wer kann mir ein paar tips geben, ich möchte mal nachtflug versuchen ( mit elektro ), die beleuchtung ist so weit fertig es geht also im wesentlich darum was mann beim fliegen beachten sollte
in einer der letzten ROTOR
war ein sehr interesanter Beitrag
übers Nachtfliegen.
Der Beitrag war auch recht witzig
geschrieben,hab mich bald weggehau`n
vor lachen.
Ich schau nochmal nach welche Ausgabe
es war.
Das wichtigste ist es nicht unmittelbar in Licht gucken bevor Du zum Nachtflug starten willst. DasAuge brauch eine gewisse Zeit um sich an die Dunkelheit zu gewoehnen. Auch ein \"scherzhaftes\" anleuchten mit der Taschenlampe eines Freundes/Helfers/etc. ist \"toetlich\". Desweitern achte darauf das keine vorbeifahrenden Autos oder eventl. andere Piloten die das Fluggelaende verlassen wollen dich ploetzlich mit deren Scheinwerfern voll im Visier haben.
Wie Markus schon sagte ein Helfer ist hilfreich bzw. ein muss. Ansonsten viel Spass,
hallo Stefan,
wie die anderen schon sagen, einfach drauf losfliegen. Nach 1-2 Accufüllungen hast du dich an die eigentlich bessere Rollsichtbarkeit (jetzt siehst du ja nur noch den großen Hauptrotorkreis)gewöhnt. wichtig empfand ich, daß das hellste Licht am Heck sein muß, wenn das nicht mehr sichtbar ist, dann gute Nacht.
Nach ein paar Flügen traut man sich immer mehr und plötzlich kann man sein tagprogramm auch bei Nacht fliegen.
Albert
Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!
Hallo,
mit Nachtflug habe ich zwar noch keine Erfahrung, wohl aber wegen meines zweiten Hobbys, der Astronomie, mit dem nächtlichen Sehen.
-- Die vollständige Dunkeladaption des Auges dauert 40 min.(Nur als Info) Eine einzige Blendung reicht und die schöne Adaption ist hin.
-- Wie Holger schon sagte, ist jede Taschenlampe tötlich.
-- Um trotzdem Licht zu haben, benutzen die Astronomen nur ROTES licht, da dieses die Dunkeladaption nicht stört. Am einfachstem bastelt benutzt man eine Taschenlampe, die mit einem ROTEN Glas oder Plastik (z.b von einem Autorücklicht oä) dicht abgedeckt ist. (Deswegen sind auch Rücklichter und die Armaturbeleuchtung bei BMW rot). Warum VW und andere mit blauem Licht beleuchten, weiß der Teufel)
-- Schon geringere Dioptrien des Auges führen in der Dunkelheit zu erheblichen Einbußen, da die Pupille sich auf 7-8mm (0-45 Jahre) aufweitet, und Brechungsfehler dadurch viel stärker in Erscheinung treten. Man erreicht die volle Sehfähigkeit also nur mit Dioptrien 0.0 und bereits 0.5 sind eine echte Behinderung. Augenärzte helfen da gerne...
-- Mören essen hilft.
Wie gesagt, verstehe ich vom Nachtflug nix, aber diese Info betreffend das Sehen bei Nacht.
Gruss,
Patrick
Raptor OS32 SX-H Ring
9403,9202,9203,3001,3001
RD Sprit 5%
X-3810 ADT
TG Drehflügel 550
Motto: plastic and fantastic!
Tja, weils halt geil ausschaut[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle], das mit den blauen Armaturen bei VW!
Vielleicht noch nen Ortungssensor oder Lawinenpiper an das gute Stück...dann findest Du ihn auch noch danach, nur für den Fall der Fälle.[img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]
Hallo Patrick,
wenn es dann doch so wissenschaftlich sein muß, das mit der Adaption, dann hätt ich da noch ne Anmerkung:
Das mit den Farben im Armaturenbrett war mal vor Jahren bei den meisten grün: Weil sich das Auge am besten an grün adaptiert - beim wiederholten Blick nach draußen und wieder auf die Anzeigen, weil Grün in der Mitte des Farbspektrums liegt und sich somit der in Summe kürzeste Anpassungsweg für das Auge von allen anderen möglichen Farben, die draußen auftauchen, ergibt.
Alles andere ist reines Marketing der Hersteller, denn wenn es so wichtig wäre, dann hätten es alle gleich.
Und das mit der Adaption im Straßenverkehr ist sowieso für die Katz! Ich bin in meinem leben noch keine 40 minuten gefahren ohne Gegenverkehr zu haben, der mir meine ganze Adaption wieder zunichtegeblendet hat!
So viel zur Physik, nix für ungut! Is ja ein Riesenspaß, das Forum!
P.S: Ich war übrigens bei Stiffis Nachtflug dabei und es war auch nach 10 minuten Adaption der Knaller!
Gruß
Wolfgang
also wie ja der wolfgang bereits geschrieben hat, habe ich bereits einige nachtflüge hinter mir. es ist eigentlich einfacher als ich gedacht habe nach ein paar kurzen eingewöhnungsflügen habe ich dann sogar schon kunstflug machen können. ich glaube wenn mann es öfter macht kann mann fast uneingeschränkt fliegen und es sieht einfach toll aus. also wer lust hat sollte es auf jeden fall mal probieren
ich hatte auch gerade einen Nachtflug mit meinem Tuning-Eco hinter mir!
Ich hatte aber keine Beleuchtung für die Rotorblätter!
Ich hatte nur zwei Positionslichter (links Rot, rechts Grün und am Heck weiß).
Es ging echt super!
Habe aber keine Rundflüge gemacht, sondern bin nur Geschwebt!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar