Gruß Dirk
Einklappen
X
-
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Bei einigen Systemen gibt es ja die Möglichkeit der elektonischen Mischung von Roll, Nick, Pitch wahlweise über 3 oder 4-Punkt Taumelscheibe. Welche Vorteile hat den die 4-pkt. Anlenkung. Man braucht ein Servo mehr, das kostet und wiegt. Aber irgendwo muß die 4-pkt. Anl. doch auch Vorteile bringen sonst würde es doch kein Mensch machen. Wer weiß den genaueres dazu?
Gruß Dirk
Stichworte: -
- Top
-
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hi Dirk,
nur ganz kurz: bei Ausfall eines Servos sollen die 3 restlichen Servos ausreichen, im Fehlerfall das defekte Servo mitzuziehen und damit eine, wenn auch nicht astreine, Landung ermöglichen. Wenn das defekte Servo blockiert, kommst Du damit aber bestimmt auch nicht heil runter. Die 4 Servos geben aber ein gewisses Maß an zusätzlicher Sicherheit. Dafür gibt es wieder neue Probleme mit dem Gleichlauf der Servos.
Vielleicht kann ja mal einer der langjährigen, aktiveren Heliflieger berichten, ob ihm die 4 Servos im Ernstfall schon mal den Hubi gerettet haben?!
Gruß Dirk
- Top
-
Gast
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hallo!
Bei direkt angesteuerten Rotoren ist eine 4-Punkt-Anlenkung zu empfehlen, da die hohen Haltekräfte auf eben dann 4 Servos verteilt werden.
Eine 4-Punkt-Anlenkung hat von der Gleichmäßigkeit der Ansteuerung gegenüber der 120°-Anlenkung auch Vorteile, da es keine Laufzeitunterschiede der einzelnen Servos mehr gibt.
Gruß, Jan
- Top
Kommentar
-
Uli Haslinde
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
...Laufzeitunterschiede und ungleiche Steuerwege gibts auch bei der 4 Punkt Anlenkung und sind genau der große Haken dieser Anlenkung. Dadurch arbeiten nämlich die Servos gegeneinander, ziehen deshalb viel Strom und verschleißen vorzeitig.
Gruß Uli Haslinde
- Top
Kommentar
-
Gast
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Darf ich das als Laie mal folgendermassen ausdrücken:
ein Tisch mit 4 Füssen kann wackeln, einer mit 3 Füssen nicht (in der Geometrie sind 3 Punkte das Minimum, um eine Ebene aufzuspannen).
Durch das 4. Servo kann es also prinzipbedingt zu Verspannungen kommen?
- Top
Kommentar
-
Gast
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hallo
Kann das auch heissen,dass diese Verspannungen auch vibrationen auslösen können?
Schönen Gruss stephan
- Top
Kommentar
-
Walker
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hi,
daß Verspannungen Vibrationen auslösen können, glaube ich nicht.
Aber der Sevoverschleiß ist höher und der Akku ist schneller leer, wenn du Verspannungen hast.
Tschau
Walker
**[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Ich heiße Markus Schmidt, nenne mich aber in allen Foren Walker, weil es den Namen Schmidt wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] **
- Top
Kommentar
-
maurulr
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
hallo zusammen,
ich kann nur sagen/berichten das mir die vier-Punktanlenkung, mir meinen Heli schon gerettet hat.
Ein Ausfall Servo 4041(stromlos) auf der Roll- Seite. Das Steuern war ungewohnt da die anderen/Rest der Servos das defekte \"verzögert mitzogen\".
MFG
ULI
- Top
Kommentar
-
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hallo,
interessanterweise hört man besonders oft von Piloten mit der Vier-Servo-Anlenkung, dass ein Servo ausgefallen sei und die restlichen Servos das Modell gerettet hätte.
Ob da vielleicht ein ursächlicher Zusammenhang besteht?
Gruß Meinrad
- Top
Kommentar
-
Kurt
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hallo,
dass bei der Vierpunktanlenkung Verspannungen auftreten ist technisch klar und einleuchtend.
Manchmal hält sich die Praxis aber nicht daran, wie zB bei meinem Vario X-Treme.
Dort sind 4 Stk. C4421 an der Taumelscheibe. Ich hab wegen dieses Beitrag extra nochmal
aufgepasst und die Taumelscheibe in alle möglichen Positionen bewegt.
In keinem Fall tritt Servobrummen auf, wie es bei Verspannungen sein müßte (wenn ich mit dem Finger auf einen Servohebel drücke, brummt es).
Ich glaube, dass die diversen Teile (zB Servohebel) elastisch genug sind um die kleinen Wegdifferenzen zu schlucken.
viele Grüße
Kurt
- Top
Kommentar
-
Jörg-Michael
3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Moin Zusammen,
ich halte die 4P Anlenkung für die schlechteste aller Möglichkeiten. Da es sich um ein überbestimmtes System handelt ist die Ausfallquote mit Sicherheit höher als bei 3P. Ich kann Meinrad nur zustimmen das gerade im Lager der 4P Anhänger die Ausfälle sich mehren. Der Aufwand soein System vernünftig (ohne gewollte Torsion) in den Griff zu kriegen ist zu groß, da gehen 3P wesentlich einfacher. Und selbst da gibt es ab und zu Probleme. Steffen Fischer pröpelt seit Wochen an einem Heli rum. Der rollt absolut mies. Er hat wirklich alles probiert was machbar war. Erst als er die Laufzeiten der Servos überprüfte, und es sind gute digitale, fand er den Grund. Das rechte Rollservo lief langsamer und nicht mit gleichem Weg. Ich möcht mir nicht vorstellen was da bei 4P abgehen würde. Das wäre dann wieder \"Servoausfall, aber das andere hat das Kaputte mitgeschleppt\". Wenn Mehrpunkt dann 3P, sonst direkt bitte.
Schönen Tag noch!
Jörg-Michael
[img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
- Top
Kommentar
-
mfmeisinger
AW: 3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Jörg-Michael schrieb 2001:
Zitat von Jörg-Michael Beitrag anzeigenMoin Zusammen,
ich halte die 4P Anlenkung für die schlechteste aller Möglichkeiten. Da es sich um ein überbestimmtes System handelt ist die Ausfallquote mit Sicherheit höher als bei 3P. Ich kann Meinrad nur zustimmen das gerade im Lager der 4P Anhänger die Ausfälle sich mehren. Der Aufwand soein System vernünftig (ohne gewollte Torsion) in den Griff zu kriegen ist zu groß, da gehen 3P wesentlich einfacher. Und selbst da gibt es ab und zu Probleme. Steffen Fischer pröpelt seit Wochen an einem Heli rum. Der rollt absolut mies. Er hat wirklich alles probiert was machbar war. Erst als er die Laufzeiten der Servos überprüfte, und es sind gute digitale, fand er den Grund. Das rechte Rollservo lief langsamer und nicht mit gleichem Weg. Ich möcht mir nicht vorstellen was da bei 4P abgehen würde. Das wäre dann wieder \"Servoausfall, aber das andere hat das Kaputte mitgeschleppt\". Wenn Mehrpunkt dann 3P, sonst direkt bitte.
Schönen Tag noch!
Jörg-Michael
[img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
Was ist da heute 2013 Stand der Dinge?
3 Punkt-Anlenkung oder 4 Punkt-Anlenkung der Taumelscheibe?
Bin gerade am Aufbau einer Vario EC 135 1:6 mit PHT3, da stellt sich mir jetzt diese Frage, ob ich die Servoplatten für eine 4-Blatt-Anlenkung nutze, oder nur eine 3-Punkt-Anlenkung verwende?
Wer hat es mit 3 Servos, wer mit 4 Servos gemacht? Warum?
Vielen Dank für eure Tipps!
Markus
- Top
Kommentar
-
AW: 3-Punkt -- 4-Punkt Taumelscheibe
Hallo Markus
Ich hab bei meiner grossen Lama die erste Vierpunktanlenkung verbaut.
Mein Fazit: Vierpunkt würde ich nur zusammen mit einem guten FBL System, das die sogenannte Weglinearisierung gut umsetzt wieder Verbauen. Ohne ist eine Einstellung, bei der es nicht zu untolerierbaren Verspannungen kommt nicht erreichbar. Diese Verspannungen erhöhen den Servoverschleiss und den Stromverbrauch. Mit dem GB900 hat die Linearisierung nicht so gut funktioniert, mit dem HC3Xtreme passts perfekt.
Gruss Bruno
- Top
Kommentar
Kommentar