Delrin Ritzel verzogen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reminder
    Reminder

    #1

    Delrin Ritzel verzogen

    Hallo zusammen!

    Ich habe in meinem Sceadu Evo ein gebrauchtes Delrin Getriebe eingebaut.
    Beim Fliegen habe ich dann bemerkt das die Geräusche des Getriebes "seltsam" waren.

    Als ich zu Hause mir das ganze angesehen hab, habe ich festgestellt das die Geräusche vom oberen (Antriebs)Ritzel kommen. Dort gibt es wenn man das Ritzel schnell dreht in regelmäßigen Abständen ein "komisches" Geräusch - ist schwer zu beschreiben.

    Zuerst hatte ich den Freilauf in Verdacht und habe ihn gegen meinen Alten ausgetauscht - ohne Erfolg.

    Dann habe ich bemerkt das das Ritzel einen sichtbaren Schlag nach oben hat.

    Früher beim BMX Fahren haben wir die Tuff-Wheels (die 5-Speichigen Kunststoffräder) wenn sie verzogen waren in die Tiefkühltruhe gepackt.
    Geht das auch mit Delrin? Oder mag das keine tiefen Temperaturen?

    Kann da jemand was zu sagen?

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße

    Markus
  • Acer99
    Acer99

    #2
    Delrin Ritzel verzogen

    Hallo Markus,

    ehrlich gesagt wuerde ich beim Antriebszahnrad keine Experimente eingehen. Die paar gesparten Euros stehen doch in keinem Verhältnis zu den Crashkosten, wenn das Zahnrad im falschen Moment versagt.


    Olli

    Kommentar

    • hassel
      hassel

      #3
      Delrin Ritzel verzogen

      Die paar gesparten Euros stehen doch in keinem Verhältnis zu den Crashkosten, wenn das Zahnrad im falschen Moment versagt.
      JAU !!!!

      Jörg

      Kommentar

      • Reminder
        Reminder

        #4
        Delrin Ritzel verzogen

        Hallo!

        Naja, ich will das Ritzel ja nicht in flüssigen Stickstoff lagern, nur mal ne Stunde oder so in die TK oder den Kühlschrank.

        Viele Grüße

        Markus

        Kommentar

        • Bernd Ruof
          Member
          • 03.08.2001
          • 620
          • Bernd

          #5
          Delrin Ritzel verzogen

          Hallo,

          also ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Delrinritzel bei Kälte irgendwie bleibend verformen wird. Ich denke eher, dass sich das evtl. Ritzel im Ofen bei ca. 120°C etwas aurichten wird. Danach muss das Teil dann aber wieder einuge Zeit in Wasser gelegt werden damit es wieder Feuchtigkeit aufnimmt.
          Ich hatte mal ein Heckrotorgetriebe aus Kunsstoff (PA), bei dem waren die Lagerpassungen so schlecht, dass die Kugellager durch ihr Eigengewicht hineingefallen sind. Ich wollte es schon wegwerfen, da kam mir die Idee es einfach mal im Ofen zu erwärmen. Und siehe da, nach 30 min im Ofen bei 120°-140° und anschliesenden langsamen abkühlen (Ofen ausschalten und das Teil drinn lassen bis er kalt ist), hatten die Lager einen recht strammen sitz. Anschleisend habe ich das Gehäuse zur Wasseraufnahme 15 min in kochendes Wasser gelegt.
          Vielleicht hast Du ja mit dieser Methode mehr Glück.

          Kommentar

          • danheli
            danheli

            #6
            Delrin Ritzel verzogen

            Hi Markus !

            Na, was machst Du denn schon wieder ? 8)

            Wie sagt man so schön?

            Irgendwas ist ja immer ! ! X(

            Viele Grüße
            Dan

            P.S. Man sieht/hört sich !

            Kommentar

            Lädt...
            X