ich hatte am Freitag einen unglücklichen Bodenkontakt mit den Blättern!!!.
Bei der ßberprüfung der Hauptrotorwelle stellte ich fest, daß sie einen Knick (Schlag) von 0,1mm hat (mit Meßuhr gemessen).
Meine Frage jetzt: Ist dies noch Range oder Austausch*?!!!!
Prinzipiel nach jeden crash alle Wellen ersetzen. 0,1mm sind schon sehr viel. Allerdings hatte ich schon neue Vario Hauptrotorwellen mit über 0,1mm Schlag und ein Kollege eine mit 0,2mm Untermass...
Gruss Sebastian
All ore Nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]
wenn Du schon mit einer Meßuhr mißt, dann brauchst Du auch nicht sofort austauschen aber 0,1mm ist deutlich zu viel. Für eine Hauptrotorwelle sollte man nicht mehr als 0,02mm akzeptieren.
Hallo!
Tausch die Welle unbedingt aus. Ich hab erst im Februar einen Star-Ranger für einen Kollegen aufgebaut. Da war die Welle auch krumm. Wenn Du mit deinem Hubi lange Freude haben willst, geh bitte keine Kompromisse beim erneuern von Teilen ein. Es gibt sowieso genug Vibrationen an einem Hubi, die der Elektronik zu schaffen machen. Wenn man zusätzlich \"schluddert\" geht das alles auf die Lebensdauer, und außerdem: Wer sieht schon gern einen schüttelnden Heli durch die Luft fliegen?
mfg,
Dieter
von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...
> Prinzipiel nach jeden crash alle Wellen ersetzen.
* Nur alle Wellen * ich ersetze immer unbesehen den Empfänger, den Quarz, den Akku, den Gyro, alle Servos und Kugellager und den Sender. Hab mir für die kommende Saison schon eine Palette x3810 kommen lassen. Wofür haben wir auch das DSD mit den schönen gelben Säcken, wenn man sie nicht voll kriegt?
;-)
Gruss,
Patrick
Raptor OS32 SX-H Ring
9403,9202,9203,3001,3001
RD Sprit 5%
X-3810 ADT
TG Drehflügel 550
Motto: plastic and fantastic!
Also so kann ich das beim besten willen nicht stehen lassen!
1: in was für einer Entfernung von der Domplatte hast du das gemessen. Ist es in 2 cm Entfernung ist dies viel, ist dies in 8 cm Entfernung ist dies wenig.
2: Habe selber bei Highend Hubis (X-Cell Pro II) neue wellen mit wesentlich mehr Schlag gehabt und der Hubi ist trozdem sauber gelaufen.
3: stellt sich die Frage wie Du es gemessen hast. Dies würde mich auch interessieren. Mit welcher Vorichtung, oder hast Du die Wellen ausgebaut und den Schlag auf die ganze Länge gemessen.
4: Welchen Hubi fliegst Du?
Bei dem spiel was manche Mechaniken haben gehen 0.1mm eindeutig unter, bei dem Gesammtspiel das der Hubi hat
5: Die meisten Rotorköpfe sind mit O-Ringen gedämpft, wo der Blatthalter bzw. die Lager der Blatthalter an den O-Ringen anstehen, und der Abstand zwischen Rotorkopfzentralstück und Blatthalter über die O-Ringe verteilt wird. Da sind oft mehr als 0.1mm Unterschied zwischen rechten und linken Blatthalter
6: Keine 2 Blätter, auch nicht GFK Blätter sinde genau gleich (ausser Handverlesene). Oder besser gesagt keine Blätter die man beim \"Geschäft um die Ecke\" kauft! Probier mal diese Auszuwiegen, Du wirst staunen welche Qualitätsunterschiede und Gewichtsunterschiede es da gibt.
Ich will Dir hir nicht einreden unvorsichtig oder nachlässig zu sein, aber bei allem Respekt - 0,1mm vergiss es!
------------------
Liebe Gruesse
Yes Yes Rudi
Webmaster der grössten
Hubibildersammlung im Netz:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar