Helifliegen bei Regen möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quack der Bruchpilot
    Member
    • 14.02.2006
    • 26
    • Martin

    #1

    Helifliegen bei Regen möglich

    Hallo

    Bei dem scheiß Wetter wolt ich mal fragen
    ist Helifliegen bei Regen möglich mit V-Heli z.B. Raptor 50 V2
    Die Elektronik natürlich in eine Wasserdichte RC-Box
    aber wie ist es mit dem Motor und Vergasser
    denn Kugellagern tus natürlich nicht gut
    aber ist es teroetisch möglich


    Gruß Martin




  • Markus 'nurmalso' Pillmann
    Senior Member
    • 06.09.2003
    • 1695
    • Markus
    • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

    #2
    Re: Helifliegen bei Regen möglich


    Klar ist es moeglich. Und wenn ich wuesste, dass mein Gy401 Wasserdicht ist (was er sicherlich nicht ist), haette ich bei Regen keine Hemmungen. Bei leichtem Nieselregen bin ich schon mehrmals geflogen und eigentlich wird da nichtmal gross was nass.

    Dem Motor schadet das Wetter am wenigsten. Denk mal an RC-Cars und Schlammgruben.

    Servos sind in der Regel mindestens Spritzwassergeschuetzt, somit macht denen der Regen auch nichts aus. Kugellager .. ok. Aber IMHO muessen die das abkoennen. Schau man halt oefter mal danach und wechselt sie ggf. etwas eher aus. Was solls.

    Anyway, bei stroemendem Regen steh ICH halt nicht gern draussen rum. Und mein Gyro... tja, kein Plan.

    Muss am Ende wohl jeder selber wissen.

    Gruesse

    Markus
    Turbine und andere Helis

    Kommentar

    • MichiundseiBK117
      MichiundseiBK117

      #3
      Re: Helifliegen bei Regen möglich

      Hi Leute,

      eure Bedenken sind wohl etwas übertrieben was der Nässe (Feuchtigkeit) angeht.

      Spritzwasserfest sind wohl alle Teile im RC-Bereich. Und eines kann ich Euch noch aus der Praxis versichern B)
      Untewasserfest sind die Teile wohl auch.

      Ich hatte meine Bk117 am 3.10.05 nach Senderakkudefekt in unserer Baunach abtauchen sehen müssen. War kein schöner Anblick.

      AAAAAber, Bilanz des Absturzes: ein kaputtes Rotorblatt und mehr war nicht defekt. (Siehe Bild nach 14Tagen)

      Bis ich am Fluss war war der Hubi schon auf dem Grund abgetaucht bin dann rein und hab das Teil vom Grund geholt. Bis zur Schalter Aus Betätigung vergingen locker 5-10 Min da mein Kollege erst sein Tauchzeug holen wollte, wir uns aber doch dann anders entschieden haben.

      Hatte alles ausgebaut, zerlegt und auf die Fussbodenheizung gelegt. Nach 1 Woche zusammengebaut, die Mechanik hab ich nur durchgeölt und dann gings wieder los.

      Für den Motor is es wohl besser wenn er so bald wie möglich wieder läuft.

      Vielleicht war es ja auch nur Glück aber ich denk das die Teile schon Wetterfest sind.

      Und der 401 hat die Tauchfahrt auch tapfer gemeistert.

      Die BK hat seitdem ungefähr 20L Sprit durch und umgerechnet ca. 25 Flugstunden wieder geleistet. Fehlerfrei. Danke Schlüter Magic

      Also viel Spass beim Regenfliegen...

      Ich tus auch weil was soll man sonst machen wenn das Wetter nicht besser wird.

      P.S. Bei schönen Wetter kann ja jeder fliegen...

      Gruß Michi

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4
        Re: Helifliegen bei Regen möglich

        Spritzwasser geschützt hin oder her, ich frage mich allen Ernstes. Ist es das Risiko wert
        Ich denke eher nein. Das sollte man sich seiner Gesundheit wert sein.

        Kommentar

        • Fantus
          Senior Member
          • 25.05.2005
          • 8357
          • Torsten

          #5
          Re: Helifliegen bei Regen möglich

          nene, da bin ich weichei ..

          Kommentar

          • Uwe Caspart
            Senior Member
            • 19.08.2005
            • 7418
            • uwe
            • EDDS / Goldboden

            #6
            Re: Helifliegen bei Regen möglich

            problematisch ist da eher der sender, wenn er nicht geschützt ist
            Kontronik. Simply the best.

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5316
              • Christian

              #7
              Re: Helifliegen bei Regen möglich

              Schau mal bei Bernd Pöting vorbei. Der hat seinen Leitspruch "Schulung bei jedem Wetter" und das zeiht der durch.

              Es geht ich habs auch schon gemacht. Man sollte aber nach einem Regenflug und vor dem nächsten seine Mechank gründlichst überprüfen.
              Moin

              Kommentar

              • Bernd Rakuschan
                Bernd Rakuschan

                #8
                Re: Helifliegen bei Regen möglich

                Hallo,

                ich fliege auch bei Regen - das einzige Problem ist die Fernsteuerung - bei Regen zu fliegen hat einen großen Vorteil - Du brauchst nachher nichts zu reinigen

                Gruß Bernd

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5316
                  • Christian

                  #9
                  Re: Helifliegen bei Regen möglich

                  Habe meine Mille mit Alulüfter im Pulverschnee gelandet/gestartet. Der Schnee wurde von unten in die haube gewirbelt in der er dann durch Motorwärme geschmolzen ist. Bemerkt habe ich es durch eigenartiges Zucken des Heckrotors. Konnte gerade noch vor dem Verlust der Steuerfähigkeit landen und Motor abstellen.

                  Man sollte bei Regenflügen schon drauf achten wo die empfindliche Elektronik sitzt. Solange sie geschützt unter der Haube versteckt ist sollte nichts gegen Regen sprechen.
                  Moin

                  Kommentar

                  • renso
                    renso

                    #10
                    Re: Helifliegen bei Regen möglich

                    Zitat von Uwe Caspart
                    problematisch ist da eher der sender, wenn er nicht geschützt ist
                    hahaha, des isch doch dir eeh egal

                    Kommentar

                    • malottki
                      Member
                      • 08.11.2001
                      • 286
                      • Stephan
                      • Deutschland, NRW

                      #11
                      Re: Helifliegen bei Regen möglich

                      Hallo Zusammen,

                      Mein Fazit nach einigen "Regenaktionen":
                      • eine angesoffenes Bedienfeld vom Sender -> Abhilfe hätte eine Regenhaube gebracht.
                      • trotz Edelstahlantenne leidet die und geht schwerer wieder zusammen.
                      • diverse Lager -gerade von den Blatthaltern am Rotorkopf/Heckrotor- fangen an zu rosten, da das Wasser förmich durch die Lager gedrückt wird und diese damit entfettet.
                      • Mechanikteile fangen an zu rosten.

                      • keine regenbedingte Ausfälle oder Störungen
                      • wenig oder keine Mücken in der Luft
                      • kein Staub in der Luft
                      • Hubschrauber relativ sauber
                      • wenig am Himmel los


                      Naja, wenn es bereits regnet würde ich nicht zum Platz fahren. Wenn es aber beim Flug anfängt zu regnen und nicht zu häftig ist, würde ich den Flug noch fertig fliegen. Festhalten würde ich für mich, dass die Technik mit solchen Aktionen unnötig stark belastet wird.

                      Gruß
                      Stephan
                      Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                      Kommentar

                      • Duck01
                        Duck01

                        #12
                        Re: Helifliegen bei Regen möglich

                        Ich bin immer geflogen vom Kofferraum aus (Heckklappe auf und reinsetzen). Antenne sollte rauskucken!
                        Das ging so lange gut, bis ich mal bei richtigem Platzregen geflogen bin. Der Rotorabwind hat das Wasser in den 401er gedrückt. Fazit: es ist nicht leicht, mit vollem Heckrotorausschlag zu landen. Ich habs nicht geschafft... Kreisel in Alkohol trocknen, gut wars. Wenn alles sauber abgeklebt oder unter der Haube ist, dann gehts.

                        Kommentar

                        • Markus 'nurmalso' Pillmann
                          Senior Member
                          • 06.09.2003
                          • 1695
                          • Markus
                          • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                          #13
                          Re: Helifliegen bei Regen möglich


                          Dann werd ich mir mal ueberlegen, meinen Kreisel einfach in einen Luftballon zu stecken. So wie ich es frueher mal im Buggy mit dem Empfaenger gemacht habe. Das hat eigentlich immer dich gehalten. Nur beim unfreiwilligen Bad in 'nem tiefen Graben nicht.

                          Ich schliesse mich also mal meinem Vorredner an.

                          Gruesse

                          Markus
                          Turbine und andere Helis

                          Kommentar

                          • Markus Mittermayr
                            Markus Mittermayr

                            #14
                            Re: Helifliegen bei Regen möglich


                            Hallo, das mit dem Kreisel GY401 kann ich auch bestätigen, das bei feuchtigkeitseindringen der Kreisel ausfällt oder zu zucken anfängt. Abhilfe kann ein durchsichtiges Tesaband über die Einstellungspotis und Led´s bringen.

                            LG Markus

                            Kommentar

                            • Klaus G.
                              Klaus G.

                              #15
                              Re: Helifliegen bei Regen möglich

                              Ich bin echt sparachlos, wie ihr mit euren Wertgegenständen umgeht. Gut der Bernd Pöting, das der bei Regen fliegen "muß" ist klar, der verdient seinen Lebensunterhalt damit. Aber ein Privatman wozu. Doch wie gesagt, ist nicht mein Geld. Und so im großen und ganzen hätte ich Null Vertrauen in eine RC Anlage die mal abgesoffen war. Vom Sender ganz zu schweigen. Mich wundert manchmal gar nichts mehr, das es bei manchen zu unerklärlichen Störungen oder Ausfällen kommt. Muß nicht gleich sein nach dem Regnen. Das kann länger dauern. Korrosion, Grünspan oder was weiß ich noch alles.
                              Na egal, ich kann so manches manchmal nicht nachvollziehen. Wird das Alter sein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X