Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #1

    Kugelgelenke

    Hallo,

    ich möchte mal die verschiedenen Kugelgelenke zur Diskussion stellen, da es scheinbar erhebliche Qualitätsunterscheide gibt.
    Ich fang mal an:

    Vario: sauber gefertigt, gute Haltbarkeit

    Robbe/Schlüter: extrem hart und möglicherweise langlebig, schlampig gefertigt, schwer zu montieren.

    Mikado: sauber gefertigt, gute Haltbarkeit.

    Ikarus: Billigware für Klein-Hubis gerade noch brauchbar.

    Graupner: sehen gut aus, sind aber sehr spröde. Sind mir schon öfters gebrochen.

    viele Grüße
    Kurt




    Editiert von - Kurt am 17/06/2001 01:18:41
  • Klaus Steger
    Klaus Steger

    #2
    Kugelgelenke

    Hallo,

    ich verwende seit ca. 2 1/2 Jahren die Kugelgelenke von Mikado in meinen beiden Helis (Comeback 150 Benziner u. Genesis) und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß

    Klaus

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Kugelgelenke

      Ich habe auch alle 3 (Gra, Mikado, vario) getestet. Am besten gefallen mir die Vario-Gelenke. Gehen satt drauf, rasten gut hörbar ein, und sind schon am Anfang ohne Quetschen leichtgängig.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Kugelgelenke

        Moin

        ich find die Mikado am besten, halten ewig und gehen gut stramm auf die Kugel.
        Die Vario verschleißen mir zu schnell.

        gruß timo

        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Kugelgelenke

          Komme mit den Schlüter-Gelenken super klar!
          Detlev

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
          Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Kugelgelenke

            Hallo beisammen

            Ich verwende Kyosho und Mikado Kugelgelenkpfannen. Die Kyosho Kugelgelenke sind aber leider sehr teuer [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle] von der Quallität aber super. Verwendet jemand Alus ? Ich habe überall nur Kunststoff Gelenkpfannen drauf !!!

            Gruß Sebastian

            Kommentar

            • bkramer
              bkramer

              #7
              Kugelgelenke

              Hallo Kurt !

              Jetzt auch noch \"mein Senf\" aus dem Osten:

              - X-Cell Köpfe auch in der dritten Saison ohne Problem.

              Ich mische aber nicht Kugeln und Köpfe verschiedener Hersteller.
              Irgendwann einmal hab ich gehört, daß man diese Dinger \"Herstellerrein\" verwenden soll.

              Viele Grüße

              Bernhard

              NS.: Ob teuer oder nicht, weiß ich nicht, da ich bei diesen \"Dingern\" keinen nennenswerten Verschleiß habe ...

              Kommentar

              • Albert
                RC-Heli Team
                • 17.04.2001
                • 8587
                • Albert
                • MFC Hochstadt

                #8
                Kugelgelenke

                Hallo,
                auch mein \"Senf\":
                ich hatte 4 jahre auf dem TD nur Mikados und immer drauf geschworen, allerdings mußte ich alle 6 Monate wechseln, weil zuviel Luft.

                seit dem Mille (jetzt bald 3 Jahre) habe ich immer noch die erste Garnitur robbe/Schlüter-Kugelköpfe drauf und noch keine Luft und super Leichtgängig. Anfangs sind sie zwar schwergängig, aber dann.....

                X-Cell: hatt leider eine um 0,05 mm größere Kugel (weiß es nicht genau ob zu Klein, zu groß...) auf jeden Fall passen keine normalen Köpfe.

                Albert

                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                Kommentar

                • Uli Haslinde
                  Uli Haslinde

                  #9
                  Kugelgelenke

                  Kann nur Alberts Erfahrungen bestätigen. Die Mikados sind zwar erheblich schöner, die häßlichen Robbes halten aber noch länger.

                  Gruß Uli Haslinde

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Kugelgelenke

                    Alle Superio und ERGO-Flieger kennen auch deren Kugelgelenke, die sind sehr präzise und sauber gefertigt, gehen anfangs recht schwer auf die Kugeln und das nur in einer Richtung,das JR/Propo sollte beim Aufdrücken lesbar sein.....allerdings passen sie wegen der wiederum eigenen Abmaße nur auf die zugehörigen Kugeln von JR/Propo[img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle].Sind aber alles in allem auch recht langlebig.
                    Diese neueren Mechaniken, wie DNHP haben die glaube ich auch.....Grüße aus Leipzig an alle....

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Kugelgelenke

                      Hallo beisammen

                      Habe nun endlich meine Favoriten gefunden. Es sind die Grauen JR Kugelpfannen und die (teuren) Heavy Duty Pfannen von Engel Modellbau.

                      Gruß Sebastian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X