Flugzeit mit Sanyo 3600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kafunkel
    Kafunkel

    #1

    Flugzeit mit Sanyo 3600

    Hallo,

    nach reiflicher ßberlegung (ca. 15 jahre lang) habe ich mir nun endlich auch einen kleinen E-Heli von Kyosho den Concept SR-K zugelegt.
    Nach ca. 3tägiger Aufbauzeit bin ich dann zu einem Platz gefahren von dem mir gesagt wurde, dass dort regelmässig Leute mit ihren Hubis fliegen. Dort fand ich auch einen sehr hilfsbereiten Piloten, der mich dabei unterstütze meinen EP Concept mechanisch zu justieren. Allerdings kennt er sich nicht so gut mit der Elektronic in den E-Helis aus, da er selbst immer nur Verbrenner Modelle besaß.
    Dann war es endlich soweit. Ich wollte mit ein paar kleinen "Hüpfern" beginnen. Doch nach kurzer zeit merkte ich, dass ich den Heli doch schon recht gut im Schwebeflug auf einem Punkt halten kann und traute mich somit immer höher und höher . Allerdings musste ich feststellen, dass die Rotordrehzahl shon nach kurzer Zeit (ca. 5 min, wobei ich den Hubi zwischendurch immer mal wieder abgesetzt habe) in den Keller geht. Ich benutze im Moment einen 8Zellen Sanyo 3600 Nimh Akku. Der Verkäufer im Laden meinte eine Flugzeit von ca 10 min. sei damit durchaus realistisch. Ist eine flugzeit also reine schwebezeit auf der stelle von ca. 5 min normal für das modell ? Und wie könnte man die Schwebeflugzeit mit gleichen Akkus erhöhen ?

    Danke im Vorraus für Eure Antworten,

    der neue Hubi Pilot Constantin


    Mein Hubi :

    Kyosho EP Concept SR-K
    GY-401
    4x Hitec HS-475HB
    Original Bürstenmotor von Kyosho SPower
    Graupner MX-12
  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    Flugzeit mit Sanyo 3600

    schätze mal das Problem wird dein Bürstenmotor sein...fliegst du Gas/Pitchkurve oder wird der Motor via Regler bedient und hält somit immer die gleiche Kopfdrehzahl?

    Marcel

    P.s. woher kommst du eigentlich?
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • Thomas Reingruber
      Thomas Reingruber

      #3
      Flugzeit mit Sanyo 3600

      Hallo,

      mehr ist nicht zu erwarten, mit Technik von "gestern". Willst du mehr mußt du auch in aktuelles investieren.

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        Flugzeit mit Sanyo 3600

        Servus,

        auch wenn der Bürstenmotor nicht der "Bringer" ist, sollte eigentlich etwas mehr als 5 min drin sein. Wie hoch war deine Kopfdrehzahl?

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • Kafunkel
          Kafunkel

          #5
          Flugzeit mit Sanyo 3600

          Hallo nochmal,

          erstmal danke für die raschen antworten

          @Marcel

          ich habe versucht eine gas/pitchkurve im Sender zu programmieren. Bin allerdings ja noch richtiger Neuling, daher muss da noch einiges dran verändert werden. Beim Fluggelände hat jemand mit seiner FC-28 meine Rotordrehzahl kurz vorm abheben gemessen. Mit meiner Gas Pitch Kurve liegt das bei ca. 1400 Umdrehungen. Ohne die Kurve war die Drehzahl um einiges höher , schätzungsweise bei ca. 1600-1700. Dabei war der Hubi aber etwas unruhig. so wie er jetzt läuft steht er verdammt ruhig in der Luft. Bei Windstille kann ich sogar paar Sekunden die Finger von der Funke nehmen.

          Ich habe auch schon gelesen, dass die mitgelieferten Original Bürstenmotoren reine Stromfresser sind, bei so starken Akkus kommt mir das aber trotzdem recht kurz vor. Wielange hätte man den früher mit nur 2000er Akkus schweben können ?

          Btw ich komme aus Burgholzhausen nahe Frankfurt am Main. Geflogen bin ich in Berkersheim auf so einem Feld.

          @Thomas

          mir ist schon klar das der standart mittlerweile bei lipos und brushless liegt, nur bevor ich darin investiere würd ich gerne erstmal etwas fliegen lernen
          Wie hoch ist denn die Flugzeit beim Schweben ca. wenn man mit meinen Akkus einen brushless Motor verwendet ? Würde die sich deutlich erhöhen ?

          @Hermann

          s.o. @Marcel


          PS: Könntet ihr mir vielleicht mal eine Passende Kombination aus Brushless und Regler für den EP Concept SR-K nennen ? Dann stöber ich schonmal bei Ebay

          Constantin

          Kommentar

          • Fly-So-High
            Senior Member
            • 15.12.2003
            • 2923
            • Marcel
            • Vogtland / Plauen

            #6
            Flugzeit mit Sanyo 3600

            als Tipp beim E-Heli solltest du Gaskurvenmässig ständig etwa 75% Gas haben (auch bei negativ Pitch) und nur bei Vollgas dann 100% Gas ...gegebenenfalls übers Motorritzel die Drehzahl anpassen - je mehr du mit dem Gas arbeitest umso mehr Strom verbrauchst du beim E-Heli.
            Drehzahl ruhig auf 1600-1700U/min denn bei 1400 frisst der Motor extrem Strom...
            ßbrigens GFK Blätter bringen auch noch erheblich viel mehr Flugzeit falls du noch Holz fliegst bisher.
            Ansonsten gib mal noch paar daten zum Heli an dann könnte man dir vielleicht zu was bürstenlosen raten....gewicht,empfohlene Zellenzahl,Rotordurchmesser?

            Marcel
            Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

            Kommentar

            • Kafunkel
              Kafunkel

              #7
              Flugzeit mit Sanyo 3600

              @ Fly-So-High

              danke für den tipp, klingt sehr plausibel. Hab ich das richtig zu verstehen , dass die gaskurve dann ausieht wie eine waagerechte Linie bei 75% und ab 3/4 knüppelstellung dann langsam auf 100% ? Nur wie kriege ich dann den motor dazu langsam anzulaufen. Oder meinst du bei knüppelstellung ganz unten Gaskurve bei 0% dann schnell ansteigend. Bei 1/4 knüppelstellung dann schon 75% Gaskurve, bei 2/4 - 3/4 Knüppelstellung auch 75% und danach die Kurve bis 100% ? sieht ein wenig eckig aus die Kurve auf dem Display aber ich versuch das mal so


              Nochmal für mein Verständnis, der Motor verbraucht mehr Energie bei niedrigeren Drehzahlen als bei Hohen ? Liegt das daran das der Wiederstand der vom Motor überwunden werden muss viel höher ist durch den höheren Pitchwinkel ?
              Also lieber mit höherer Drehzal schweben dafür mit weniger Winkel bei den Rotorblättern.

              Constantin

              Kommentar

              • Kafunkel
                Kafunkel

                #8
                Flugzeit mit Sanyo 3600

                Das ist das gute Stück :

                EP-Concept SR-K

                Der hat diese Rotorblätter aus styroporähnlichem Material.
                Der Heli Pilot den ich getroffen habe meinte, die solle ich ruhig erstmal dran lassen, da die als gute Sollbruchstelle dienen, alles andere würde im Fall der Fälle auch mehr schaden am Hubi anrichten.

                Kommentar

                • Fly-So-High
                  Senior Member
                  • 15.12.2003
                  • 2923
                  • Marcel
                  • Vogtland / Plauen

                  #9
                  Flugzeit mit Sanyo 3600

                  Jepp hast du genau richtig verstanden. Den Motor lässt du langsam anlaufen indem du entweder verschiedene Flugzustände(Gaskurven) programmierst und in der normalen Gaskurve wie du jetzt hast den Rotor langsam auftouren lässt und dann umschaltest oder wenns die Software hergibt über eine vorgegebene Hochlaufzeitdie Gaskurve einschaltest.
                  Der Motor braucht die meiste Energie wenn er ständig auftouren und abtouren muss....
                  Durch die niedrige Drehzahl schwebst du wie richtig erkannt mit hohem Pitchwinkel das zieht ebenfalls kräftig aus dem Akkus

                  Marcel
                  Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                  Kommentar

                  • Kafunkel
                    Kafunkel

                    #10
                    Flugzeit mit Sanyo 3600

                    AHHHH oki dafür sind also die beiden Kippschalter bei der MX-12 gedacht

                    Kommentar

                    • Fly-So-High
                      Senior Member
                      • 15.12.2003
                      • 2923
                      • Marcel
                      • Vogtland / Plauen

                      #11
                      Flugzeit mit Sanyo 3600

                      Das ist das gute Stück :

                      EP-Concept SR-K

                      Der hat diese Rotorblätter aus styroporähnlichem Material.

                      Von der größe und Daten her würde ich mal sagen 4s Lipoly Akkus.Die original Rotorblätter sind übelste Leistungsfresser allerdings für Anfänger ideal da sie nicht allzuviel Schaden anrichten können wenns mal kracht.GFK/CFK Blätter bringen da schon sehr sehr viel gegen diese.
                      Motormäßig schau ich gerade mal noch ...wird editiert
                      Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                      Kommentar

                      • Fly-So-High
                        Senior Member
                        • 15.12.2003
                        • 2923
                        • Marcel
                        • Vogtland / Plauen

                        #12
                        Flugzeit mit Sanyo 3600

                        @Kafunkel
                        Kannst du mal noch die Untersetzungen posten -finde nix im Netz-

                        1/2stufiges Getriebe und wie Untersetzt ...

                        Marcel
                        Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                        Kommentar

                        • Kafunkel
                          Kafunkel

                          #13
                          Flugzeit mit Sanyo 3600

                          noch eine Frage,

                          bei dieser gaskurve mit permanent 75% könnte ich die Pitchkurve doch am besten linear lassen oder ?


                          @ marcel


                          ehmm da muss ich mal in er beschreibung nachschaun (wenns denn drinsteht) habe davon nämlich keine Ahnung

                          Kommentar

                          • Fly-So-High
                            Senior Member
                            • 15.12.2003
                            • 2923
                            • Marcel
                            • Vogtland / Plauen

                            #14
                            Flugzeit mit Sanyo 3600

                            Jepp Pitchkurve linear wie bisher...also z.B. von -4 bis +9°
                            Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                            Kommentar

                            • Kafunkel
                              Kafunkel

                              #15
                              Flugzeit mit Sanyo 3600

                              Also in der Beschreibung steht nichts von der Getriebe ßbersetzung, ich kann dir nur die einzelnen Daten von den ritzeln geben:

                              Motorritzel 16 Zähne

                              Getriebezahnrad 63 Zähne ( wenn ich mich nicht verzählt habe ;P )

                              Hauptzahnrad 82 Zähne ( siehe oben )

                              Zahnrad für Heckantrieb ebenfalls 16 Zähne


                              kannst du damit was anfangen ?

                              Gruss Constantin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X