Welche Mechanik in Black Shark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ovid
    Ovid

    #1

    Welche Mechanik in Black Shark

    Hi!
    Ich stelle diese Frage, weill ich noch beide Mechaniken im Keller habe und mich noch nicht so richtig entscheiden konnte. Klar, der Ergo ist alt und der Rappi billig in den Ersatzteilen, aber wenn ich das Dingen in den Acker haue, isses eh egal. Dann wird wohl nicht mehr viel zum Aufbauen sein. Der Ergo hat sentimentalen Charakter für mich, weil es mein erster Heli war, desshalb kann ich mich nicht von ihm trennen.Befeuert werden beide Mechaniken von einem 50iger Motor. Also, was meint ihr??
    0
    Raptor
    0%
    0
    Ergo
    0%
    0
  • Sebastian Zajonz
    Gast
    • 27.06.2002
    • 1550
    • Sebastian
    • Ã?hringen - Stuttgart

    #2
    Welche Mechanik in Black Shark

    Nimm den Ergo50 für den Blacky..
    Grund: Mit den Ergo bist du gemütlicher unterwegs und hast immernoch einen Rappi zum rumballern.

    Das wäre auch das einzig sinnvolle, denn Rappi Teile sind günstig und den Blacky wirst du wohl kaum erden wollen.

    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #3
      Welche Mechanik in Black Shark

      Naja, einen Rappi 50 habe ich sowieso zum rumbolzen, wäre dann meine Zweitmechanik!

      MFG

      Kommentar

      • Jörg
        Jörg

        #4
        Welche Mechanik in Black Shark

        Moin,

        Du stellst Fragen....und dann die Auswahl.....da wird einem ja ganz komisch...... :rolleyes: .


        Ich baue gerade einen MiniShark. Da gibt es nur eine Mechanik dafür:

        Sceadu 50 Evolution OP
        YS 50
        FunTech HN131

        Beim Rumpf weiss ich nur noch nicht ob ich selber rumkleckse oder den fertigen vom HeliGuru ( ) nehme. Sehr wahrscheinlich, weil preiswerter wird's zwar wenn ich selber mit der Spradose rumfuchtel, aber das nützt nix wenn ich mich dann die ganze Zeit über die Nasen und Beulen im Lack ärgere.

        So soll das dann ausgucken tun machen:






        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Ovid
          Ovid

          #5
          Welche Mechanik in Black Shark

          Ich baue gerade einen MiniShark. Da gibt es nur eine Mechanik dafür:

          Sceadu 50 Evolution OP
          YS 50
          FunTech HN131
          Meinste das jetzt als Mechanik, die als einzige von der grösse passt?? Naja, diese beiden Mechaniken habe ich halt noch ungenutzt im Keller stehen!

          Kommentar

          • Jörg
            Jörg

            #6
            Welche Mechanik in Black Shark

            Moin,

            ne, passen tut der Rappi auch, aber dann rappelt der Shark und im fallen die Zähen aus....... .


            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • Ovid
              Ovid

              #7
              Welche Mechanik in Black Shark

              Jo, sorry, aber über 500€ für so nen Rumpf?? Das steht für mich in keiner Relation, denn für 200€ bekommste den bei jedem Lackierer lackiert!

              Mfg

              Kommentar

              • Ovid
                Ovid

                #8
                Welche Mechanik in Black Shark

                Der Black Shark 50 ist eine überaus schnittige Rumpfverkleidung für den Sceadu 50. Sie kommt fertig lackiert in einer 7 - Farben Hochglanzlackierung zu Ihnen. Die Ausschnitte sind bereits fertig eingefräst. So lässt sich in kurzer Zait ein pfeilschnelles Rumpfmodell im perfekten Finish, nicht nur für den Wettkampfeinsatz, herstellen. - Preis Rumpfbausatz : 535.- € - Preis Montagesatz : 29.- € - optional : Hirobo tiefes Landegestell

                Kommentar

                • Jörg
                  Jörg

                  #9
                  Welche Mechanik in Black Shark

                  Hi,

                  fast wie im Chat hier .

                  Also der Rumpf der mir so 'vorschwebt' (kleines Wortspiel) kostet gut 375 Euronellos. Nämlich der org. Black Shark.

                  Mit einem Lackierer habe ich gestern gesprochen (restauriert sonst Cobras und so'n Zeugs). Bei 7 Farben und hochkratzfester Klarlackversiegelung kommt man auch gut auf 400 Euro. Da ist die Vorarbeit Ausfräsen und Anschleifen noch nicht mal mit drin.

                  Ich meine: klar kann man das Ding auch einfach rot anpinseln. Das reicht mir aber nicht. Und so gesehen ist der fertig lackierte Rumpf wieder rel. preiswert. Nicht billig! Aber eben preiswert.


                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5329
                    • Christian

                    #10
                    Welche Mechanik in Black Shark

                    Moin,

                    Du stellst Fragen....und dann die Auswahl.....da wird einem ja ganz komisch...... :rolleyes: .


                    Ich baue gerade einen MiniShark. Da gibt es nur eine Mechanik dafür:

                    Sceadu 50 Evolution OP
                    YS 50
                    FunTech HN131

                    Beim Rumpf weiss ich nur noch nicht ob ich selber rumkleckse oder den fertigen vom HeliGuru ( ) nehme. Sehr wahrscheinlich, weil preiswerter wird's zwar wenn ich selber mit der Spradose rumfuchtel, aber das nützt nix wenn ich mich dann die ganze Zeit über die Nasen und Beulen im Lack ärgere.

                    So soll das dann ausgucken tun machen:






                    Gruß
                    Jörg
                    Moin Jörg

                    Schönes Dingelchen. In der 50 er Größe gefällt mir der Black shark noch ne ganze Ecke besser wie in der 90ziger. Kanns sein das der Vorderbau Identisch zum 90ziger Rumpf ist?
                    Moin

                    Kommentar

                    • BlackMoskito
                      Senior Member
                      • 05.06.2001
                      • 1218
                      • Ingo

                      #11
                      Welche Mechanik in Black Shark

                      hallo zusammen!

                      ich hatte meinen shark mit ner Futura in der luft, das geht schneidig zur sache...

                      nun folgt ein mal kurz etwas eigenwerbung...

                      ich hatte diese beiden rümpfe hier und bei e*** angeboten, leider konnte ich keinen käufer finden, darüber bin ich nun schon sehr erstaunt, wenn hier von 375€ +++ gesprochen wird...

                      anbei der link bzw. die bilder...


                      für den BlackShark


                      Maße und Gewichte:
                      - Rumpflänge : ca.136cm
                      - Rumpfbreite : ca.26cm
                      - Rumpfhöhe : ca.26cm
                      - Leergewicht: ca. 540g


                      für den Viper


                      Maße und Gewichte:
                      - Rumpflänge : ca.138cm
                      - Rumpfbreite : ca.30cm
                      - Rumpfhöhe : ca.27cm
                      - Leergewicht: ca. 770g


                      wenn einer von euch interesse hat, meldet euch bei mir

                      gruß
                      ingo
                      Gruss Ingo

                      www.BlackMoskito.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X