Jetzt habe ich doch tatsächlich das ganze Forum durchgelesen in Bezug auf welcher Heli für Einsteiger.
Ergebnis war/ist das es eher zu meiner Verunsicherung beigetragen hat :rolleyes:
Nun aber mal zu den Fakten:
1.)Habe hier einen fast fertigen Verbrenner (zENIT Rumpf noch lackieren),soll im Sommer zum Einsatz kommen :-)
2.) Einige Jahre Flächenfliegen-Erfahrung
3.) Am Reflex 6 Mon.geübt
4.) Schon ne Stunde am Schüler-Lehrer kabel geflogen mit nem Heli
5.) Kann sowohl mit Elektro 100 m vom Haus weg fliegen
6.) Aber ein Modellflugplatz ist auch nur 500m weg
7.) Habe hier nen fast fertigen Cybercopter mit Brushless,Lipos usw. hier liegen
Nun war bisher mein Gedanke mit dem Cyber Sicherheit zu bekommen und zum üben bevor ich mich mit meinem "großen" Modell in die Luft erhebe.
Meine Frage nun an Euch:
1.) Soll ich lieber meinen Cyber wieder vertickern? (ist ja noch Nagelneu)
und nen größeren E-Heli mir holen?
2.) Oder lieber nen kleinen (30er)evtl.gebrauchten Verbrenner zum üben holen
(wie Raptor 30 oder so)?
Die Argumente mal zwischendurch Indoor fliegen ziehen nicht, da ich nicht die Möglichkeit dazu habe.
Und die Möglichkeit problemlos in unmittelbarer Nähe sowohl Elektro wie auch Verbrenner zu fliegen hab ich.
Und am Flugplatz gibt es alles, vom Hüpfer Picco bis zum Scale Modell.
Also diese Entscheidungskriterien ziehen ja bei mir nicht...manch anderer wäre wohl froh wenn er in direkter Nähe alles hat.
Ich möchte eigentlich nicht jetzt Grundsatzdiskussionen auslösen zwischen E und V, eher viell. ob jemand mir noch Denkanstöße, bzw.Entscheidungshilfen für mich hat, damit ich nicht mehr im Kreis bewege
Vielen dank schon mal vorab.
Gruß Jörg

Kommentar