Ich möchte mal meine Erfahrungen berichten, nicht um anzugeben (na ja, vielleicht ein bisschen), sondern um allen Anfängern Mut zu machen.
Die Geschichte:
Am 24.01.2006 kaufte ich meinen ersten Hubi. Einen DF 36 von der Firma RC-Expert. Jetzt, als ich das Ding in der Hand hatte, merkte ich, dass ich keine Ahnung hatte, von was die da in der Beschreibung redeten. Also erstmal ein Forum gesucht und zum Glück hier bei Euch gelandet. Habe Fragen gestellt und viele Antworten bekommen und mich im wesentlichen daran gehalten. Lediglich die Kleinigkeit, das ich in einen Verein gehen sollte, habe ich ignoriert. Wollte alles alleine lernen, aber richtig, das war meine Aufgabenstellung. Also, auf Euren Rat hin, den SIMULATOR Reflex XTR gekauft. PC war aber zu klein, also neuen PC gekauft. (Au weia, soviel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben)
Bücher gekauft und gelesen (Hubschrauber ferngesteuert, Modellhubschrauber Technik, Elektroflug leicht gemacht, Flugschule für RC-Hubschrauber-Piloten, Fernsteurung und RC Komponenten für Flugmodelle). Dann auch noch die CD "Video Helikopter einstellen", von Hermann Irle. Alles gelesen, aber bei weitem noch nicht verstanden. Viele, viele Stunden am Simulator verbracht und viele mögliche Varianten trainiert. Falsche Trimmung eingestellt und Starten und Landen geübt, Lagerspiel extra groß eingestellt, Wind ohne Ende usw. usw.
Ja und heute wollte ich eigentlich noch nicht fliegen. War mit meiner Frau im Baumarkt und habe dort eine 1 Meter lange Schaumstoffstange für die Isolation von Heizungsrohren erstanden. 4cm Durchmesser. Diese habe ich dann zu einem Kreis gebogen und verklebt. Zwei sehr leichte Aussenhüllen für Heizkörper-Anschlussrohre darüber gelegt, alles durchbohrt und dann mit Kabelbindern fixiert.
Super leicht, nur 68g, gut für einen leichten Heli wie den DF 36. Jetzt hatte ich also auch einen Rettungsring.
Ein Blick nach draussen, gutes Wetter gesehen und spontan entschlossen, heute fliege ich zum ersten mal. An dem DF hatte ich noch nichts eingestellt oder überprüft. RC Expert hat ja geschrieben "flugfertig" oder auspacken und fliegen.
Also Akku eingesetzt und in meinen Hof stolziert. Herzklopfen, bumm, bumm, bumm. Fernsteuerung einschalten und langsam den Pitchhebel nach vorne gedrückt. Der Heli bewegt sich nicht seitlich und giert auch nicht--------also mehr Pitch und siehe da, ruck zuck war ich einen halben Meter in der Luft. Herzklopfen, bumm, bumm, bumm. Er dreht sich mit der Nase zu mir, aber kein Problem, Nasenschweben hatte ich am Reflex reichlich trainiert. Alle Steuerbefehle kommen zu meinem Erstaunen, auch in der Realität, wie von selbst bzw. wie am SIM trainiert. Lediglich mit dem Heckrotor hatte ich Probleme, so richtig drehen wollte der DF nicht. So bald ich die Nase nach rechts drehe, sinkt der DF und verliert an Höhe. Bei Nase nach links, wollte er nicht wirklich reagieren.
Kann das vielleicht an der Leistungsaufnahme des Heckservos liegen ? War mir dann aber egal, ich wollte in der Luft bleiben und habe den DF langsam drehen lassen. Was für ein Gefühl !!! Bin dann 2 mal gelandet und wieder gestartet und dann, ---------habe ich den zweiten Akku geholt und auch noch leer geflogen. Einfach nur super schön !!! Ein großes Kompliment an die Jungs von RC-Expert.
Auspacken, Akku einsetzen und fliegen. Hier hat´s wirklich gestimmt und das Problem mit dem Heckrotor werde ich schon noch lösen. Euch Helfern, noch mal vielen Dank und ein schönes Wochenende. Bin fliiiiieeeeegt



Viele Grüße Heinz
Kommentar