Warum werden im Modellbau eigentlich keine Torxschrauben statt der Inbusschrauben verwand?
Ich habe mit den Inbusschrauben oft schon negative Erfahrungen gemacht, da sie den Sechskantschlüssel unter zu viel Belastung leicht abrunden ect.. Das ist bei den Torxschrauben wohl nicht der Fall.?
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Schrauben im Modellbau?
Was spricht für bzw. gegen sie?
Das einzige was dagegen spricht ist, wenn du am Flugplatz mal dein Werkzeug vergessen hast, und du ne Schraube nachziehen willst, bist du mit Inbus auf der sicheren Seite. Denn die hat jeder. Mit Torx stehst du vermutlich alleine da.
Doch ansonsten finde ich Torx auch besser als Inbus. Werde aber nicht wechseln.
Denn ich habe z.b noch keine Gewindestifte mit Torx gesehen, nur Inbus. Und immer verschiedene Sätze Schlüssel bereit halten will ich nicht.
Hi,
ich schätze mal, das Torx-Schrauben einfach schwieiriger zu bekommen sind, besonders in so vielen Größen, wie sie in einem Modellhubi nunmal drin sind. Und alles, was schwieriger zu bekommen ist, ist automatisch auch teurer. Bei und im Industriegroßhandel bspw. gibt es, Gott-se-Dank, Inbusschrauben in fast jeder Güte und Größe. Torx hat der in M3 / M4 Größe nicht.
Innensechskant sind schon schwierig zu finden und TORX noch schwieriger, auch wenn sie noch so gut sind. Hinzukommt auch noch die hohe Festigkeitsklasse....
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
In der Firma haben wir ein Torx-Schraubenset, auch die Größen 2,5mm bis 4mm. Aber die Qualität ist eher bescheiden. Im Industriebereich (Automotive) werden nur Torx-Schrauben verwendet. Der Kopf ansich ist sehr gut.
Aber ein Problem wird ferner sein, dass manche Schrauben eben nur mit abgewinkeltem Schlüssel/Werkzeug zu erreichen sind - und da kenne ich nicht so kleine Winkelschraubendreher wie für Inbus. Erst recht nicht mit Kugelkopf.
Wobei es mitlerweile Vielzahn auch schon gibt. Hat noch ein paar Zähne mehr als Torx. Bin aber auch ein Fan von Torx. Nur ob es Imbus ablösen wird? Ich habe Torx in der Größe eingentlich noch nicht gesehen, in der es im Modellbau benötigt wird.
Ich hab immer geflucht, wenn ich die Maden aus den Kegelrädern am Starrantrieb
oder aus Motorritzeln anfassen musste. Billig-Drahtbügel = Einwegwerkzeug,
Schlüssel aus dem Proxxon-Satz ... immerhin mehr-Mehrweg-Werkzeug, jetzt
habe ich (erst mal nur) einen 1,5 mm Steckschlüssel von LRP in der Hand, scheint
eine super-passende Edelstahl-Klinge zu sein (kein Plan, bin kein Werkstoffspezi).
Damit hab ich bis jetzt auch noch so ausgenudelte Dinger rausgedreht, trotz festem
Schraubensicherungslack, ohne Erhitzen etc., als ob es neue hochwertige Maden
gewesen wären.
Torx hätte schon was, wenn die Auswahl an Maden, Stiften, Schrauben entsprechend
wäre.
Bis dahin werde ich mein LRP-Sortiment noch um 1, 2 Elementarteilchen erweitern.
Wär ich da nicht durch Zufall drauf gekommen, wär's ein Wiha-Set nach Rainers
Empfehlung geworden.
Ich glaube schon, dass es sehr kleine und hochwertige Torx-Schrauben gibt. Sie werden z.B. In meiner Festplatte verwand, um die Platine zu verschrauben (Gew.Durchm. 3mm).
Außerdem: Ich benutze auch gutes Werkzeug, das bringt aber null, wenn in der Schraube Dreck ect. ist. Dann rutscht der Schraubenzieher ab, weil er nicht richtig in der Schraube steckt und ist oft genauso schrott wie der Innensechskant... und Dreck gibt es viel auf dem Platz...
Ich glaube schon, dass es sehr kleine und hochwertige Torx-Schrauben gibt. Sie werden z.B. In meiner Festplatte verwand, um die Platine zu verschrauben (Gew.Durchm. 3mm).
Außerdem: Ich benutze auch gutes Werkzeug, das bringt aber null, wenn in der Schraube Dreck ect. ist. Dann rutscht der Schraubenzieher ab, weil er nicht richtig in der Schraube steckt und ist oft genauso schrott wie der Innensechskant... und Dreck gibt es viel auf dem Platz...
Gruß
Martin
ich glaube kaum dass du eine 12.9 schraube brauchst um deine festplatte zu montieren.
und dreck in der schraube ist ein anwenderfehler. sowas macht man auch vorher sauber. man merkt so etwas beim ansetzen des werkzeugs. vorausgesetzt man hat etwas gefühl in den flossen. ausserdem ist dreck in einem torx genauso unbrauchbar.
micha << der dank gutem werkzeug keine probs mit iNbus hat
Hi,
also ich hatte bis jetzt auch noch keine großen Probs mit Inbus Schrauben. Nur am Anfang meiner Helifliegerei. Da hatte ich billig Werzeug das den Bausätzen beilag. Da waren runde Schrauben an der Tagesordnung.
Danach hab ich mir nen Satz Wiha Schlüssel geholt. Ging schon wesentlich besser ab trotzdem, ab und an war ne runde Schraube dabei.........
Seit 2 Jahren verwende ich nur noch Stahlwille Werzeuge. Sind zwar teuer, aber ihr glaubt es nicht, seit dem Wechsel KEINE rundgenudelte Inbusschraube mehr
Deswegen bin ich auch der Meinung, das Torx eigentlich in dieser Größe unnötig(teuer) sind........
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar