Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bauso
    bauso

    #1

    Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit dem Bau von Seitenteilen? Ich möchte die vorderen Seitenteile meiner UNI40 verändern, bin aber nicht sicher welches Material ich nehmen sollte, bzw. welche Stärke. Zur Auswahl steht GFK oder CFK. Diese Seitenteile tragen den Tank, Akku, Empfänger und Drosselservo.
    Danke, BausO

  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #2
    Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

    Hierfür ist 1,5mm CFK Material sicher das beste. Es läßt sich aber nur schwer bearbeiten. Alternativ hierzu kannst Du Elektronik - Platinen verwenden. Diese Epoxyplatten lassen sich einfach bearbeiten und sind erheblich Preiswerter. Nicht ganz so stabil und etwas schwerer als CFK. Aber ich denke das es für einen Vorbau ausreichend ist.


    Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

    [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_klein/huey.gif\" border=0]

    Don`t touch the runnig system !

    Kommentar

    • Andreas Schweiger
      Andreas Schweiger

      #3
      Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

      Hallo Arne,

      da muss ich Dir wiedersprechen. CFK-Platten lassen sich wunderbar leicht bearbeiten. Ich habe an meinem Eigenbau 2mm Platten für die Seitenteile verwendet. Das Material lässt sich sehr gut Sägen, Fräsen, Bohren und Feilen.

      Viele Grüße
      Andreas



      Kommentar

      • stifi
        eheli-tuning.de
        Hersteller
        • 04.06.2001
        • 162
        • Stefan

        #4
        Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

        hallo andreas

        wenn sich dein cfk leicht bearbeiten lässt kann die qualität von deinem material nicht besonders gut sein. je besser das material desto schlechter lässt es sich bearbeiten ich spreche da aus umfangreicher eigener erfahrung

        gruß stefan

        eheli-tuning.de

        Kommentar

        • Ron Sebastian
          Ron Sebastian

          #5
          Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?


          Hallo Stifi,

          das mit der schlechten Qualität ist meiner Meinung nach falsch.
          Ich habe auch schon CFK und GFK bearbeitet, und mit Scharfen Fräsern und Bohrern geht das wunderbar. Nimmt man aber z.B einen ausgenudelten Fräser gehts beschi... . Das habe ich auch schon gemerkt, da hatten sich nämlich an der gefrästen Kontur die Matten ca. 1mm ins Material rein voneinander gelöst. Man siehts zwar kaum, ist aber scheiße. Auch solltest du wissen das Andreas die entsprechenden Möglichkeiten hat dies zu bearbeiten. Das es mit Laubsägeund Feile natürlich nicht so super geht versteht sich. Natürlich gibt es auch Qualitätsunterschiede, wobei sich diese normalerweise nur im Faseranteil bemerkbar machen (gut ist ca. 60% Faseranteil).

          Gruß Ron

          Kommentar

          • stifi
            eheli-tuning.de
            Hersteller
            • 04.06.2001
            • 162
            • Stefan

            #6
            Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

            hallo ron

            ich habe schon ca. 50 m^² kohleplatten gefräst die platten welche ich hauptsächlich verarbeite sind aus prepreg material getempert bei 180° ( faseranteil ca. 70-80% ) da kommst du mit normalem werkzeug nicht weit. hss kannst du dabei total vergessen selbst hartmetall ist da nach sehr kurzer zeit stumpf. ich habe auch schon andere cfk platten gefräst mit mehr harz drinnen nicht getempert u.s.w da halten die fräser bis zu 5 x so lange. also ich denke schon das es viel mit der qualität der platten zu tun hat

            gruß stefan

            eheli-tuning.de

            Kommentar

            • bauso
              bauso

              #7
              Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?


              ... nunja wie lange der Fräser hält wird sich zeigen. Erstmal brauche ich die Platten, wo bekommt man die am besten her?

              mfg BausO

              Kommentar

              • Ron Sebastian
                Ron Sebastian

                #8
                Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?


                Hallo,

                z.B. bei R&G oder Bacuplast. @Stefan; das mit der Kürzeren Lebensdauer kann schon sein. Hast du mal solche probiert welche speziell für CFK gedacht sind (kosten ca das 7fache von HSS)??
                Ist die Frage wieviel länger die im gegensatz zu HSS halten und obs nicht billiger ist 5Hss zu kaufen anstatt so einen Speziellen.
                Aber eigentlich ging es nicht um lebensdauer sondern darum ob Platten mit unterschiedlicher Qualität schwerer/leichter zu bearbeiten sind. Ob ich jetzt durch\"bessere\" Fräse und öfter den Fräser tauschen muss oder nicht spielt bis auf das Finanzielle eigentlich keine Rolle. Für was hast du eigentlich 50qm² gefräst*


                Gruß Ron

                Kommentar

                • stifi
                  eheli-tuning.de
                  Hersteller
                  • 04.06.2001
                  • 162
                  • Stefan

                  #9
                  Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                  hallo ron

                  ich verwende nur mehr spezialfräser sind zwar teuerer aber halten im verhältnis länger, ich fräse seit ca. 3 jahren cfk teile gröstenteils für helis alleine heute habe wieder 12 platten 300x400 mm verarbeitet.
                  @bauso falls du kleinere mengen cfk brauchst kannst du mir mal ne mail schicken, ev. habe ich was für dich

                  gruß stefan

                  eheli-tuning.de

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                    Hallo;
                    Zum CFKas CFK,dass ich für die Modellhelis,wie auch Andreas benutze,
                    ist laut unserem Hersteller(Dipl.Ingenieur),der für die Industrie und den priv.Gebrauch diese Carbonplatten zB. in 2mm Stärke herstellt,ist statisch und mech. einwandfrei.Es ist nicht getempert,aber von so ausgezeichneter Festigkeit und Qualität,dass ich es schon seit zwei Jahren benutze und es damit keine Festigkeitsprobleme gibt.Zum bearbeiten:Andreas hat alles gesagt.
                    Die ersten CFK-Platten ,die ich verarbeitet hatte,waren von einem bekannten Hersteller und auch nicht besser. Also,wir bauen damit Teile für einen Modellhubschrauber und nicht einen Heckflügel für ein F-1-Auto(1:1).
                    Mit einer Isel-Fräsmaschine habe ich schon mehrere Sätze CFK-Seitenteile für den Millennium und den Futura mit einem Kollegen hergestellt .Das Ergebniss :die Teile sind genauso gut,wie die ,wo man den 3fachen Preis dafür bezahlt.Jedenfalls sind bis jetzt alle Kunden ganz happy damit.Ich will jetzt keine Anleitung für das Bearbeiten dieses Werkstoffes geben,aber man braucht es auch nicht übertreiben.Wie gesagt,wir bauen Teile für ein Modellheli!!!
                    Wenn ich mit Material helfen kann,einfach per mail.
                    Bis dann,immer genug Luft unterm Rotor und viele Grüsse Bernd

                    Seit 30Jahren Modellbauer,seit 10Jahren Modellheliflieger

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                      Hallo

                      Wenn ihr wüsstet wie aufwendig die CFK Teile in F1 autos gemacht werden [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] Hab da eine quelle von der ich das weiss *g*

                      Gruss Sebastian

                      all or nothing [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/baronrojo.gif\" border=0]

                      Kommentar

                      • Bernd Kartnaller
                        Member
                        • 10.06.2001
                        • 327
                        • Bernd
                        • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

                        #12
                        Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                        Hallo!

                        CFK mit \"normalem\" Werkzeug (HSS) zu bearbeiten ist in der Tat nicht gut möglich.
                        Da ich auch beruflich den ganzen Tag mit diesem Material zu tun habe kann ich folgendes mitteilen:
                        Bohr- bzw. Fräswerkzeuge funktionieren am Besten in Hartmetell unbeschichtet. Wir bohren ca. 800 Löcher (Durchmesser 4mm / 3mm Bohrtiefe) mit 40.000 U/min / Bohrvorschub 80mm/sec, danach ist der Bohrer stumpf.

                        Für den Hausgebrauch gehen auch HSS-Bohrer die man dementsprechend oft nachschleifen muss. Die alten Seitenplatten als Bohrschablone verwenden.

                        Zum Sägen gibt es eine sehr gut alternative im Baumarkt. Für Stichsägen gibt es Sägeblätter die mit Diamantsplitter beschichtet sind (werden zum Fliesenschneiden verwendet). Diese Blätter halten praktisch ewig und funktionieren super.

                        Gruß Bernd

                        [img src=\"http://www.mcb-bregenz.at/img/logoani.gif\" border=0]

                        Modellbauclub Brigantium (Vorarlberg/Austria)
                        Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

                        Kommentar

                        • bauso
                          bauso

                          #13
                          Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                          Danke erstmal für die rege Beteiligung, werde erstmal die neuen Seitenteile \"konstruieren\", will ja kleine ßnderungen machen. Dann weiss ich ja wie gross die Platten sein müssen. Auch danke für das Angebot für das Material, aber ich brauche noch CfK-Stäbe bzw. Rohre, werde deshalb mal einen Händler bemühen...

                          mfg BausO

                          Kommentar

                          • Horst D.
                            Horst D.

                            #14
                            Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                            Es ist schon erstaunlich, wie viel Energie und Geld man z. B. in die Anfertigung \"neuer Seitenteile\" stecken kann. Ich fliege selbst die Uni 40 \"original\", es gibt nach meiner Meinung an den Seitenteilen nichts zu ändern. Viel wichtiger ist, dass die Mechanik sauber läuft und man mit technischem Verständniss alle Teile funktionstüchtig zusammengefügt hat! Erst dann, .......... sollte man über \"sinnvolle Verbesserungen \" nachdenken.

                            Gruß Horst

                            Horst D.

                            Kommentar

                            • bauso
                              bauso

                              #15
                              Seitenteile selbst bauen, aus welchem Material?

                              Hallo Horst,

                              nunja ich bin eigentlich auch der Meinung, das ein Original funktionieren sollte, aber ich bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo es eben nicht mehr ausreicht.
                              1. Der Tank der Uni40 ist ca. 2cm zu weit unten, d.h. der Sprit muss unterschiedliche Höhen überwinden bei Normal und Rückenflug.
                              2. Der Schwerpunkt der Mechanik ist bei mir zu weit hinten und zu weit unten
                              Deshalb will ich eben den Tank nach oben und vorn verrücken und Platz für den Akku möglichst weit vorn und oben schaffen, damit ich erstens einen leichteren Akku nehmen kann und zweitens den Schwerpunkt korrekt habe.
                              Zum normalen Fliegen reichts bisher natürlich aus, aber nach ewigen Motorproblemen will ich mich nicht mehr auf die unterschiedlichen Sprithöhen einlassen und wenn ich was mache dann mach ich gleich alles.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X