Micro-Helis mit Car-Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer R
    Rainer R

    #1

    Micro-Helis mit Car-Motoren

    Hallo,

    Ohne mich bei den Car-Motoren gut auszukennen mal ne Frage:

    Warum werden diese Motoren eigentlich nicht (schon laenger) im Heli-Bereich eingesetzt?
    Kommen (zumindest in Modellautos) ohne aktive Kühlung (=Lüfter) aus, haben ein enormes Leistung/Hubraum(=Gewicht) Verhaeltnis und die hohe Drehzahl sollte auch kein Problem sein, da ein Hubi sowieso immer ein Getriebe hat.

    Ich bin jedenfalls schon sehr auf den Zoom 450 IC gespannt, siehe hier (runterscrollen)

    Rainer
  • ovali
    ovali

    #2
    Micro-Helis mit Car-Motoren

    Hallo Rainer

    Schau mal bei Runryder unter der Rubrik Drag race nach.
    Da haben einige verrückte 3,5ccm Maschinen aus dem Carbereich in die Helis gebastelt.
    Sieht gut aus. Ganz ohne Kühlung kommen die aber meiner Meinung nach auch nicht aus.

    Gruß Henning

    Kommentar

    • Darko
      RC-Heli Team
      Forum-Nanny
      • 27.06.2005
      • 8289
      • Darko
      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

      #3
      Micro-Helis mit Car-Motoren

      irgendwo hab ich mal nen Bild gesehen wo einer nen Verbrenner innen Rex gepflanzt hat...

      aber auf den protech bin ich auch schon gespannt

      Kommentar

      • Gero Adrian
        Gero Adrian

        #4
        Micro-Helis mit Car-Motoren

        Moin,

        Car Motoren drehen in Drehzahlbereichen die keine besonders hohe Lebensdauer verheissen. 35 - 40.000 U/Min sind keine Seltenheit, mal von der Lautstärke ganz zu schweigen. Getriebetechnisch ist das kein Problem, aber warum soll das mit einem Getriebe gelöst werden, wenn es viel einfacher ist, einen kleineren Heli (30er Klasse) mit einem langhubigen Motor anzutreiben, der in den Kopfdrehzahlbereichen, in denen wir fliegen genügend Drehmoment zur Verfügung zu stellen, was ein Carmotor nicht kann? Ausserdem kriegst Du Carmotoren ohne gescheit Nitro nicht zum laufen, ein OS32 ist problemlos mit 5%
        zu betreiben

        Kommentar

        • Meinrad
          Senior Member
          • 07.06.2001
          • 1973
          • Meinrad

          #5
          Micro-Helis mit Car-Motoren

          @Gero

          Volle Zustimmung.

          Man muß sich mal vorstellen: 25 bis 35.000 U/min 15 Minuten lang im Schwebeflug 10 m vor einem, eine Katastrophe. Macht einfach kein Sinn.

          Gruß Meinrad

          Kommentar

          • Gero Adrian
            Gero Adrian

            #6
            Micro-Helis mit Car-Motoren

            Moin

            Nachtrag: Ohne Kühlung - und der Fahrtwind?? Mach einmal so eine Karosse kpl. zu und Du hast ruckzuck einen Fresser.

            Nenene, vergiss mal diese Motoren, bis jetzt hat das nur wenige im Heli probiert, weil es einfach Blödsinn ist. Die Fa. Gensmantel hat zwar auch einen Heli mit so einem Motor herausgebracht, den Nitro Heaven aber wiegesagt, warum so einen Motor nehmen wenn es für jede Grössenklasse deutlich besser geeignete Exemplare gibt ?(

            Kommentar

            • Rainer R
              Rainer R

              #7
              Micro-Helis mit Car-Motoren

              Gero

              Ich sprach dezitiert von aktiver Kuehlung=Luefter.

              Mein Post hat sich in erster Linie auf Micro-Helis bezogen, und da haben die Langhuber einfach viel zu wenig Leistung.

              Mal schauen was die Protech-Jungs verbauen und was das leistungsmaeszig dann hergibt.

              @Akustik: Stell ich mir auch schei..e vor, aber Schweben wuerd ich nicht so viel

              Rainer

              Kommentar

              • Määnzerbub
                Määnzerbub

                #8
                Micro-Helis mit Car-Motoren

                Da gabs doch schon mal was...


                von Graupner/Kyosho mit einem 2,5ccm MOtor der soweit ich noch weiß auch aus einem Car kam...

                Ich hatte den mal gehabt ist auch ganz leidlich geflogen mit MINDESTENS 20 %
                ansonsten war gleich wieder die Laufbüchs fettich 8o 1 Zacken zu mager un aus wars...

                Da gabs eine sehr Hübsche Verkleidung für eine BK allerdings wars denn ganz aus mit Kühlung und Leistung


                EDIT :

                Achja akkustik war lausig kam immer gleich jemand mit ner Dose Paral gerannt :rolleyes:


                gruß Heinz

                Kommentar

                • Martin Greiner
                  Senior Member
                  • 08.06.2001
                  • 5085
                  • Martin

                  #9
                  Micro-Helis mit Car-Motoren

                  Hi!

                  Ja, das war der Graupner - Beginner 15, oder auch Kyosho Concept 10, wie er international bekannt ist. OS CZ 2,5 cm³.

                  Alternativ gab es auch noch den Hirobo MH 10, Motor noch eine Nummer kleiner... Echte Drehorgeln

                  Kommentar

                  • Määnzerbub
                    Määnzerbub

                    #10
                    Micro-Helis mit Car-Motoren


                    Hirobo ! MH 10 richtig der wars....



                    schon bissl her "träum"



                    gruß Heinz

                    Kommentar

                    • Martin Greiner
                      Senior Member
                      • 08.06.2001
                      • 5085
                      • Martin

                      #11
                      Micro-Helis mit Car-Motoren

                      Hi!

                      Das schönste an der Mechanik ist wohl die untenliegende "Taumelscheibe".
                      Hab soetwas seither nicht mehr gesehen...

                      Kommentar

                      • Markus 'nurmalso' Pillmann
                        Senior Member
                        • 06.09.2003
                        • 1695
                        • Markus
                        • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                        #12
                        Micro-Helis mit Car-Motoren

                        Kommen (zumindest in Modellautos) ohne aktive Kühlung (=Lüfter) aus, haben ein enormes Leistung/Hubraum(=Gewicht) Verhaeltnis und die hohe Drehzahl sollte auch kein Problem sein, da ein Hubi sowieso immer ein Getriebe hat.
                        Im Car gehts auch nicht ohne Kuehlung. Fahrtwind erzeugt da die noetige Luftbewegung. Machst die Karosse rundrum zu und hast am Kopf kein Loch mehr drueber, geht garantiert jeder Car Motor in max 10 Minuten kaputt.

                        Leistung ohne Ende? Nunja, bei 30% NItro und nur 8% Oel geht schon was... allerdings lebt der Motor dann auch nur eine halbe Rennsaison. 500 Euro sind dann wieder faellig... 8o

                        Insofern... imho hat ein Car Motor nix im Heli verloren.

                        Gruesse

                        Markus
                        Turbine und andere Helis

                        Kommentar

                        • sceadu50
                          sceadu50

                          #13
                          Micro-Helis mit Car-Motoren

                          Hi,

                          Habe noch ein novarossi 3,5 turbo 8 port +-2,7 ps übrig
                          8)
                          Wer will ein kreischender heli (fast 40000)? :tongue:
                          Habe auch noch das passende Serpent rc-car...

                          Kommentar

                          • sushi
                            sushi

                            #14
                            Micro-Helis mit Car-Motoren

                            Tach Leude ...

                            stell mich erstmal kurz vor: Also in meinem Ausweis steht das ich den auf den Rufnamen Nico höre, 20 Jahre jung bin und aus dem wunderschönen Dresden komme. Zu meinen Helilebenslauf ist noch nicht viel zu sagen ... mittlerweile besitzte ich eine TRex SE für den Anfang ... mal gucken wie es weitergeht. Bla bla ...


                            Also jetzt zum Thema: hat denn jemand noch genauere Infos zum Zoom 450 IC? Meiner ist bereits vorbestellt und demnächst bekomme ich ein Flugvideo von Protech ... danach werde ich entscheiden ob ich bei der Vorbestellung bleibe oder mir doch ein paar Ohrenstöpsel dazukaufe ...

                            Also viele Fotos bzw. Videos gibts ja noch nicht vom Zoom :rolleyes: ... mittlerweile ist der verkaufspreis auf 259€ gesunken. Aber rein Chassis technisch ist der kleine schon Anschaulich ... wobei mir noch nicht klar ist aus was das Chassis besteht. Einerseits stand irgendwo mal das es aus Alu wäre, woanders stand aus CFK ...

                            mfG sushi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X