Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Gyro auf Nickfunktion?

    Ich hätte da noch ein Gyro übrig und stelle mir die Frage,
    wie mein ECO 8 wohl auf ein solches auf dem Nickservo reagieren würde...
    hat vielleicht schonmal jemand sowas ausprobiert*
    Bei meinem AEROFLY-Simulator macht er dann einen Salto...


  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #2
    Gyro auf Nickfunktion?

    Hallo sast.gasch ( ? )

    Prinzipiell kannst du auf jede Funktion (bis aufs gas ) einen Gyro setzten.
    Funktioniern wird das prinzipiell auch (wurde beim Piccolo auch schon oft gemacht).

    In wie weit das allerding sinnvoll ist, muss jede für ich selbst entscheiden..- man kann sich auch ein loch ins knie bohren und mit marmelade füllen - .

    Kompliziert wird jedoch wenn du zwei servos, diese sogar evt gemischt (120 ° Anlenkung) mit dem gyro ansteuern musst.

    mfg


    Christian -
    Nicht was, sondern WIE !
    ---------

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Gyro auf Nickfunktion?

      Hallo Christian,
      danke für deine Antwort. Zu deinem Fragezeichen hinter deiner
      Anrede: SAST.GASCH ist zusammengefügt aus Sarah und Stefan (das bin ich) Gasch und ist teil unserer Email-Adresse, das kommt bei uns überall rein sonst kommt man irgendwann durcheinander...
      Da ich von der Flächenfliegerei komme und erst gaaanz am Anfang des
      Helifliegens bin verspreche ich mir vom Einsatz des Gyro auf dem Nickservo einen ahnlichen Effekt wie bei einem Lehrer/Schülersystem,
      dass noch nicht beherschte Funktionen durch den Lehrer steuert und
      so den nötigen Freiraum für die Konzentration auf die selber gesteuerten lassen.
      Gruss STefan.GASCH

      Kommentar

      • Carsten
        Carsten

        #4
        Gyro auf Nickfunktion?

        Es gibt von Vario den sog. Multiblade-Gyro, eigentlich wie der Name schon sagt für Mehrblattsysteme. Ist eine Kombination aus zwei Kreiseln für Roll und Nick, müßte auch bei Zweiblattköpfen funktionieren.
        Du brauchst allerdings eine 4-Punkt-Anlenkung und er kostet etwa 300,- Euro. Wenn Du vorhast, in absehbarer Zeit dann einen Mehrblatt-Heli zu fliegen, dann könnte es ja mal einen Versuch wert sein. Ansonsten tut´s auch ein Simulator. Und wenn Du aus der Flächenfliegerei kommst, dürftest Du beim fliegen mit gewisser Vorwärtsgeschwindigkeit eigentlich keine Probleme haben.
        Es gibt auch noch einen optischen Autopiloten von Vario, der den Heli gerade halten soll. Bin ich allerdings nicht so sehr von überzeugt.
        Gruß, Carsten

        Kommentar

        • H. Peter Lienhardt
          H. Peter Lienhardt

          #5
          Gyro auf Nickfunktion?

          Wenn man diese Möglichkeiten weiter spinnt, landet man dann bei diesem Szenario:
          Heli auspacken > Notebook booten > Programm HeliFly 2.3 starten > Heli fliegen lassen und derweilen gemütlich mit den Kameraden plaudern und/oder ein Bierchen trinken ;-)

          Da flieg ich doch lieber selber - vor allem, wenn ich daran denke, dass Micro$chrott dann womöglich auch noch am Absturz meines Helis Schuld ist.

          Peter
          WinDent für PC und Tablet: Dentalsoftware für Zahnärzte, Ambulatorien und Kliniken.

          Kommentar

          • Roland Fiedler
            Roland Fiedler

            #6
            Gyro auf Nickfunktion?

            Hallo,

            um bei Stefans Frage zu bleiben, möchte ich noch etwas schreiben.

            Ich denke jeder Heli Newby stellt sich diese Fragen. Ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit erinnern.
            Im Nachhinein muß ich sagen, dass es absolut ausreicht, wenn man einen gut abgestimmten Kreisel und Servo am Heck hat. Damit kann man sich auf Roll, Nick und Pitch konzentrieren.
            Da Stefan ja fleißig am Simulator übt, sollte das locker ausreichen.

            Viel Spaß und

            --- viele Grüße,
            Roland.

            Kommentar

            • martin_fuerst
              RC-Heli TEAM
              • 12.06.2001
              • 3947
              • Martin
              • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

              #7
              Gyro auf Nickfunktion?

              Hi !

              Mal abgesehen davon, daß wir doch \"selber\" fliegen
              wollen...Du hast beim Heli sowieso schon einen
              großen Gyro auf Nick u. Roll (= der Hauptrotor)[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

              LG
              Martin

              Meine Heliseite:
              [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
              [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
              Wettbewerbsklasse J4F

              Kommentar

              • ulrich
                Member
                • 12.06.2001
                • 314
                • Ulrich

                #8
                Gyro auf Nickfunktion?

                Hallo Leute,

                Auf meiner HP könnt ihr über ein entsprechendes Projekt nachlesen (virtuelle Stabistange), aber ich kann euch versichern, daß wir trotz moderner Microcontroller eigentlich nicht mehr können als eine mechanische Paddelstange. Das ist nämlich der Rotorkopf Gyro des kleinen Mannes :-)). Für eine echte Stabilisierung sind weit mehr Sensoren erforderlich (siehe MARVIN der Tu Berlin).

                Wenn die Entwicklung des Modellhelis mit der derzeitigen Geschwindigkeit weitergeht, haben wir noch sehr lange Zeit, selbst zu fliegen ;-)

                Gyro Systeme sind im Moment nur für Experten tauglich, und auch nur sinnvoll, wenn der mechanische Gyro fehlt (Stabistange). Der Einsteiger sollte sich mit dem bewährten und sehr guten System der mechanischen Stabilisierung zufriedengeben, der Rest muß wohl oder übel aus den Fingern kommen ...

                so long ... Uli



                so long ... Uli

                Kommentar

                • Harry-Kedi
                  Harry-Kedi

                  #9
                  Gyro auf Nickfunktion?

                  Hallo Stefan,
                  bei Vario gibt es ein Horizontstabilisator.
                  Schau dir mal das Ding auf der Internetseite von Vario an.
                  Ist für ein Zweiblattkopf.

                  mfg
                  Harry

                  Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über.

                  Kommentar

                  • Harald Schappacher
                    Member
                    • 31.05.2001
                    • 423
                    • Harald
                    • Radfeld / Tirol

                    #10
                    Gyro auf Nickfunktion?

                    Hi !

                    Ich habe mal versucht, die Rollfunktion mit einem zweiten Gyro auszugleichen. Da meine Futura SE`s beim Lopping immer stark weg rollten mußte man viel Roll gegenlenken. Durch die 45 Grad Anlenkung beim SE konnte man auch nicht eine Taumelscheibendrehung einstellen, wie es zB. bei Vario durch einfaches Drehen der Pitchkompensatorführung möglich ist.

                    Fazit: Mein Rollgyro CSM 360 hatte leider zuviel Drift und war deshalb nicht einsetzbar, da ich immer nachtrimmen mußte. Zum Looping kam ich gar nicht. [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

                    Der optimale Modellheli sollte kein Eigenleben haben, dh. wenn ich beim Looping Nick ziehe soll er nicht wegrollen und bei den Rollen (egal ob links oder rechts) sollte keine Nickkorrektur nötig sein. Der ThreeDee NT ist in diesem Punkt schon (fast) perfekt.

                    [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] HS



                    Edited by - Harald Schappacher on 08/03/2002 21:35:16

                    Kommentar

                    • martin_fuerst
                      RC-Heli TEAM
                      • 12.06.2001
                      • 3947
                      • Martin
                      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                      #11
                      Gyro auf Nickfunktion?

                      Hallo !


                      @Harald

                      Das von Dir beschriebene Auweichen beim Looping macht
                      mein SE und auch der Mille (orig.Kopf) eigentlich
                      nicht...ohne mir jetzt die rotorkopftechnischen Zusammenhänge
                      genauestens durchdacht zu haben, könnte es nicht von Deiner
                      Modifikation (Bild) kommen(hab Dein Bild reingestellt - ich hoffe es ist ok)
                      [img src=\"http://rcex-c806.uibk.ac.at/mfc_brixen/Clubs/Brixen/Members/harry/Futura/RotorKopf/vkopf2.jpg\" border=0]

                      Nur so eine Idee...

                      LG
                      Martin


                      Meine Heliseite:
                      [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                      [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                      Wettbewerbsklasse J4F

                      Kommentar

                      • Harald Schappacher
                        Member
                        • 31.05.2001
                        • 423
                        • Harald
                        • Radfeld / Tirol

                        #12
                        Gyro auf Nickfunktion?

                        @Martin

                        Darüber hab ich eigentlich noch gar nicht nachgedacht [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle]. Könnte durchaus zutreffen, man müßte die Beilagscheiben mal entfernen. Diese haben ja das Schwebeverhalten sehr positiv beeinflusst. Kann dies aber nicht mehr nachvollziehen, da ich keine SE mehr habe.

                        [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] HS



                        Kommentar

                        • martin_fuerst
                          RC-Heli TEAM
                          • 12.06.2001
                          • 3947
                          • Martin
                          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                          #13
                          Gyro auf Nickfunktion?

                          Hallo Harald !

                          Ich hab \"zufällig\" gestern mal eine längere Paddelstange
                          und die SAB601 Paddel montiert und Deine Modifikation (Beilagscheiben)
                          1,8mm ohne Originalascheibe beigelegt(hatte ich schon länger vor)
                          Heute beim Fliegen konnte ich eine etwas bessere Schwebeflugstabilität
                          nachvollziehen, es war jedoch zu windig um bei den Loopings Fehler
                          im System (aufgrund der Beilagscheiben) zu erkennen...Rollen gingen aber wie immer.

                          Keinen SE mehr [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                          LG
                          Martin

                          Meine Heliseite:
                          [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                          [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                          Wettbewerbsklasse J4F

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X