Hauptrotor zerplatzt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • claus1969
    claus1969

    #1

    Hauptrotor zerplatzt!

    gestern hatte ich verdammtes Glück!

    Ich hatte bei meiner Viper 70 die Blattlagerwelle gegen das gehärtete Tuningteil ausgetauscht. Beim Probelauf mit 0 Grad Pitch ist dann beim Hochfahren der Drehzahl der Hauptrotor geplatzt. Die Blätter sind mit einem lauten Knall weggeflogen und haben einen Keramikübertopf zertrümmert und ein metallischens Tischbein getroffen.
    Die gehärtete Welle ist am Gewindefreistich abgerissen. In der Stoppmutter ist noch der aberissene Gewindeteil. An der Bruchstelle sieht man dass die Welle vollständig durchgehärtet ist. Vielleicht auch zu hart. So ist die Welle natürlich völlig unelastisch.

    Ich werde morgen an der Welle die Härte messen lassen. Eventuell liegt hier ein fehlerhaftes Bauteil vor (Härtefehler).

    Meine maximale Kopfdrehzahl liegt übrigens bei 2200 U/min, die aber noch nicht erreicht war, als das Teil abgerissen ist. Die Blätter waren neue vom Blattschmied mit 315mm Länge, also nicht ungewöhnlich schwer. Und wie gesagt es war der Erste Laaf mit dieser Welle.

    Schaden:
    Blattlagerwelle
    beide Anlenkungsgestänge
    Blätter total zertrümmert
    Blumenübertopf
    Schramme im Tischbein

    Ist euch schon einmal ßhnliches passiert?
    Wie ist das in so einem Fall mit der Produkthaftung? 8o
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #2
    Hauptrotor zerplatzt!

    in dem Fall liegt die Sachmangelhaftung klar beim Verkäufer. Also nix wie hin!

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      Hauptrotor zerplatzt!

      Servus,

      wie stark hast du denn die Stoppmutter angezogen? Könnte mir gut vorstellen, daß man es bei so kleinen Teilen gerne mal übertreibt. Welchen Durchmesser hat denn die Blattlagerwelle und das Gewinde an der Viper?

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • claus1969
        claus1969

        #4
        Hauptrotor zerplatzt!

        Das Gewinde ist ein M3 mit Gewindefreistich auf Kerndurchmesser (also ca. 2,4mm).
        Ich habe die Stoppmutter nicht mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Aber bestimmt nicht zu fest da es sich ja um eine Stoppmutter handelt.

        Kommentar

        • evolution
          evolution

          #5
          Hauptrotor zerplatzt!

          Wenn du sie korrekt angezogen hast dann würde ich auch mal kontakt mit dem Verkäufer / Hersteller aufnehmen.
          Den Blumentopf und das Tischbein kannst du aber glaub ich vergessen da man doch bestimmt laut Baulplan den Hubschrauber nicht in der Wohnung sondern nur im Freien verwenden darf

          Kommentar

          • Kriz
            Kriz

            #6
            Hauptrotor zerplatzt!

            Jessas 8o - Na Gott sei Dank ist nicht mehr passiert. Ich hab' seit meinem Piccolo Pro mit der Firma Ikarus abgeschlossen ...

            Kommentar

            • claus1969
              claus1969

              #7
              Hauptrotor zerplatzt!

              Danke mal für eure Antworten. Ich habe gerade eine Mail an den Händler geschickt. Mal sehen was der antwortet.

              Habt ihr auch schon einmal einen Schaden durch Bauteilversagen gehabt?

              Ist es gängig dass die Blattlagerwelle durchgehärtet ist?

              Die Standardwelle von Ikarus ist ja weich. Eigentlich funktioniet diese ja problemlos. Ich wollte mir bei der Ersatzteilbeschffung nur etwas Gutes tun und habe mir die gehärtete Tunig-Welle bestellt.

              Wenn ihr mir dazu was sagen könntet wäre das toll!

              Danke
              Claus

              Kommentar

              • likesthat
                likesthat

                #8
                Hauptrotor zerplatzt!

                Ist es gängig dass die Blattlagerwelle durchgehärtet ist?
                ich kann nur sagen es spielt eine rolle von wem sie gehärtet wurde und ob sie richtig gehärtet wurde. nach dem härten wird der stahl nochmal bei ca 250-350°C entspannt (anlassen) wenn das nicht der fall ist, ist die welle hart wie glas und bricht relativ schnell!

                Kommentar

                Lädt...
                X