Hubschrauber für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas
    andreas

    #1

    Hubschrauber für Anfänger

    Hallo!
    Welchen Heli würdet ihr einem absoluten Anfänger, der überhaupt keine Ahnung vom Helifliegen hat, empfehlen?
    Soll ich einen Verbrenner oder ein Elektromodell kaufen?
    Mir wurde von einem Händler der Hirobo im Komplettset empfohlen.
    Wäre vielleicht auch der Graupner Microstar 400 oder der Micro 47G etwas für mich?
    Oder lieber doch etwas größer und gleich den Robbe Spirit Pro oder den Spirit L16?
    Oder sollte ich lieber zuerst nur am Simulator üben, z.B. dem Reflex XTR, und erst später einen Heli kaufen, um Abstürze am Anfang zu vermeiden?
    Optimal wäre es natürlich, wenn sich jemand in meiner Nähe finden würde (ich komme aus Regensburg), der so hilfsbereit wäre, mir die ersten Schritte beim Fliegen zu zeigen. Ich wäre auch bereit, dafür zu zahlen.
    Fragen über Fragen! Aber ich habe echt keine Ahnung, möchte mir aber unbedingt einen Heli kaufen, da ich schon länger vom Helifliegen fasziniert bin!
    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
    MfG Andreas
  • tattoomanncharly
    tattoomanncharly

    #2
    Hubschrauber für Anfänger

    Ich sag nur Raptor 50 (bestes Preis-Leistungsverhältnis) und Ersatzteile SATT!!!

    Kommentar

    • _Tobi_
      Senior Member
      • 28.04.2005
      • 3829
      • Tobias
      • Südwestpfalz

      #3
      Hubschrauber für Anfänger

      Hallo und herzlich Willkommen...

      Also erstmal hast du schon ganz richtig gesagt, dass es am klügsten ist ein paar Wochen vor dem Erstflug mit dem XTR zu üben. Danach mit nem Thunder Tiger Raptor 50v2 und HullaHoop-Reifen unterm Landegestell auf die sommerliche Wiese...

      MfG Tobi
      Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

      Kommentar

      • hassel
        hassel

        #4
        Hubschrauber für Anfänger

        8) Hallo Andreas,

        Oder sollte ich lieber zuerst nur am Simulator üben, z.B. dem Reflex XTR
        das ist schonmal eine hervorragende Idee, die ich aus eigener (positiver) Erfahrung nur weiterempfehlen kann. Ich nutze allerdings Aerofly, was nicht heissen soll, dass es das bessere Programm ist. Bin allerdings zufrieden.
        Da ich einer der Bekloppten bin, die mit einem Scale-Heli angefangen haben: die Idee mit einem schweren, gutmütigen Heli einzusteigen, habe ich nicht bereut! Allerdings kannst Du die meisten (guten) Helis fürs erste "entschärft" fliegen (Drehzahl etwas runter, Steuerausschläge kleiner). Auch wenn ich zugeben muß, daß mir die fast 9kg meiner Kiste im November wirklich arg zugute kamen (weil windig&#33.

        Ansonsten habe ich mir ein schönes Dokument zusammengestellt zum Thema "Erste Schritte", welches ich leider nur als Word-Datei auf dem Rechner habe, Dir aber mailen kann, wenn Du mir Deine e-mail-Adresse direkt zukommen läßt!

        ) Gruß, Jörg

        Kommentar

        • andreas
          andreas

          #5
          Hubschrauber für Anfänger

          Ihr würdet mir also eher zu einem Verbrennermodell als zu einem Elektroheli raten?
          Ich dachte eigentlich, daß am Anfang vielleicht ein Elektromodell leichter zu beherrschen wäre, weil ein Elektromotor problemloser läuft.
          Man ist ja wahrscheinlich schon genug mit dem Steuern beschäftigt, und wenn man dann vielleicht noch Probleme mit dem Motor hat, ist man als Anfänger restlos überfordert.
          Den E-Motor schaltet man ein und er läuft, außerdem produziert der Verbrenner doch viel mehr Vibrationen, aufgrund derer sich vielleicht irgendwelche Schrauben lösen könnten, oder liege ich da falsch?
          Von einem Microheli wie dem Hirobo oder dem Graupner Micro ist gar nichts zu halten?
          Welche Fernsteuerung würdet ihr mir im übrigen empfehlen?Ich dachte an die Robbe FX 18 im Komplettset inkl. Servos und dem 401er Gyro.
          Mfg Andreas

          Kommentar

          • Oliver
            Senior Member
            • 25.12.2005
            • 1028
            • Oliver

            #6
            Hubschrauber für Anfänger

            Grundsätzlich gilt, Großes fliegt ruhiger und damit einfacher, vom Three Dee und anderen 3d Helis mal abgesehen. Ein Zellenhubschrauber würde ich nicht empfehlen, da beim ersten Umkipper die Zelle kaputt ist. Die Frage Elektro oder Verbrenner. Nun ich selber fliege nur noch elektrisch und mir fehlt dabei absolut nichts im Vergleich zum Verbrenner. Du hast auch recht, dass elektrischer Betrieb problemloser und zuverlässiger ist als die vibrierenden Kolbenmotoren. Auch gibts da nichts einzustellen und herumzudrehen.

            Aber und das ist das große ABer:

            Ein Raptor 50 bekommst du um wahrscheinlich das halbe Geld in die Luft wie ein adäquates Modell in elektrischem Betrieb. Die Betriebskosten sind auch nicht so hoch und ein Raptor, so sagt man, hat eine perfekte Ersatzteilversorgung, die auch noch günstig ist. Gerade als Anfänger sind das wichtige Dinge. Weißt du, wenn ich fliegen gehe, dann habe ich von meinen 28 Minuten Motorlaufzeit, die mein Akku mir ermöglicht auch 28 Minuten Flugzeit. Als Anfänger hüpfst du am Anfang nur mal ein paar cm voran und dafür ist ein Elektroantrieb, ich möchte nicht sage zu schade, aber doch etwas aufwändig, zumindest das finanzielle betrefffend.

            Vielleicht bekommst du auch einen 60er Raptor, www.lindiger.at, der hat einen gerade im Angebot. Der fliegt dann noch "eignestabiler", sind Helis ja nie, als der 50er. Ich habe mit Verbrenner begonnen und würde es heute noch immer wieder tun. Als erfahrenerer Flieger als am Anfang ist mir aber der Elektroheli um Welten lieber als der Verbrenner. Mit der neuen Akku und Motortechnik sowieso.

            Viel Spaß beim Anfangen

            OLI

            Kommentar

            • maikel
              maikel

              #7
              Hubschrauber für Anfänger

              Mich hat das helifieber vor ca 2 Jahren gepackt , da gibst von FMS einen sim
              der ist kostenlos nur das interface hat ca 10 Euro bei Ebay gekostet.
              Damit konnte ich mir anfangs recht gut weiter helfen .

              Mein erster Heli war der M24 von Kyoscho , soll aus dem Karton heraus fliegen wurde mir gesagt , bis heute sind wir noch keine Freunde .Aber mit Erfahrung und einigen veränderungen wird auch der noch fliegen lehrnen .Sieht aber schick aus .

              Fliegen gelehrnt hab ich dann mit einem LMH das ging recht gut , der steckt einiges weg . Aber jetzt kommt das Problem mit dem E-Heli , mit der einfachen ausrüstung von Motor Regler und einem 2500mh Accu schwebt der LMH 7-8 min

              War zum üben doch sehr wenig also mehr Accus kaufen st ca 30Euro .
              Was nützen 6 Accus ohne die schnelllader ? nicht viel also noch 3 schnelllader kaufen .
              Die Ladegeräte und die Accus verwende ich heute auch noch .
              Brushlesmotor und Regler sowie Lipozellen werden aber nicht zu umgehen sein .
              Ist heute auch schon Preisgünstig zu haben . Den LMH fliege ich immer noch ab und an .
              Der zeigt zwar nicht viel her , aber zum anfangen war ich sehr zufrieden .
              Es ging halt nicht bei jedem umkippen was zu Bruch .
              Und glaub mir du Kippst ihn um .

              Seid ich einen Raptor 50 besitze , kommt der Lmh nur noch selten zum einsatz.
              War anfangs sehr ungewohnt ,viel größer und lauter als mit dem Lmh .
              Aber wesendlich stabiler zu Fliegen als die kleinen helis .
              Das Fliegen ist auch bei leichtem wind noch möglich .
              Ich komme eigendlich mit dem Raptor wetter bedingt mehr zum Fliegen .
              Mit dem LmH war das doch manchmal brenzlig .
              Der Raptor hat mich eigentlich beim zusammen bauen schon überzeugt .
              Ich betreibe seit ca 20 jahren Modellbau Rc Car Schiffe usw , aber einen so problemlosen bausatz wo ich nicht nacharbeiten muß der war doch eher selten .
              Für Anfänger find ich das schon sehr wichtig , weil der Aufbau eines solchen helis
              recht anspruchsvoll ist .

              Ich würde an deiner stelle zu einem Modellbauverein in deiner nähe gehen ,
              die Meisten vereine haben lehrer schüler anlagen da kanst du mal Probieren .
              Wichtiger ist aber eigendlich womit die fliegen . So hast du anfangs gleich ansprechpatner die dir weiterhelfen .Ein heli der nicht richtig fliegen will ist bei uns immer willkommen . Meistens muß nur das richtige gestänge in die richtige richtung gedreht werden und schon gehts besser .
              Weis man als anfänger aber nicht . kommt aber mit der zeit .


              Als ich die ersten male mit dem heli los bin, hab ich gedacht das wird nie was
              heute kan ich dir sagen üben ersatzteile kaufen weiter üben .








              Kommentar

              • Stefan Wachsmuth
                WHT / JR Propo
                Teampilot
                • 15.08.2003
                • 1231
                • Stefan
                • Kassel / Kaufungen

                #8
                Hubschrauber für Anfänger

                Hallo,

                sinnvoll ist es sich zunächst erstmal von einen Sim zu klemmen und dort das fliegen erstmal ausprobieren.

                Zweitens solltest du dich dann bei deinem nächten Verein mal vorstellen. Dort kannst du gucken was für Modelle geflogen werden. Denn wenn schon einer den gleichen Heli fliegt erleichtert das doch die Situatiuon doch ungemein.
                Der kann dir sowohl beim einstellen und fliegen behilflich sein, was am anfang sehr sinnvoll ist.

                Wenn du nicht in einem Verein fliegen willst, (was aber sinnvoll ist) musst du alles von selber lernen. Das kann durchaus ein wenig länger dauern.

                Mögliche Anfängermodelle sind neben dem Raptor auch der Spirit L-16 von Robbe oder die Shuttle Mechanik von Hirobo.

                Wenn du es alleine lernst ist der LMH noch eine sehr gute Möglichkeit
                (Jetzt wird wieder gemeckert !!!&#33
                Durch die Konstruktion des Helis ist es ohne Probleme möglich mit dem Heli abzustürzen und danach einfach weiter zu fliegen.
                WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
                www.Stefan.Wachsmuth.com

                Kommentar

                • maikel
                  maikel

                  #9
                  Hubschrauber für Anfänger

                  Wieso wird jetzt gemeckert ?
                  Ich find den Lmh Brauchbar am Anfang , bloß die ersatzteil versorgung ist zu Händler bezogen .
                  Und meiner meinung auch nicht Preisgünstig .

                  Kommentar

                  • klm45739
                    Member
                    • 13.08.2005
                    • 296
                    • Klaus
                    • Kreis Recklinghausen

                    #10
                    Hubschrauber für Anfänger

                    Hi zusammen,

                    also, ich bin mit´m LMH auch gut zufrieden.

                    Bislang kann ich zwar mangels persönlicher Erfahrung mit Abstürzen die Robustheit nicht bestätigen 8) , man sagt dem LMH aber nach, quasi ein "Real-Sim" zu sein

                    Allerdings würde ich ihn sofort auf Riemenantrieb umrüsten, so fliegt er angenehm leise.

                    Gruß
                    Klaus
                    ---
                    Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
                    MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

                    Kommentar

                    • awhelisi
                      GESPERRT
                      wegen Betrugsverdacht
                      • 18.09.2001
                      • 3830
                      • Arne

                      #11
                      Hubschrauber für Anfänger

                      Moin.

                      @andreas

                      Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn Du keinen Plan von der Materie hast, dann schreib doch vorerst mal bei den Kontakten einen Thread. Nix ist besser, als sich mal bei jemanden der sich damit auskennt vorbei zu schauen...oder auch bei zwei oder drei, bevor das Portmonei geöffnet wird.

                      Wenn Du in der Suche "Anfänger" tipst und dabei 365Tage wählst, bekommst Du 1000 und mehr Antworten welcher Heli denn nun der Beste und Billigste, und bla-bla ist.

                      1-3 Aktive Piloten, die Dir nach dem Kauf auch noch unter die Arme greifen können, weil sie vieleicht das selbe Modell haben, sind das 100fache Wert wie 1000 Antworten hier.

                      PS: Schreib doch mal nen paar Eckdaten in dein Profil, dann weiss man wenigstens ein wenig von Dir.

                      In diesem Sinne....

                      Kommentar

                      • Matthias Pfeffer
                        Matthias Pfeffer

                        #12
                        Hubschrauber für Anfänger

                        hi Andreas.

                        Ich verkaufe diese Helis.
                        Ist zwar nicht das Modell um Später mal §d zu fliegen aber mit dem Starlet 50 hab ich Angefangen.

                        http://www.rc-heli.de/forum/index.php?show...463&hl=graupner


                        der andere hatte ich danach:

                        http://www.rc-heli.de/forum/index.php?show...462&hl=graupner

                        also zum anfangen und n bisschen rumfliegen sind se ok! wie gesagt, also ne Rolle oder n Looping... etc. geht auch.
                        Sind auch schon so eingestellt, das man das mit denen machen kann.


                        mfg Matthias

                        P.S. Bei Interesse einfach mal ne Nachricht schreiben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X