seit ca. 2 jahren. und den crash hatte ich nach ca. 1,5 jahren. und nur durch unüberlegten leichtsinn. also wenn du immer vorsichtig bist, der heli technisch immer in ordnug ist, dann wirds schon gut gehen. aber ein simulatoer wäre halt auch gut.


      no risk - no fun. Lieber mal ab und zu was kaputt machen als für immer Kampfschweber bleiben!
      es geht auch ohne was kaputt zu machen über das kampfschweben heraus zu kommen.

      mfg bernd

      Kommentar

      • helihornet
        helihornet

        #4
        Sturzpilot

        Hi,

        es geht auch ohne was kaputt zu machen über das kampfschweben heraus zu kommen.
        Da stimme ich absolut zu!

        Ich fliege nun 3 Jahre und habe einen Crash mit der Hornet (100,-) und einen unsanften Aufsetzer mit dem Logo 10 hinter mir.
        2004 verlief komplett ohne Schäden, obwohl der Schritt vom Kampfschweber zum weiträumigen Rundflug geschafft wurde. 8)

        Ich kann auch nicht verstehen warum bei jeder Anfängerfrage die Crashkosten über Alles gestellt werden (und die Empfehlung immer beim Rappi endet).

        Wie habt Ihr denn Autofahren gelernt? Auch mit mehreren Totalschäden?

        Mit Simulator, Geduld und etwas Selbstdisziplin geht´s auch ohne regelmässige Abstürze.

        Also: keine Angst vor diesem tollen Hobby!

        Kommentar

        • wirbelwind
          Member
          • 20.01.2005
          • 386
          • Klaus

          #5
          Sturzpilot

          Wie habt Ihr denn Autofahren gelernt? Auch mit mehreren Totalschäden?
          Hallo.

          So unerheblich sind meiner Meinung nach die Crashkosten nicht. Nicht etwa, weil ich jeden zweiten Tag Bruch mache, sondern weil man sich viel leichter an neue Aufgaben ran traut, wenn das finanzielle Risiko etwas kleiner ist!

          Aber trotz allem: Björn hat recht. Es sind in den seltensten Fällen echte technische Problem (hatte einmal einen Servoausfall), sondern meist eben reiner Leichtsinn....

          Beim absoluten Anfang (schweben) hatte ich überhaupt keine Schäden.

          Gruß, Wirbelwind.

          Kommentar

          • Matthias Pfeffer
            Matthias Pfeffer

            #6
            Sturzpilot

            Man muss nicht Kampfschweben um heil in der Luft zu bleiben.
            Geht auch beim Kunstflug.
            Hab die Erfahrung gemacht, Graupner Starlet 50, Ultra Star 2000 kein Absturz in 3-4 Jahren, halbes Jahr Raptor 90SE schon fliegt was weg.
            Ich glaube das es von Modell zu Modell anders ist, aber auch die Beanspruchung mit eine Rolle spiel.


            Mfg Matthias

            Kommentar

            • Alex M.
              Alex M.

              #7
              Sturzpilot

              Es sind in den seltensten Fällen echte technische Problem (hatte einmal einen Servoausfall), sondern meist eben reiner Leichtsinn....
              Hi Wirbelwind,

              bei dem einen so, beim anderen so.

              Hatte letztes Jahr 2 Abstürze. Beide wegen technischen Defekten.

              Gruß

              Alex

              Kommentar

              • wirbelwind
                Member
                • 20.01.2005
                • 386
                • Klaus

                #8
                Sturzpilot

                Hallo Alex,

                Hatte letztes Jahr 2 Abstürze. Beide wegen technischen Defekten.
                ...ja, ja, das kann leider passieren... ;(
                Man muss aber auch ehrlich sein, wenn man den Heli technisch top hat, dann werden diese Probleme seltener.

                z. B. bei meinem Servoausfall: Trotz genauer Untersuchung konnte ich (nachher) nicht mehr feststellen woran es lag.
                Aber: Ich glaube ich hatte vorher in verschiedenen Drehzahlbereichen Vibrationen. Vibrationen sind aber der Tod (im wahrsten Sinn des Wortes) für Elektronik. Also war der "technische" Ausfall genau genommen vielleicht doch eher Nachlässigkeit oder Leichtsinn.

                Da die großen Verwandten unserer kleinen Helis wirklich intensiv gewartet werden passieren da solche Sachen fast nie.

                Gruß,
                Wirbelwind :rolleyes:

                Kommentar

                • brollimaster
                  brollimaster

                  #9
                  Sturzpilot

                  Hi,
                  wirbelwind hat es auf den Punkt gebracht, und genau das wollte ich damit

                  Zu 95% ist es ein Pilotenfehler
                  auch sagen. Denn auch eine Schraube, die sich plötzlich löst war vorher garantiert schon locker. Und auch ein leerer Akku ist Pilotenfehler - man hätte ihn vor dem Flug kontrollieren müssen. Und das kann man bei intensiver Wartung durchaus in den meisten Fällen bemerken. Und genau so verhält es sich mit fast allen Dingen. Ein rc-Huschrauber ist nunmal kein Spielzeug und bedarf einer sachgemäßen Behandlung. Und Helis, die nicht sachgemäß behandelt werden, stürzen nunmal öfter ab.
                  Und mit dem Kampfschweben wollte ich nicht sagen, dass man den Heli bei allen anderen Flugstilen unweigerlich erdet, sondern vielmehr, dass das Absturzrisiko natürlich mit zunehmend aggressiverem Flugstil steigt.

                  Wer seinem Heli aber eine angemessene Wartung zukommen lässt und sich beim Fliegen nicht über die Grenze seines Könens herauswagt (dafür ist ja der Sim ) der sollte mit Abstürzen kein großes Problem haben.

                  Gruß: Björn

                  Kommentar

                  • Alex M.
                    Alex M.

                    #10
                    Sturzpilot

                    Hallo Björn & Wirbelwind,

                    ihr habt sicherlich Recht, das es auch Sachen gibt, die auf Nachlässigkeit zurückzuführen sind.

                    Aber es gibt auch Sachen wo man nichts für kann.

                    Wer mich kennt, der weis, dass das was ich mache mindestens 100%ig ist.
                    Viele meiner Bekannten meinen dass ich es mit der Sorgfalt meißtens übertreibe. Meine Frau übrigens auch. :rolleyes:

                    Neben dem Rc- Flug betreibe ich mit meinen Söhnen zusammen Kartrennsport. Wenn ich da Nachlässig arbeiten würde, könnte das für mich sowie auch für meine Söhne( 5 und 6 Jahre alt) mit erheblichen Verletzungen verbunden sein, oder sogar tödlich ausgehen. Und ich möchte nicht daran Schuld sein, das aufgrund eines Fehlers von mir meine Kinder verletzt werden, oder schlimmeres.

                    Und genauso halte ich es auch mit anderen Sachen.

                    Gruß

                    Alex

                    Kommentar

                    • wirbelwind
                      Member
                      • 20.01.2005
                      • 386
                      • Klaus

                      #11
                      Sturzpilot

                      Hey Alex,

                      meine Anmerkung war absolut nicht auf die bezogen!

                      Mit
                      ...ja, ja, das kann leider passieren...
                      meinte ich ja im Ernst, das sowas nicht auszuschließen ist. Mensch und
                      Technik halt.... )

                      Ich kenn nur auch einige Piloten bei denen es mich nicht wundert, dass es öfter kracht. Und deshalb gleich zu sagen, dass das ganz normal wäre - siehe Frage von Stephan - ist auch nicht ok.

                      Gruß, Klaus.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X