Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matzb
    matzb

    #1

    Neueinsteiger

    Hallo,

    nachdem ich nun seit einigen Jahren dem RC-Car Bereich gefröhnt habe, steht
    mir nun der Sinn nach etwas neuem. Seit Jahren war es schon ein Wunsch von
    mir mal einen Heli zu fliegen. Dieser Wunsch soll nun erfüllt werden.
    Als ersten "ßbungs"Heli habe ich mir den Dragonfly 22E ausgesucht, der als
    Fertigmodell geliefert und mit einem Preis von 139 € nicht unbezahlbar ist.

    Daher an dieser Stelle nun die Frage was Ihr von diesem Modell haltet.
    Kennt jemand dieses Teil und wie sind die Erfahrungen? Wo im Netz kann
    man hilfreiche Tips für Neulige finden?

    Würd mich über viele Interessante Antworten freuen.

    Gruß
    MatzB
  • HelisamV2
    Gast
    • 10.04.2005
    • 2114
    • Sam
    • Heilbronn

    #2
    Neueinsteiger

    Hallo.

    Zum lernen ist dieser (Heli) nicht geeignet.Der ist viel zu zappelig.Ich habe auch so angefangen und muß sagen das ich jetzt mit dem Ding glaub immernoch nicht fliegen könnte.Habe mir dann den Raptor 30V2 geholt und das ist ein toller Heli für Anfänger,,,und auch Preiswert.Vorallem liegt er sehr gutmütig in der Luft ,was man von solchen Microhelis überhaupt nicht behaupten kann.Man muß schon sehr erfahren sein um solche Zappeldinger fliegen zu können.

    Hol dir was gescheites und du wirst weniger Frust haben wie mit so einem Mist.


    Gruß
    Sam

    Kommentar

    • matzb
      matzb

      #3
      Neueinsteiger

      Hi,

      danke für Deinen Hinweis. Ich habe schon soetwas befürchtet.
      Aber bei dem von Dir genannten Modell handelt es sich um einen Verbrenner
      und den wollte ich nicht haben. Das war schon bei den RC-Cars so. So ein
      Teil kann man bei uns in der Wohnsiedlung nicht fahren bzw. fliegen lassen.
      Einfach zu laut. Zum anderen erschien mir das Teil vom Preis her OK, da ich
      nicht erst viel Geld ausgeben möchte um dann festzustellen das mir das
      Heli fliegen nicht liegt.
      Gib es andere Empfehlungen für einen Elektro Heli in der Preisklasse 250 € - 300 €
      flugfertig incl. Fernsteuerung?

      Gruß
      Matz

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Neueinsteiger

        Hi.

        Der Standard-Tipp in dieser Situation ist: besuch mal einen Verein oder eine
        Flugschule, lass Dich beraten und nerve die Leute.
        Lass Dich ans Kabel nehmen und probier's aus.

        Wenn E (oder V) dann fang nicht unter einem Meter Rotorkreis an, Logo 10 z. B.,
        30er Rappe und dergleichen.

        Wenn schon 'ne anständige Funke vorhanden ist, spart das Geld, sonst ist für
        den Anfang die MX 12 im Moment vermutlich der Preis-Hit.

        Mit 'nem Coltsender fliegen nur ebay-Helis

        Der einzige fliegbare Micro für'n Anfänger ist ein Koax-Heli (Esky Lama etc.),
        die haben aber so eine Digenstabilität, dass das mit "normalen" Modellhelis
        auch wieder ned sooo viel gemeinsam hat, bis auf die Motorik, die lernt man
        dabei schon.

        Ein Sim hilft übrigens auch ...

        Grüßle

        Eddi

        Kommentar

        • matzb
          matzb

          #5
          Neueinsteiger

          Hallo,

          danke für Deine Infos. Leider habe ich keine Möglichkeit zu einem Verein zu
          kommen und muss mir die Tips hier holen.
          Hab noch mal ein wenig weiter gelesen und hab nun mein Auge auf einen ECO8
          geworfen in Verbindung mit der MX 12. Währe das ein Preiswerter sinnvoller Einstieg?

          MatzB

          Kommentar

          • Markus 'nurmalso' Pillmann
            Senior Member
            • 06.09.2003
            • 1695
            • Markus
            • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

            #6
            Neueinsteiger


            Hallo,

            zum Eco8 kann ich nichts sagen, die MX12 ist fuer ihren Preis voellig OK und Du kannst damit prinzipiell alle Helis steuern.

            Ohne Hilfe und/oder Simulator wirst Du es aber schwer haben. Such Dir jemanden in Deiner Naehe (Membermap) oder einen Verein. Es gibt Moeglichkeiten dort hin zu kommen.

            Wohnsiedlung ist eine schlechte Idee, vor allem als Anfaenger. Du beherrschst das Geraet nicht und Hubschrauber sind kein Spielzeug. Eine Wiese ausserhalb des Ortes ist also das Mindeste.

            Gruesse

            Markus
            Turbine und andere Helis

            Kommentar

            • spacebaron
              helispecials.de
              Hersteller Tuningteile
              • 21.09.2005
              • 2418
              • Erich
              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

              #7
              Neueinsteiger

              hallo,

              habe vor längerer zeit einen eco8 im originalzustand in den fingern gehabt. ich war........ enttäuscht von dem plastikbomber. ersatzteile sind viel zu teuer.
              mein vorschlag ist ein raptor 30 oder 50. machst du nix falsch.
              tendieren würde ich aber eher zu 50er, da..... je kleiner der heli, desto windanfälliger.
              ein kleines beispiel aus unserem verein.......
              ein kollege hat ein eco8. von anfang an war das ding nicht fliegbar. was tut man ? tunungteile kaufen. alukopf, carbonseitenteile, brushless etc. mittlerweile ist der eco flugfähig und fliegt excellent. aber....... bei wind ist immer noch äußerste vorsicht geboten bzw ist an ein fliegen nur eingeschränkt denkbar. an weiter wegfliegen ...........darfst du nur daran denken, denn du siehst ihn nicht weit!!!!
              für das geld was im eco steckt, hätte er sich bis dort hin gleich nen verbrenner kaufen können. und er hat es getan. was passiert. *?? ein glücklicher helipilot :tongue: ist er geworden.

              gruss
              erich
              ps.: die entscheidung ist schwer, lass dich beraten, nimm dir zwei drei tankfüllungen am kabel, möglicht mit vergleichen zu verschiedenen helis.

              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

              Kommentar

              • matzb
                matzb

                #8
                Neueinsteiger

                Hallo,

                danke für Euere Tips.
                Das was Ihr schreibt klingt auch alles sehr vernünftig und fliegen im Wohngebiet
                kommt auch nicht in Frage. Also die Wiese muss es schon sein. Nur....
                ....als erstes habe ich mit den Dragonfly ausgesucht, das waren 179 €
                ....dann habe ich auf Grund von Infos hier im Forum gedacht OK, nimm nen ECO
                mit ner guten Funke, da lag ich schon bei 450 €
                ....nun bin ich als Anfänger schon bei einem Raptor, der als Verbrenner läuft.
                Presi dann bei ca. 500 € und höher.

                Ich verstehe ja das man für den Einstieg ein gutes Modell haben muss um nicht
                gleich die Lust zu verlieren, aber währe da denn nicht der ECO ausreichend?
                Ich meine umsteigen auf was größeres würde ich wenn ich es behersche auf jeden
                Fall.

                Wo finde ich denn die Memberliste? Ich komme aus 48565 Steinfurt, habe aber
                bisher nichts in meiner Nähe finden können.

                MatzB

                Kommentar

                • Firefly
                  Senior Member
                  • 10.01.2005
                  • 1575
                  • Dominik
                  • Hochdorf

                  #9
                  Neueinsteiger

                  Hallo,

                  also ich habe beides einen Eco 8 und ein Raptor 50V2.

                  Der Eco 8 fliegt aus der Schachtel.ABER für mich zu unruhig.
                  Erst als ich ihn jetzt mit CFK Seitenteilen,Alu Motorplatte,Brushless Motor CFK Heckabstützung,Alu Hecksteuerbuchse,Alu Zahnriemenrad asugestattet habe fleigt er ruhiger.Du siehst,du must ein bisschen was in ihn investieren.
                  Da kannst du fast gleich zum Acrobat SE greifen.
                  Würde ich aber nicht empfehlen,da wenn der Crasht bestimmt mehr kaputt geht.
                  Hier sind die Acrobat flieger gefragt.

                  Jetzt würde ich den Eco nicht mehr hergeben wollen.
                  Der Eco ist ideal,um mal schnell fliegen zu gehn.
                  Einfach den Heli und die Funke in die Hand,ein paar Meter fußweg,und los gehts.

                  Der Raptor hingegen fliegt sofort einwandfrei.
                  Mir hat aber das Motoreinstellen extreme Probleme bereitet.
                  Ohne fremde Hilfe hätte ich es auf keinen Fall selbst geschafft.
                  Da du ja RC Car gefahren bist,denke ich wird es für dich einfacher sein den Motor in den Griff zu bekommen.

                  Es fasziniert mich immerwiederder Sound,wenn er vom boden abhebt
                  Also alles in alem ein klasse Heli.
                  Auch von der Konstruktion her.

                  Ein Sim ist fast schon pflicht.Ich habe viel geübt,bevor ich mich ans richtige abheben getraut habe.

                  Ich hoffe dir fällt die Entscheidung leicht
                  gruß
                  Dominik

                  Logo 600, Goblin 700, Goblin 380 Buddy

                  Kommentar

                  • richard4
                    richard4

                    #10
                    Neueinsteiger

                    Also ich habe auch so Angefangen: Vom Auto zum Heli.
                    Ich habe mir einen Logo 10 gekauft, was aber nicht die beste Wahl für den Anfang war (wie sich jetzt herausstellt).
                    Ich denke der ECO 8 ist für den Anfang schon empfehlenswert. Zum Anfang kannst du ihn mit einem Bürsten-Motor betreiben, das ist wesentlich günstiger als Brushless. Wobei man da schauen sollte und nicht die Motoren von Ikarus nehmen sollte.

                    Ich würde mich man in Online-Shops umsehen, denn da gibts fast alles ein ganzen Stück billiger:

                    Modellbau Friedel
                    RC-City

                    Kommentar

                    • Appleeye
                      Appleeye

                      #11
                      Neueinsteiger

                      Hi.

                      Ich selbst hab als anfänger es mit nem EPConcept versucht- ist nicht wirklich gut. Hab mir aus Frust den Robbe Ornith geholt. Fliegt 1a - ist natürlich ein verbrenner- aber ich bin super zufrieden- nur nen neuen schalldämper braucht man...

                      Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen....

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar

                      • noch-ein-Günter
                        noch-ein-Günter

                        #12
                        Neueinsteiger

                        Also ich habe auch einen ECO 8 und habe mit dem angefangen. Wenn ich den mit eingebauten LiPo in der Hand halte, hängen da knapp 2000 EUR. Das wird dir jetzt zwar nicht gefallen, aber es ist so. Mittlerweile fliegt der Heli spitze (bzw. erfüllt meine Erwartungen), bei Wind machts jedoch wenig Spass. Und weiter weg wie r = 50 m geht auch nicht recht ...

                        Wenn du dich wirklich freuen willst, musst viel Geld ausgeben.
                        Willst dich ärgern, dann kauf was billiges ...

                        Heute würde ich einen grösseren Elektro-Heli kaufen, so mit 1.5 m Rotordurchmesser. Nur dann kosten Antrieb und vor allem vernünftige LiPo's richtig Geld. Das ist dann eigentlich jenseits von Gut und Böse. Deshalb ist der ECO 8, so wie ich ihn jetzt habe, nicht die schlechteste Lösung.


                        Gruss Günter

                        Kommentar

                        • Leolo
                          Leolo

                          #13
                          Neueinsteiger

                          Ich würde mich dem bisherigen Konsenz anschließen: Der Einstieg in die Helifliegerei ist leider nicht für wenige Groschen zu haben. Da spart man lieber etwas länger, denn "wer billig kauft, kauft zweimal" (Hört man immer wieder, und die Erfahrung habe ich selbst auch machen müssen).
                          Wenn du dich für einen Sender entschieden hast, klemm ihn doch erstmal an einen kostenlosen Sim für den PC (FMS?). Damit reduziert man anschließend die Crashkosten ungemein 8) .
                          Ohne jegliche Steuer-Erfahrung oder fremde Hilfe loszulegen ist fahrlässig, da kannst du den Heli auch aus dem Fenster werfen. 8o

                          Kommentar

                          • Markus 'nurmalso' Pillmann
                            Senior Member
                            • 06.09.2003
                            • 1695
                            • Markus
                            • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                            #14
                            Neueinsteiger

                            Ohne jegliche Steuer-Erfahrung oder fremde Hilfe loszulegen ist fahrlässig, da kannst du den Heli auch aus dem Fenster werfen. 8o
                            Das ist leider uneingeschraenkt wahr.

                            Fang mit 'nem Sim an, auch damit kannst Du vorab beurteilen, ob Dir das liegt und Spass macht. Frag mal Alex M., der hat ein Jahr lang nur am Sim geflogen und auf 'nen Rappi gespart. Ich denke, er hat es nicht bereut.

                            Gruesse

                            Markus
                            Turbine und andere Helis

                            Kommentar

                            • matzb
                              matzb

                              #15
                              Neueinsteiger

                              Wo gibt es denn so ein kostenloses Sim Programm?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X