Ich dachte nicht im Traum daran, daß dieses Servo die Belastung mit dem 401 nicht aushält.Ich hatte ja dieses Servo zuhause und ich wollte ja nicht gleich ein S9250 einsetzen das ich erst noch hätte kaufen müssen.Wir alle müssen doch auch ein bischen sparen. Pech gehabt! Kleine Sünden straft der Herr sofort, nur meist bei den Falschen!
Einklappen
X
-
Gast
Ausfall Servo C4835 in Verbindung mit GY401
Es war ein fast gelungener Flugtag, wäre da nicht das plötzliche Versagen meinens Heckservos C4835 von Graupner gewesen.Das Servo wurde zusammen mit einem Gyro 401 betrieben. Folge war ein nicht ganz billiger Crash. Wer kann mir sagen, ob er dieses Servo in Kombination mit einem Gyro G300 von Robbe betrieben hat, ohne Servoausfall,denn so ein Piezokreisel habe ich noch für meinen anderen Heli über.
Ich dachte nicht im Traum daran, daß dieses Servo die Belastung mit dem 401 nicht aushält.Ich hatte ja dieses Servo zuhause und ich wollte ja nicht gleich ein S9250 einsetzen das ich erst noch hätte kaufen müssen.Wir alle müssen doch auch ein bischen sparen. Pech gehabt! Kleine Sünden straft der Herr sofort, nur meist bei den Falschen!
Stichworte: -
- Top
-
Ausfall Servo C4835 in Verbindung mit GY401
Hallo,
du kannst das 4835 ruhig in Verbindung mit dem G300 einsetzen.Wir haben bei uns im Verein größtenteils 3D Kreisel in Verbindung mit dem 4835 im Einsatz und das schon über Jahre ohne Ausfälle.
Gruß
Stefan
- Top
-
Gast
Ausfall Servo C4835 in Verbindung mit GY401
Danke Stefan, das läst hoffen, daß mir mein anderer Heli nicht mit gebrochenem Genick vom Himmel fällt!
Gruß Roland
- Top
Kommentar
-
Dietmar GeiÃ?ler
Ausfall Servo C4835 in Verbindung mit GY401
Hallo,
vielleicht noch als Hinweis:
Das C4835 an 3D-Kreiseln nur mit der niedrigen Taktfrquenz
(ca.70Hz) betreiben. Ist ja nur ein normales... zwar schnelles
Analogservo. Bei der hohen Taktfrequenz, die nur für Digitalservos vorgesehen ist, wird es nicht lange halten.
Dietmar
Edited by - Dietmar Geißler on 20/03/2002 21:23:09
- Top
Kommentar
Kommentar