Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RaphaelU
    RaphaelU

    #1

    Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

    Hallo zusammen

    Auf meine Homepage www.raphaelulrich.ch.vu habe ich ein kleines Excel-Tool gestellt in dem ihr die technischen Daten eures Heilis eingeben könnt.
    Excel berechneten dann einige interessante Daten wie Flähendichte, Blattspitzengeschwindigkeit, Leistungsgrad, Fliekraft, etc.

    Probiert's mal aus!

    Gruss
    Raphael

    PS: Das Tool ist im Bereich "Downloads" unter "HeliCalc" verfügbar
  • Jochen-S
    Jochen-S

    #2
    Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

    Hi Raphael sin echt klasse die progr. achja goilllllle HP

    MFG Jochen

    Kommentar

    • AHensel
      AHensel

      #3
      Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

      Kleiner Hinweis: ich würde bei der Kreisflächenbelastung nur die tragende Fläche berücksichtigen, also die Fläche vom Rotorkopf/Blatthalter abziehen.

      Vielleicht sollte man bei der Motorfrage auch noch die die E-Heliflieger denken

      Gruß, Andreas

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

        Servus,

        hab mir bisher nur mal schnell den Screenshot auf deiner HP angesehen. Die Einheit ccm/kg würde ich durch W/kg ersetzen, was sicherlich aussagekräftiger wäre.

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • RaphaelU
          RaphaelU

          #5
          Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

          Hallo

          Danke für eure Hinweise.

          @Hermann
          Leider ist bei den Verbrennern schwierig zu sagen wie viel Leistung [W] die Motoren wirklich haben ?(. Bei den E-Helis wäre das einfacher. Falls du trotzdem eine Idee hast lass es mich wissen.

          @Andreas
          Guter Hinweis, werde das mal prüfen ob das so üblich ist

          Gruss
          Raphael

          PS: Wenn ihr schon gerade beim Ausprobieren seid könnt ihr auch ein Feedback zum Tool "Gas-Pitchkurve" geben

          Kommentar

          • gnorf
            gnorf

            #6
            Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

            Was sagt mir die Gas-Pitchkurve?

            Die Kurve wird doch auch im Sender angezeigt. Warum also ein extra Tool?
            Nur die Gradanzahl wird beim Sender nicht angezeigt..

            Gruß
            Ingo

            Kommentar

            • RaphaelU
              RaphaelU

              #7
              Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

              Es gibt auch Sender wo ich nur die Zahlen sehe

              Die Grafische Darstellung soll helfen, sich die Kurve besser vorzustellen oder zu sehen wie der Verlauf ist.
              Das ist aus meiner Sicht beim Anpassen der Kurve hilfreich, damit man keine Ecken reinprogrammiert.

              Zudem soll sie dem Anfänger verdeutlichen was die Kurve genau macht und wie sie Aussieht.

              Gruss
              Raphael

              Kommentar

              • gnorf
                gnorf

                #8
                Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

                ok.. das klingt einleuchtend...

                Dafür ist das Tool ganz ok. Allerdings fänd ich es besser wenn die Achsen vertauscht wären. und die Pitchkurve auch so wie sonst üblich dargestellt wird. Also dass es auch wirklich eine "V-Kurve" ist...

                Gruß
                Ingo

                Kommentar

                • Bernhard Heck
                  Bernhard Heck

                  #9
                  Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

                  Hallo Raphael,

                  schöne Seite hast du da gebastelt, Respekt!

                  Was die Tools angehen, naja wems Spaß macht sich damit zu beschäftigen.

                  Die Grafik der GasKurve ist ja total verwirrend da die Achsen vertauscht sind.
                  Ob ich für eine 5 Punkt Kurve ne Grafik brauche glaub ich nicht und wer eine V-Kurve braucht zum fliegen der kann die auch ohne Grafik einstellen.

                  Grüße Bernhard

                  Kommentar

                  • RaphaelU
                    RaphaelU

                    #10
                    Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

                    Hallo

                    Ok, das mit den Achsen kann ich noch wechseln, leider habe ich selber kein Sender der mir eine grafische Anzeiger der Kurven macht. Deshalb ist dies für mich hilfreich.

                    Klar kann man die Kurve auch ohne Grafik einstellen. Das Tool ist auch eher für Anfänger gedacht, die sich noch nichts Genaues darunter vorstellen können.

                    Gruss
                    Raphael

                    Kommentar

                    • QuaX
                      henseleit-helicopters.de
                      Teampilot
                      • 27.06.2001
                      • 1184
                      • Michael
                      • Minga

                      #11
                      Neues Excel-Tool zur Berechnung von Helidaten

                      Hallo Raphael,
                      schöne Berechnungstabelle hast Du da erstellt.
                      Das mit der Kreisflächenbelastung ist richtig so. Auch bei den Großhubschraubern wird das so berechnet. Die Kreisfläche des Rotorkopfs wird nicht abgezogen.

                      Viele grüße

                      QuaX
                      henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X