Ich hatte bei meiner Viper 70 die Blattlagerwelle gegen das gehärtete Tuningteil ausgetauscht. Beim Probelauf mit 0 Grad Pitch ist dann beim Hochfahren der Drehzahl der Hauptrotor geplatzt. Die Blätter sind mit einem lauten Knall weggeflogen und haben einen Keramikübertopf zertrümmert und ein metallischens Tischbein getroffen.
Die gehärtete Welle ist am Gewindefreistich abgerissen. In der Stoppmutter ist noch der aberissene Gewindeteil. An der Bruchstelle sieht man dass die Welle vollständig durchgehärtet ist. Vielleicht auch zu hart. So ist die Welle natürlich völlig unelastisch.
Ich werde morgen an der Welle die Härte messen lassen. Eventuell liegt hier ein fehlerhaftes Bauteil vor (Härtefehler).
Meine maximale Kopfdrehzahl liegt übrigens bei 2200 U/min, die aber noch nicht erreicht war, als das Teil abgerissen ist. Die Blätter waren neue vom Blattschmied mit 315mm Länge, also nicht ungewöhnlich schwer. Und wie gesagt es war der Erste Laaf mit dieser Welle.
Schaden:
Blattlagerwelle
beide Anlenkungsgestänge
Blätter total zertrümmert
Blumenübertopf
Schramme im Tischbein
Ist euch schon einmal ßhnliches passiert?
Wie ist das in so einem Fall mit der Produkthaftung? 8o
Kommentar