Beginner mit 50.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HWB50
    Member
    • 24.02.2006
    • 36
    • Heinz
    • Usingen OT Wernborn

    #1

    Beginner mit 50.

    Hallo, ich hätte auch noch einige Fragen. Zunächst meine kurze Geschichte.
    Vor 20 Jahren im zarten Alter von 30 Jahren, habe ich beschlossen, daß ich mir mit 50 Jahren einen RC Heli kaufe und damit fliegen werde. So jetzt bin ich 50. geworden und habe mein Vorhaben in die Tat umgesetzt.
    Zuerst habe ich mir das Program Reflex XTR zugelegt und übe nun schon seit einigen Wochen jeden Tag mindesten eine Stunde am Tag, meißtens mehr.
    Das geht sehr gut und ich schaffe es mittlerweile den Heli aus allen Ansichten zu starten und zu landen. Sogar über Kopf komme ich schon gut zurecht.

    Neben dem PC steht seit 6 Wochen ein Dragonfly 36 mit Heckriemenantrieb und
    N180 BL Brushlessmotor 3200 KV. Den habe ich als Kompl. Paket gekauft mit 6Kanal Sender.

    Jetzt lese ich hier seit Wochen sehr interessiert im Forum und weis jetzt das ich nix weis. Habe jetzt alle mögliche und von Euch empfohlenen Bücher bestellt und möchte auf diese Art die Grundlagen erlernen.

    Die Bedienungsanleitung zu dem Heli ist sehr dünn. Insbesondere was die Fernsteuerung angeht.
    Ihr redet hier immer von Einstellungen von Pitchkurve und anderen Funktionen die ihr über den PC ausführt. *? Sicher hier muß man natürlich erstmal lernen, was macht was, wenn man was macht.

    Jetzt aber einige Fragen

    Geht das mit meinem Sender auch * Kennt den DF 36 jemand *

    Ein Freund würde mir für 100.-€ eine Graupner mc 12 verkaufen, kann ich damit mehr anfangen *

    Kann ich meinen RC 36 fliegen, wenn ich vorher nur am Simulator geübt habe ?
    (Ich möchte nicht gerne in einen Verein gehen !!&#33
    Gibt es praktische Erfahrungen ? Hat das schon mal jemand geschafft ?


    Was kann ich eigentlich mit den Bezeichnungen Kaliber 30 / 40 / 50 / 400 Serie usw. anfangen. Ist wohl eine Größenangabe, aber worauf bezogen *

    Ja und zum Schluss, möchte ich den Teilnehmern hier ein großes Kompliment machen. Dies ist ein wirklich informatives Forum mit sehr netten Leuten.

    Wenn ich dann wirklich mal fliegen sollte, werde ich hier bestimmt noch öfter um Hilfe bitten.
    Vielen Dank und bis bald :rolleyes:
    Heinz
  • michamerlin
    Member
    • 24.10.2003
    • 875
    • Michael

    #2
    Beginner mit 50.

    Was kann ich eigentlich mit den Bezeichnungen Kaliber 30 / 40 / 50 / 400 Serie usw. anfangen. Ist wohl eine Größenangabe, aber worauf bezogen *
    ich beantworte mal das einfache.

    die größen 30 - 50 - 60 - 90 beziehen sich auf die hubraumgröße des motors.

    das sind prozentangaben in kubik inch die du folgendermaßen umrechnen kannst

    2,54cm x 2,54cm x 2,54cm = 16,39ccm

    30% davon entspricht 4,92ccm
    50% davon entspricht 8,19ccm
    60% davon entspricht 9,83ccm
    90% davon entspricht 14,75ccm

    deine 400er größe bezieht sich auf die mikro elektrohubis mit einem 400er e motor

    anhand der hubraumgröße kann man auch den rotordurchmesser der in der regel verwendet wird herleiten

    gruß micha

    PS: zum df halte ich mich zurück

    Kommentar

    • HWB50
      Member
      • 24.02.2006
      • 36
      • Heinz
      • Usingen OT Wernborn

      #3
      Beginner mit 50.

      Hi Micha, vielen Dank für die Info!!!!
      Zum DF hälst Du Dich zurück!?! Wenn ich das richtig deute, sagst Du mir nichts gutes.

      Na mal sehen wie es weiter geht.
      Beste Grüße
      Heinz

      Kommentar

      • likesthat
        likesthat

        #4
        Beginner mit 50.

        zum dragonfly und zu deiner funke kann ich auch nichts sagen.

        Ihr redet hier immer von Einstellungen von Pitchkurve und anderen Funktionen die ihr über den PC ausführt.
        über den pc wird meines wissens nach nichts eingestellt. es handelt sich meist um computergesteuerte rc sender, vieleicht verwechselst du da was. das heisst vereinfacht nichts anderes das ich die anlage programieren kann und jede funktion einzeln einstellen und bearbeiten kann, des weiteren mixen die computersender kanäle untereinander zb heck zu gas oder div. TS (taumelscheiben) mischer.
        des weiteren kann man verschiedene flugphasen programmieren dh.: ich kann mein modell auf verschiedene bedürfnisse anpassen zb.: schweben,Akro,runflug was auch immer, und sie währent des fluges abrufen.

        da du dich ja jetzt entschlossen hast (mit 50) dieses hobby zu betreiben würde ich mir vieleicht gleich eine bessere funke kaufen, ich weiss nicht wie sehr du dich jetzt da reinsteigerst, wenns nur ne phase ist dann tuts das auch aber ansonsten würd ich dir raten ne gute funke zu kaufen,zb graupner ab mc19.
        die brauchst du für den dragonfly zwar nicht unbedingt aber ich würde vorausdenken.
        mc12 für 100.-?? da legst du liebes noch 200 drauf und kaufst dier ne mc19 oder ne gebrauchte mc22.

        Kommentar

        • HWB50
          Member
          • 24.02.2006
          • 36
          • Heinz
          • Usingen OT Wernborn

          #5
          Beginner mit 50.

          Vielen Dank Andi,
          da hat sich doch die Anfrage schon gelohnt. Ich denke das ich nach der langen Wartezeit (20Jahre:-) recht ernst bei der Sache bin und werde auf Deinen Rat hören.
          Vielen Dank !!!
          Heinz

          Kommentar

          • Andreas2
            Andreas2

            #6
            Beginner mit 50.

            das sind prozentangaben in kubik inch die du folgendermaßen umrechnen kannst
            das sind KEINE Prozentangaben... 8o

            ccm x 0,0611 = cui
            cui x 16,387 = ccm

            hat überhaupt nix mit Prozenten zu tun ist einfach eine Umrechnung von unterschiedlichen Volumeneinheiten...






            Kommentar

            • waldo-A
              Senior Member
              • 03.04.2003
              • 1131
              • Walter

              #7
              Beginner mit 50.

              hallo Heinz,
              also,
              habe diesen traum ebenfalls mit diesen alter verwirklicht,dieser virus ist bis heut in mir,inzwischen sind 10 jahre vergangen,u.hoff einiges länger noch,
              ich hab so begonnen,das ich zuerst lehrer-schüler begonnen hab,gleichzeitig schlüter handbuch 2x gelesen,bis ich es kapiert hab,um was es da geht,bezw.veranstaltungen besucht habe,kurse besucht habe,wo ich infos gesammelt hab,dann zugschlagen auf einen gebrauchten moskito,gebr.fernsteuerung,fc18,die ich sehr lange hatte,heli nit sehr lang,
              nebenbei nur lernen,lernen,lernen......
              gleichzeitig begann das internet-zeitalter,forum studieren,(dies hier ist sehr gut,findest alles)für mich die wichtigsten seiten ab zu speichern,u.selbst den heli mit meinen damaligen kenntnissen zu programmieren, testen,
              dies werd i nimmer vergessen,das ist sicher,
              als ich das schweben erlernt habe,das hat schon länger gedauert,
              aber,ich hatte durchgehalten,mit absolut eisernen willen,
              es wird dir nix anderes übrig bleiben,als, das du deinen dragon 36 einen erfahrenen in die hand gibst,damit du ihn nicht sofort zerstörst,
              leider hast du das paket genommen,mit der fernsteuerung,die absolut fürs heli fliegen nit das gelbe v.ei ist,wird dir sicher auffallen,wenn du in den lektüren die kapitel liest"welche fernsteuerung ist f.mich wichtig"
              ich hab halt gleich mit einen verbrenner begonnen,empfehle es jeden anfänger heut,aus verschiedenen gründen,mit einen rot.durchmesser v.mindest 1m,da die lage erkennung,das schwebeverhalten,die stabilität des hubi´s wesentlich erleichtert,
              natürlich gibt es auch andere ansichten,möglichkeiten usw.,das heli fliegen zu erlernen,
              ein wesentlicher punkt ist noch:
              wo kann ich dieses hobby ausüben?
              hab ich die möglichkeit auf einer wiese zu üben(verbrenner)wo ich nicht gestört werde?
              oder nur elektro zu flegen?
              na ja,a bissl viel,will dir aber mut machen,ist wirklich ein schönes,lehrreiches,mit adrenalin-ausschüttung,voll gespicktes hobby.
              Nebenbei, bei den veranstaltungen freundschaften geschlossen,aus ganz europa,die bis heute anhalten,
              Nächstes:im märz,sinsheimer faszination modellbau,od.das trefffen in österreich:st.johann bei salzburg(ende april)
              etwas zu viel?
              Glaub ich dir,
              ist aber nur ein rat v.mir,v.einem,der den virus nicht mehr hergeben möchte,
              übrigens,es hat aufgehört ins schneien,ich geh dann fliegen,herrlich,

              GREETINGS
              waldo-A




              LG
              Waldo,

              Kommentar

              • michamerlin
                Member
                • 24.10.2003
                • 875
                • Michael

                #8
                Beginner mit 50.

                das sind KEINE Prozentangaben... 8o

                ccm x 0,0611 = cui
                cui x 16,387 = ccm

                hat überhaupt nix mit Prozenten zu tun ist einfach eine Umrechnung von unterschiedlichen Volumeneinheiten...
                sorry aber da liegst du falsch.

                deine umrechnung cui in ccm habe ich oben ja selber geschrieben das stimmt.

                aber die 21, 40, 45, 50, 60, 61, 90, 91 usw ist die größenangabe in % auf eben 1cui oder 16,387ccm

                rechne es doch nach du wirst sehen es stimmt.

                wenn nicht erkläre mir bitte die zahlen die auf unseren motoren stehen

                micha

                Kommentar

                • Andreas2
                  Andreas2

                  #9
                  Beginner mit 50.

                  Hi,

                  das sind jeweils 0,91/0,50/0,61 cui.
                  deswegen auch immer der Punkt vor der Hubraumangabe :

                  .50 SX-H Ring Hyper
                  .91 SZ-H Ringed, etc.

                  .91 cui = 14,81 ccm.




                  Kommentar

                  • michamerlin
                    Member
                    • 24.10.2003
                    • 875
                    • Michael

                    #10
                    Beginner mit 50.

                    Hi,

                    das sind jeweils 0,91/0,50/0,61 cui.
                    deswegen auch immer der Punkt vor der Hubraumangabe :

                    .50 SX-H Ring Hyper
                    .91 SZ-H Ringed, etc.

                    .91 cui = 14,81 ccm.
                    lol der war jetzt gut

                    also 0.91 ist genau das gleiche wie 91%

                    1:100x91= richtig 0.91


                    micha

                    Kommentar

                    • likesthat
                      likesthat

                      #11
                      Beginner mit 50.

                      bei den gespräche die ihr da führt glaub ich nicht da einem anfänger geholfen sit, jetzt kenn ich mich nähmlich auch nicht mehr aus

                      Kommentar

                      • Andreas2
                        Andreas2

                        #12
                        Beginner mit 50.

                        @micha:

                        so gesehen hast Du natuerlich Recht.
                        Ich fand das mit den Prozenten nur etwas verwirrend.

                        Wenn ich die Angabe 15 ccm habe sag ich ja auch nicht 15 % von 100 ccm...

                        es sind dann halt einfach 15 ccm oder eben in cu in 0,91.

                        aber wie schon geschrieben hat eigentlich nix mit dem Thema zu tun.

                        Kannst mir ja ne PM schreiben, oder ein neues Thema aufmachen, wenn es noch was dazu zu sagen gibt...

                        :rolleyes:

                        Kommentar

                        • klm45739
                          Member
                          • 13.08.2005
                          • 296
                          • Klaus
                          • Kreis Recklinghausen

                          #13
                          Beginner mit 50.

                          Hallo Heinz,

                          willkommen im Forum und viel Spaß beim Hobbymachen, wünsche ich Dir.

                          Das Beste wird sein, daß Du Dich anderen Heli-Fliegern anschließt. Dazu ist es dienlich, Deinen "Standort" zu veröffentlichen.

                          Vieles kannst Du aus den Foren erfahren, und meist wird jede Frage zeitnah und gut beantwortet, aber wenn Du persönlichen Kontakt zu Heli-Fliegern aufnimmst, wird Dich das ungemein weiterbringen.

                          Gruß
                          Klaus
                          ---
                          Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
                          MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

                          Kommentar

                          • spreadeagle
                            Member
                            • 07.11.2005
                            • 187
                            • Ulrich

                            #14
                            Beginner mit 50.

                            Ebenfalls Hallo,

                            Zum Hubraum steht hier was unter Hubschrauber mit Verbennungsmoto und auch die anderen Infos sind ganz gut, inbesondere unter "erstes Modell".

                            Kommentar

                            • HWB50
                              Member
                              • 24.02.2006
                              • 36
                              • Heinz
                              • Usingen OT Wernborn

                              #15
                              Beginner mit 50.

                              Noch mal an alle vielen Dank !!! Tolles Forum !!!

                              Beste Grüße
                              Heinz :rolleyes: :loeblich: :rolleyes: :rolleyes: 8)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X