Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • difi
    difi

    #1

    Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

    Hallo und guten Tag,
    welchen Heli, für naturgetreuen Schwebe- und Rundflug, könnt ihr mir empfehlen? Evtl. sollte später ein Semiscale oder Scale-Umbau möglich sein. 3D-Flug ist nicht erforderlich. E- oder V-Heli ist auch egal.

    Gruß
    Jürgen
  • Kai H.
    Member
    • 19.11.2002
    • 156
    • Kai

    #2
    Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

    Hallo Jürgen,
    ich würde dir den Vario Benzin-Trainer mit 1.8m Rotorkreis empfehlen.
    Den kannst du dann auch in einen Rumpf ohne prob. einbauen.

    Grüße
    Kai H.
    zu viele Heli´s

    Kommentar

    • Matthias Pfeffer
      Matthias Pfeffer

      #3
      Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

      Hallo .

      Verkaufe meinen gerade! Rundflug geht mit dem Problemlos, auch leichten 3d-Flug.
      Hier:

      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...AMESE%3AIT&rd=1

      Wenn du Interesse hast kannst mirs ja mal schreiben oder einfach mitbieten.
      Der Heli ist in nem super Zuistand und auch teilweise getunt.


      Kommentar

      • Matthias Pfeffer
        Matthias Pfeffer

        #4
        Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

        Ach ja. ^^

        Um die Mechanik kannst auch Rümpfe bauen.

        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #5
          Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

          Für Schwebe und Rundflug, ein Sky Fox von Vario.

          Kommentar

          • Peter W
            Member
            • 01.03.2004
            • 82
            • Peter

            #6
            Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

            Hallo,
            ich habe letztes Jahr mit einem 180er Benzintrainer angefangen, schweben zu lernen und bin auch über dieses Stadium noch nicht hinaus gekommen. Von der Flugstabilität her ist der etwas schwerere und trägere Benziner mit Sicherheit klasse für einen Anfänger (ich gehe mal davon aus, daß Du erst anfängst??)

            Was mich als Anfänger aber etwas vom eigentlichen Fliegen abgelenkt bzw. abgehalten hat, ist das Einstellen des Motors, das Programmieren einer Gaskurve etc. etc., alles was nun mal beim Verbrennungsmotor notwendig ist. Wenn man natürlich professionelle Hilfe hat, sollte auch dies kein allzu großes Problem darstellen.

            Trotzdem habe ich mir noch einen 130er E-Heli zugelegt, bei dem Du einmal eine oder auch mehrere Drehzahlen programmierst und das war's dann. Dann heißt es nur noch: Funke einschalten, Heli einschalten und los geht's. Mehr als den Heli und den Sender packe ich auch gar nicht mehr ins Auto ein. Seitdem ich mit meinem E-Heli fliege, habe ich wirklich eine Menge gelernt.

            Und by the way: Die Psycho-Komponente ist auch nicht zu vernachlässigen. Wenn Du mit einem Benzinheli zu schweben versuchst, hast Du immer die paar hundert Euro vor Augen, die Dich ein Absturz kosten könnte. Ein etwas kleinerer E-Heli kommt da auch mit etwas bescheideneren E-Teil Kosten daher und das wirkt sich auch positiv auf den "Angst-Faktor" aus.

            Mein Fazit: Heute würde ich mit einem (hochwertigen) E-Heli anfangen, den man mit Sicherheit nach einiger Zeit auch mit einem Rumpf ausstatten kann. Welcher Heli das nun sein sollte, da kannst und musst Du Dir selbst ein Bild machen. Du findest hier im Forum mit Sicherheit hunderte von Tips und Meinungen. Noch wichtiger wäre m.E., daß Du Dir Deinen Wunschheli in Aktion oder wenigstens beim Händler ansiehst, damit Du auch einfach ein "gutes Gefühl" bei Deiner Investition hast.

            Dies stellt meine persönliche Erfahrung bzw. Meinung dar, es gibt mit Sicherheit auch viele andere .

            Gruß
            Peter
            Comeback Benzin 180
            Roxxter 55
            http://www.mfc-nierstein-oppenheim.de

            Kommentar

            • chdeml
              chdeml

              #7
              Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

              du kannst jedes modell (Hirobo, rappi usw) zum schweben und scalebauen nehmen!?

              Kommentar

              • FWT
                FWT

                #8
                Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                Hallo und guten Tag,
                welchen Heli, für naturgetreuen Schwebe- und Rundflug, könnt ihr mir empfehlen? Evtl. sollte später ein Semiscale oder Scale-Umbau möglich sein. 3D-Flug ist nicht erforderlich. E- oder V-Heli ist auch egal.

                Gruß
                Jürgen

                Naturgetreu soll es sein?

                Dann kommst Du um einen Rigid-Kopf nicht rum. Am besten einen von OF-Helitechnik und mind. Dreiblatt. Habe selber mal Manntragend geflogen und nur ein Rigid kann dem Naturgtreuen nachempfinden.

                Kommentar

                • difi
                  difi

                  #9
                  Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                  Hallo und guten Tag,
                  vielen Dank für eure interessanten Tips. Sie werden mir als Einstiegshilfe sicherlich sehr nützlich sein. Ich werde sie weiter verfolgen und bestimmt noch einige Fragen haben.

                  Danke und Gruß
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • awhelisi
                    GESPERRT
                    wegen Betrugsverdacht
                    • 18.09.2001
                    • 3830
                    • Arne

                    #10
                    Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                    Für Schwebe und Rundflug, ein Sky Fox von Vario.
                    Die Idee ist net schlecht, da es ja auch einges an Scale Rümpfen von Vario gibt. Persönlich würde ich aber auch die Benzinvariante vorziehen, zB. Vario Benzintrainer...( @ Jürgen, die anderen Helis sind mit Methanol Motore )... Sie sind einfacher zu handhaben und für das Vorhaben sicher die bessere Wahl. Elektrisch als Scale Heli unterwegs zu sein, bedarf allgemein Bekannt, ein nicht gerade kleines Budget.

                    Kommentar

                    • Niko
                      Niko

                      #11
                      Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug


                      Naturgetreu soll es sein?

                      Dann kommst Du um einen Rigid-Kopf nicht rum. Am besten einen von OF-Helitechnik und mind. Dreiblatt. Habe selber mal Manntragend geflogen und nur ein Rigid kann dem Naturgtreuen nachempfinden.
                      Selten solch einen Schwachfug gelesen. X(

                      Zunächst einmal sollte Jürgen mal fliegen lernen.

                      Mechaniken, welche anschließend in einen Rumpf eingebaut werden können, gibt es reichlich.

                      Auch bei Vario gibt es außer der Benzinmechanik z.B. noch Sky Fox und X-Treme.

                      Ok, der SF is nicht mehr ganz Zeitgemäß, die X-Treme aber eine gut (und leise) laufende Mechanik, für die es auch schöne Rümpfe gibt.

                      Vorteil der X-Treme: sie bleibt unterhalb der 5 Kg Grenze, z.T.sogar noch mit Rumpf.

                      Mit dem Benzintrainer, welcher kaum unter 5 Kg zu bekommen ist, ist er auf einen zugelassenen Platz angewiesen.

                      Auch die X-Treme kann mit einem Benziner (Webra) ausgerüstet werden, macht aber eher keinen Sinn.
                      Als Trainer mit 10er OS und einem Lötterle kan sie einen Anfänger lange, lange begleiten und macht Antriebstechnisch keine Zicken.


                      Kommentar

                      • FWT
                        FWT

                        #12
                        Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                        Selten solch einen Schwachfug gelesen. X(


                        hahahahahahaha


                        Hi Niko, war ja klar das da wieder was kommen musste, aber ist mir egal ob Du das Schwachfug nennst immerhin fragte Jürgen nach "naturgetreu"

                        ABER, wie Du schon sagtest sollte Jürgen erstmal fliegen lernen

                        Kommentar

                        • reiner
                          reiner

                          #13
                          Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                          Auch die X-Treme kann mit einem Benziner (Webra) ausgerüstet werden, macht aber eher keinen Sinn.
                          Als Trainer mit 10er OS und einem Lötterle kann sie einen Anfänger lange, lange begleiten und macht Antriebstechnisch keine Zicken.


                          Hallo zusammen,

                          da kann ich Niko nur zu stimmen, das ist bestimmt eine gute Variante für den Anfang.
                          Ich hab mit einer UNI 60 mit nem 10er OS und Lötterle Vergaser angefangen und kann nur sagen dass ich es so wieder machen würde.

                          Gruß
                          Reiner


                          Kommentar

                          • acamphausen
                            Senior Member
                            • 21.04.2004
                            • 1132
                            • Andreas
                            • Bei München mit Blick auf die Alpen

                            #14
                            Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                            Hi Jürgen,

                            ich würde dir, da ich davon ausgehe das deine Flugerfahrung noch nicht so masiv ist, zum Rappi raten. Da sind dann die Ersatzteile recht günstig. Es gibt auch ein paar Rümpfe dafür. Ggf kann man adon dann noch einen schönen ScaleSchrauber aufbauen. Auf Dauer wirst du mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Reseve Hubschrauber wollen.
                            Auf Dauer wird diese Lösung vermutlich billiger als nur einen im Rumpf.

                            Andreas
                            Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • awhelisi
                              GESPERRT
                              wegen Betrugsverdacht
                              • 18.09.2001
                              • 3830
                              • Arne

                              #15
                              Welchen Heli für Schwebe- und Rundflug

                              Auch die X-Treme kann mit einem Benziner (Webra) ausgerüstet werden, macht aber eher keinen Sinn.
                              @ Reiner

                              Kennst Du jemanden der diese Kombination fliegt, daß Du sagen kannst das es keinen Sinn macht ??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X