Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urmele48
    urmele48

    #1

    Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

    Guten Morgen liebe Virus-Infizierten

    Jetzt habe ich doch tatsächlich das ganze Forum durchgelesen in Bezug auf welcher Heli für Einsteiger.
    Ergebnis war/ist das es eher zu meiner Verunsicherung beigetragen hat :rolleyes:

    Nun aber mal zu den Fakten:

    1.)Habe hier einen fast fertigen Verbrenner (zENIT Rumpf noch lackieren),soll im Sommer zum Einsatz kommen :-)
    2.) Einige Jahre Flächenfliegen-Erfahrung
    3.) Am Reflex 6 Mon.geübt
    4.) Schon ne Stunde am Schüler-Lehrer kabel geflogen mit nem Heli
    5.) Kann sowohl mit Elektro 100 m vom Haus weg fliegen
    6.) Aber ein Modellflugplatz ist auch nur 500m weg
    7.) Habe hier nen fast fertigen Cybercopter mit Brushless,Lipos usw. hier liegen

    Nun war bisher mein Gedanke mit dem Cyber Sicherheit zu bekommen und zum üben bevor ich mich mit meinem "großen" Modell in die Luft erhebe.

    Meine Frage nun an Euch:

    1.) Soll ich lieber meinen Cyber wieder vertickern? (ist ja noch Nagelneu)
    und nen größeren E-Heli mir holen?
    2.) Oder lieber nen kleinen (30er)evtl.gebrauchten Verbrenner zum üben holen
    (wie Raptor 30 oder so)?


    Die Argumente mal zwischendurch Indoor fliegen ziehen nicht, da ich nicht die Möglichkeit dazu habe.
    Und die Möglichkeit problemlos in unmittelbarer Nähe sowohl Elektro wie auch Verbrenner zu fliegen hab ich.
    Und am Flugplatz gibt es alles, vom Hüpfer Picco bis zum Scale Modell.

    Also diese Entscheidungskriterien ziehen ja bei mir nicht...manch anderer wäre wohl froh wenn er in direkter Nähe alles hat.

    Ich möchte eigentlich nicht jetzt Grundsatzdiskussionen auslösen zwischen E und V, eher viell. ob jemand mir noch Denkanstöße, bzw.Entscheidungshilfen für mich hat, damit ich nicht mehr im Kreis bewege

    Vielen dank schon mal vorab.

    Gruß Jörg
  • muemmel
    Member
    • 31.03.2003
    • 274
    • steffen

    #2
    Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

    Hi,

    habe zwar keinen Cyber, aber in den meisten Berichten kommt der nicht allzu gut weg. Und für Outdoor ist der bestimmt nicht ideal. Ich würde ihn an Deiner Stelle wieder verklingeln.
    Normal sind Helis wie Pic oder LMH zum Anfangen am besten, die sind wirklich extrem robust. Aber wenn Du schon fleißig am Sim geübt hast und auch schon am Kabel geflogen bist geht es auch anders.
    Elektro ist für zwischendurch immer die richtige Alternative, Akkus drunter und los. Aber dann nicht mit den allerkleinsten im Freien. Ich hab zum Beispiel mal versucht die Hirobo-Kabel-Lama im Freien zu fliegen. Selbst bei Windstille war es schwer sie nicht wegwehen zu lassen.
    Für den Anfang wäre vielelicht ein T-Rex für Dich nicht verkehrt, oder wenn es etwas größer sein soll und der Preis nicht so die Rolle spielt ein Logo 10 oder Acrobat SE. Die liegen wesentlich ruhiger in der Luft, kosten aber auch wesentlich mehr. Dafür bist Du aber zumindest beim Acrobat am Ende der Fahnenstange angekommen. Steigerungsmöglichkeiten gibts dann in der Durchmessergruppe derzeit nicht mehr und Tuninggründe oder Möglichkeiten auch nicht mehr.

    Gruß Mümmel das Mümmel
    \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #3
      Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

      5.) Kann sowohl mit Elektro 100 m vom Haus weg fliegen
      6.) Aber ein Modellflugplatz ist auch nur 500m weg


      uhm, das eine schließt jetzt das andere aus... wenn ein Platz so nahe ist solltest du da auch fliege, oder MINIMUM 1.5 km Abstand einhalten, sonst kannst mächtig ßrger geben

      Kommentar

      • urmele48
        urmele48

        #4
        Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

        Hallo Fantus...

        noi koine Bange...ßrger wegen dem Lärm kann es keinen geben...der Flugplatz ist ganz offiziell genehmigt für Verbrenner zum fliegen!

        Gibt nur ein paar Zeitliche Einschränkungen wegen den Flugzeiten, aber das ist ja eh klar.

        Also keine "Wilde" Verbrennerfliegerei

        Dazu würde ich dann schon mind. nen paar km Abstand halten.


        Gruß Jörg

        Kommentar

        • urmele48
          urmele48

          #5
          Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

          Hi Mümmel,
          danke für Deine Antwort...

          Gebe Dir Recht von wegen Acrobat und so, aber die würde ich nur auswählen wenn ich mich auf E-Fliegen beschränken würde.

          Allerdings beabsichtige ich dies ja nicht. Sollte ja nur als "Quasi Training" sein, bevor ich mich mit dem großen Verbrenner in die Luft wage.

          Deshalb ja meine ßberlegung nen Elektro zum üben, nen 30er Verbrennertrainer zum üben, oder gleich mit dem Großen mit Hula Reifen starten?

          MfG Jörg

          Kommentar

          • Fantus
            Senior Member
            • 25.05.2005
            • 8357
            • Torsten

            #6
            Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

            *g* ich meinte jetzt weniger durch Lärm ...aber es löst immer große Begeisterung am Platz aus, wenn jemand in paar 100m dazwischen funkt ...


            somal wennes ein eingetragener Platz ist, muß m,an schon aus rechtlichen Gründen 1.5 km einhalten

            Kommentar

            • Ralf Härle
              Ralf Härle

              #7
              Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

              Hi Jörg!

              Mit "ßrger" meinte Fantus sicherlich, daß Du auf keinen Fall wild fliegen solltest, wenn 500 m weiter ein Modellflugplatz ist. Du hast keine Ahnung, was dort für Kanäle geflogen werden und umgekehrt. Die Gefahr einer Kanaldoppelbelegung ist zu groß (selbst wenn aufm Platz Flugpause ist, können doch Sender eingeschaltet sein).

              Zum Thema Anfängerheli: Ich würde Dir zu nem Verbrenner der 50er-Klasse raten (Raptor oder Sceadu). Nicht weil ich Verbrenner geiler finde als Elektro - die hamm beide ihre Daseinsberechtigung. Sondern schlicht aus dem Grund, daß Du Dir als Anfänger mit einem größeren Heli wesentlich leichter tust . In Regel kann man sagen, je größer und schwerer der Heli, desto träger und gutmütiger ist er und damit für einen Anfänger einfacher zu beherrschen.

              Gruß Ralf ;-)

              Kommentar

              • urmele48
                urmele48

                #8
                Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                Hallo Ralf...
                danke für die Nachricht....habs inzwischen kapiert...löl...erst gründlich denken und dann tippen
                Mit wild fliegen hat er gemeint nicht wild mit dem Elektro fliegen wenn Platz in der Nähe ist, jetzt geschnallt :-)

                Hmm...also doch nen günstigen Verbrenner-trainer suchen, am besten nen gebrauchten ohne Rumpf? Mal sehen wann ich da was finde

                Also gleich mal bei ebay den Cyber zum vertickern reinsetzen

                Sonst könnt ich ja gleich mit meinem großen Bruder fliegen (91er). Aber denke mal das da dann mehr an Euronen kaputt sind.

                MfG Jörg

                Kommentar

                • muemmel
                  Member
                  • 31.03.2003
                  • 274
                  • steffen

                  #9
                  Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                  Hi Jörg,

                  und was spricht dann gegen den Rex, es muß ja zum einfachen Lernen nicht unbedingt der SE mit Superpowermotor sein. Den Xl gibts bereits mit Motor und Regler für ca 210 Euronen. Zum üben und bisschen rumfliegen allemal ausreichend. Den kann man immer in der Hosentasche mit dabei haben und die Ladetechnik ist auch unkompliziert. Klemmst zur Sicherheit für die ersten Flüge noch zwei 5mm CFK-Rohre aus dem Drachenladen drunterschnallen und Tischtennisbälle an die Ecken.
                  Wennstes dann irgendwann auch mit dem mal richtig Krachen lassen willst kannste ja immer noch nen dicken SS23 reinhängen.

                  Gruß Mümmel das Mümmel
                  \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                  Kommentar

                  • Fantus
                    Senior Member
                    • 25.05.2005
                    • 8357
                    • Torsten

                    #10
                    Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                    da spricht eigendlcih gar nix gegen, außer die größe( die ja auch glecihzeitig der Vorteil ist).


                    Aber du bsit da auch sehr schnell bei über 500 EUR FLugfertig

                    Kommentar

                    • muemmel
                      Member
                      • 31.03.2003
                      • 274
                      • steffen

                      #11
                      Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                      Hi,

                      naja, die Größe ist eigentlich kein Problem, ich hab da schon ganz tolle flüge auch im Freien bei Wind gesehen.
                      Mit dem preis ist das so ne Sache, je besser desto au.
                      Die Low-Cost-Variante ist noch recht Preiswert.
                      210 Euro der Baukasten
                      50 Euro der Gyro
                      50 Euros die Servos
                      60 Euros für zwei 3s1p-Konions
                      50 euro ein Empfänger
                      Macht zusammen 420 Euronen. Viel billiger geht Hubi eigentlich nicht, und wenn Du mal bei Ehelishop guckst, wirst Du im Vergleich zu größeren feststellen, daß man den ohne Bankrottgefahr auch mal serienmäßig crashen kann. ;-)

                      Gruß Mümmel das Mümmel
                      \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                      Kommentar

                      • Fantus
                        Senior Member
                        • 25.05.2005
                        • 8357
                        • Torsten

                        #12
                        Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                        naja, ist ja auch kein Problem den draußen auch bei wind zu fleigen WENN MAN ES KANN .)

                        dann zu den Komponenten, ich würde da keine halben Sachen mit dem Gyro machen, GRADE als Anfänger ... gy401 rein und gut ist ..

                        Kommentar

                        • muemmel
                          Member
                          • 31.03.2003
                          • 274
                          • steffen

                          #13
                          Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                          Hi,

                          sicher, hab nen GY240 drin und gut is auch. Hat aber nur 89,- Euro gekostet und ist wenn auch nicht so hart einrastend so doch unkomplizierter und was das Heckservo betrifft anspruchsloser.
                          Mit dem Cyber wirste wahrscheinlich auch wennstes kannst bei Wind Probleme haben.

                          Gruß Mümmel das Mümmel
                          \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                          Kommentar

                          • Ralf Härle
                            Ralf Härle

                            #14
                            Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                            Hi Mümmel!

                            Ich kann Dich beruhigen, wenn Dein 240er nicht so hart einrastet, dann liegt es daran, daß die Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt ist. Der 240er ist mit dem 401er identisch. Der einzige Unterschied liegt in der Möglichkeit des 401ers, die Empfindlichkeit vom Sender aus zu regeln.

                            Gruß Ralf ;-)

                            Kommentar

                            • muemmel
                              Member
                              • 31.03.2003
                              • 274
                              • steffen

                              #15
                              Mit Elektro oder Verbrenner anfangen?

                              Hi Ralf,

                              mag sein, aber ich mag es auch nicht allzu knackig, bin kein 3D-Freak. Ein bisschen Scalemäßig sollte sich bei mir auch ein Rex verhalten.
                              Aber mal eine Frage, ich gehe mal davon aus, das Du den 240 kennst. Ich habe die Importversion von Ehelishop. Irgendwie ist der für mich im Verhalten im Vergleich zum Robbe 3D ungewohnt. Kommt mir bald so vor, als ob er ein eingebautes Expo hätte (im Vergleich zum 3D). Beim Robbe 3D führen bereits kleine Ausschläge zu deutlichem drehen, wärend der 240 um die Nuzllage rum ziemlich entschärft ist und um ihn schnell mal ein Stück zu drehen muß man da doch mehr reinlangen. Hast Du das auch beobachtet?

                              Gruß Mümmel das Mümmel
                              \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X