Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenheli
    Member
    • 06.06.2003
    • 714
    • Stefan
    • Tirol

    #1

    Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

    Hallo Leute,

    am Samstag war ich in Schweiz auf einem Turbinentreffen.

    Preflight check war in Ordnung, die Turbine ging ganz normal auf Drehzahl und ich habe den Heli abgehoben. Ich war nur einige Sekunden im Schwebeflug da ging die Turbine durch FailSave auf reduzierte Drehzahl und dann aus. Die Servos waren auf Hold und der Heli kam aus rund 2m Höhe mit abnehmender Drehzahl runter.

    Das interessante ist nun, daß meine ECU eine FailSave-Zeit von 11.4 sekunden aufgezeichnet hat. Ich habe eine FailSaveDelay von 1 Sekunde und ein FailSaveTimeOut von 6 Sekunden programmiert. Das macht also 7 Sekunden vom ersten FailSave bis zum Abschalten der Turbine. Die 11.4 Sekunden sind daher also ca. die Zeit bis der Heli wieder am Boden war. Also FailSave in der Luft .... und am Boden nicht ??

    Ein Reichweitentest, den ich nachher noch durchgeführt habe hat auch kein Ergebnis gebracht - da hat alles funktioniert (den konnte ich aber wegen der beengten Verhältnisse und der vielen Zuseher nicht mit laufender Turbine machen, werde ich aber noch nachholen).
    Eine Doppelbelegung beim Quarz ist ausgeschlossen, denn die meisten waren Schweizer auf 40MHZ und die anderen 35´iger hatten ganz andere Kanäle.

    Sender FC 28
    Empfänger Futaba FP R 139 GP
    35 MHZ Kanal 72

    So, nun stehe ich vor einem Rätsel und weiss nicht wo anfangen.
    Ich weiss schon, daß mitunter die Ursache nie zu finden sein wird aber vielleicht hat jemand eine gute Idee an die ich noch nicht gedacht habe. Immerhin hat die Maschine nun schon fast 2 Stunden Flugzeit ohne Problem hinter sich.

    Grüsse aus den Alpen ... Stefan
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

    Hi.

    Ist's bei den Schaweizern nicht so, dass das 35 MHz Band erst ab 2007 oder 2008 vom Militär komplett freigegeben ist? Vielleicht nimmt der Empfänger fremde Wellen am Boden noch gar nicht so wahr, in der Luft aber um so mehr?

    Nur so ein Gedanke, hatte mich vor 1, 2 Jahren mal schlau gemachte, weil ich auch in der Schweiz meiner Sucht fröhnen wollte

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • Alpenheli
      Member
      • 06.06.2003
      • 714
      • Stefan
      • Tirol

      #3
      Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

      Hallo Eddie,

      Naja, das mit dem genauen Zeitpunkt weiss ich jetzt auch nicht. Ich habe mich im Vorfeld aber via I-Net etwas schlau gemacht und dabei erfahren, dass das mit dem Militär und so sehr wohl (zumindest 2003/2004, denn so alt waren die Infos) zutreffend war.

      Demgegenüber stand allerdings die Tatsache, daß alle anderen 35 MHZ flieger keine Probleme hatten und auch bei den Meisterschaften genügend ausländische Piloten auf dem 35´iger fliegen, flogen und fliegen werden. Auch die Rücksprache mit dem dortigen Club brachte keine negativen Erfahrungen von Gastpiloten auf dem 35´er Band.

      Klar bleibt diese Option bis zuletzt wahrscheinlich offen und der letztgültige Grund wird wahrscheinlich verborgen bleiben.

      Ich werde jetzt auf jeden Fall einmal Quarze und Empfänger austauschen (die jüngsten sind´s auch nicht mehr) und noch nach mechanischen Gründen suchen. Gerade bei den mechanischen Gründen (ich hatte einmal Knackimpulse vom Kardanknochen des Heckabtriebes im Verdacht) wird es natürlich schwierig, weil dann hätte die Maschine ja schon am Boden in den FS gehen müssen.
      Grüsse aus den Alpen ... Stefan

      Kommentar

      • Acer99
        Acer99

        #4
        Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

        Hallo,

        addiert die ECU die Failsavezeit nicht auf? Wenn dem so ist, muss Deine Berechnung nicht stimmen, sondern es kann auch sein, dass immer mal wieder kurze Störungen da waren, dies aber wegen des Delays nicht auffiel. Beim Schweben könnte auch das Hold der Servos unbemerkt geblieben sein.

        Ansonsten bleibt nur die übliche Ochsentour der Fehlersuche. Die Spannungslage der Empfängerstromversorgung ist i.O?

        Ggf. ist es angezeigt, Sender und Empfänger en bloc zur ßberprüfung einzuschicken.

        Gruss

        Oliver

        Kommentar

        • Alpenheli
          Member
          • 06.06.2003
          • 714
          • Stefan
          • Tirol

          #5
          Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

          Hallo Olli,

          Ich habe das gerade mit Roman besprochen, Ja die ECU addiert die Failsaves und auch FS-Zeit während eines Fluges auf.

          D.h. nun ich hatte 2 FS mit einer Gesamtdauer von 11.4 Sekunden bei diesem Flug. Davon war ein FS über 7 Sek. lang und daher die Abschaltung. Das 2te FS kann vor oder auch nach dem Abschalten der Turbine gewesen sein - das lässt sich so nicht mehr sagen.

          Die Empfängerstromversorgung schließe ich als Fehlerquelle eigentlich aus, beide Akkus (5Zeller) waren voll geladen und über Emcotec RV5mini als Weiche mit Konstantstromversorgung geschalten.

          Die Ochsentour wird mir nicht erspart bleiben.
          Sobald der Regen mal wieder aufhört werde ich einen Reichweitentest mit laufender Turbine machen unter Verwendung der jetzigen Komponenten. Allerdings habe ich schon alles neu geordert ... HF-Modul, Quarze und Empfänger werden so oder so getauscht, sonst kommt mein Vertrauen in die Anlage nicht wieder zurück.
          Grüsse aus den Alpen ... Stefan

          Kommentar

          • KawaMan
            KawaMan

            #6
            Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

            Zum evtl. Frequenzproblem:
            Ich bin schon zwei Urlaube mehrmals in der Schweiz mit 35mhz B-Band (dies ist dort leider nicht erlaubt) geflogen - ohne ein einziges Problem durch Störungen im Frequenzband.

            Kommentar

            • Acer99
              Acer99

              #7
              Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

              Bleibt nicht viel ausser wild guesses:

              Bei einer solche FailsafeZeit, auch wenn sie addiert wird, muss schon ein gravierendes Problem vorliegen. Ich hab ein paar STunden mit den Bienen runter, fer "Counter" stand immer auf null. Entweder, irgendwer hat Dir massiv in den Kanal reingepfuscht oder aber Empfänger/Sender müssen zumindest in Verdacht stehen.

              Du hast ja die erforderlichen Schritte schon eingeleitet und die üblichen Verdächtigen ausgetauscht bzw. stehst davor. Ggf. findet sich ja ein defekt bei den alten Teilen, das würde zumindest beruhigen....

              Olli

              Kommentar

              • Alpenheli
                Member
                • 06.06.2003
                • 714
                • Stefan
                • Tirol

                #8
                Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                Hi Olli,

                Du hast ja die erforderlichen Schritte schon eingeleitet und die üblichen Verdächtigen ausgetauscht bzw. stehst davor. Ggf. findet sich ja ein defekt bei den alten Teilen, das würde zumindest beruhigen....
                So isses, HF-Modul und Empfänger gehen dann inkl. der Quarze direkt an Robbe zum testen .....

                Gruss
                Stefan
                Grüsse aus den Alpen ... Stefan

                Kommentar

                • Acer99
                  Acer99

                  #9
                  Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                  Hmmg, ggf. würde ich den ganzen Sender und nicht nur das HF-Teil einschicken, wenn schon denn schon. Manchmal ist derTeufel eine Fliege und irgendwo auf der Platine ist eine def. Lötstelle oder die Antenne hat ne Macke oder oder oder...

                  Olli

                  Kommentar

                  • Alpenheli
                    Member
                    • 06.06.2003
                    • 714
                    • Stefan
                    • Tirol

                    #10
                    Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                    Ich bring´ mal noch eine Möglichkeit ins Spiel ....

                    Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hatte ich bei dem betreffenden Flug versehentlich mein Handy in der Jackentasche !

                    Natürlich war das Teil auch eingeschalten und hat sicher auch mächtig gearbeitet. Es handelt sich um einen Nokia 9500 Communicator mit Blackberry Funktion, d.h. das Handy empfängt E-mails und damit natürlich auch den ganzen Schrott, den man so kriegt (sind bei mir manchmal bis zu 100 mails übers Wochenende)

                    Ob da die Ursache liegen kann ?

                    Grüsse aus den Alpen ... Stefan

                    Kommentar

                    • Michael Vogler
                      RC-Heli TEAM
                      • 24.05.2006
                      • 4678
                      • Michael
                      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                      #11
                      Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                      Hallo Stefan,

                      das mit dem Handy kann durchaus die Ursache sein.

                      Ich war am Wochenende bei einem Bekannten und da hört
                      man schon ein Brummen im Lautsprecher des Küchenradios
                      bevor das Handy überhaupt klingelt.

                      Das bestätigt ja doch die hochfrequente Strahlung der Handy`s.

                      Kann durchaus sein daß Dein Handy mit den Sendersignalen zum
                      Hubi gestrahlt hat.

                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • Acer99
                        Acer99

                        #12
                        Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                        Nunja, bezüglich des Störpotentials eines Handy gehen die Meinungen stark auseinander. Ich denke, Versuch macht klug

                        Früher, als man im Auto so ein Ding noch in die Hand nehmen durfte, bekam man den Anruf bei eingeschaltetem Radio schon immer 1-2 Sek früher signalisiert durch entsprechendes Rauschen im Lautsprecher.

                        Ich habe kurz vor dem Start mal einen Anruf bekommen, Störungen habe ich nicht gemerkt, war aber alles im Leerlauf etc, da kann auch unbemerkt F/S angesprungen sein.

                        Wenn ich mit meinem im Avatar abgebildetem Flieger unterwegs bin, habe ich das Handy aus Sicherheitsgründen auch regelmäßig an. Störungen im Flugfunk (108 - 136 MHz) konnte ich dabei nicht feststellen.

                        Mit anderen Worten: Möglich ist es, aber imho sehr unwahrscheinlich.

                        Gruss Olli

                        Kommentar

                        • GerdS
                          Senior Member
                          • 20.03.2005
                          • 1219
                          • Gerd
                          • Bodensee

                          #13
                          Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                          Ich habe aus Sicherheitsgründen beim fliegen ebenfalls immer mein eingeschaltetes Handy in der Tasche, weil ich oft alleine beim Fliegen bin und zudem viel im Nahbereich fliege. Störungen aufgrund des Handys sind mir bisher nicht untergekommen.

                          Denkbar wäre aber natürlich, dass manche Sender auf ein nur wenige Zentimeter entferntes Handy allergisch reagieren, ihr Prozessor Müll produziert und somit kein vernünftiges Signal mehr abgestrahlt wird.
                          Aber das müsste man eigentlich ganz gut testen können, indem man sich von einem Kumpel in Rufweite bei eingeschalteter Anlage mehrfach anrufen lässt und das Handy dazu direkt neben dem Sender in verschiedenen Positionen testet.
                          Wenn dann tatsächlich ein Empfänger Müll ausspuckt und Servos auf Failsafe laufen, wäre der Fall klar.

                          Eine Handy-Einstrahlung in den Empfänger kann man getrost ausschließen, dafür ist das Modell zu weit entfernt.

                          Gruß Gerd
                          FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                          Kommentar

                          • Alpenheli
                            Member
                            • 06.06.2003
                            • 714
                            • Stefan
                            • Tirol

                            #14
                            Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                            Hallo Leute,

                            PROBLEM GEFUNDEN

                            Jetzt habe ich endlich den Knoten im Bauch weg und meine Sorgenfalten haben sich heute Nachmittag aprupt geglättet (währe mit Botox sicher nicht schneller gegangen )

                            Ich hatte gar kein "echtes" Failsave sondern einen Programmierfehler gemacht. Als ich den Autorotationsschalter programmiert habe, habe ich zuerst einen Mischer genommen und erst dann das Throttle Hold. Also habe ich den Mischer wieder inaktiv gesetzt ..... aber leider nur auf der NORMAL Ebene und nicht auf IDLE UP1. Somit hat der Mischer ständig mitgemischt und ab der Schwebepitch-Position den von der ECU eingelernten Wert überragt. Damit ging die Turbine natürlich auf Failsave und schaltete ab. Da die Turbine im Failsave zurückregelt, habe ich natürlich mit den gewohnten Steuerausschlägen auch nicht mehr das gwohnte erreicht und dachte die Servos wären auf HOLD - war aber nicht so - nur in den wenigen Sekunden die ich hatte habe ich das nicht gemerkt.

                            So, das war´s ... Police India ist wieder airborne !
                            Grüsse aus den Alpen ... Stefan

                            Kommentar

                            • Alpenheli
                              Member
                              • 06.06.2003
                              • 714
                              • Stefan
                              • Tirol

                              #15
                              Re: Mein erster Failsave mit Turbine ShutOff

                              Hallo ....

                              jetzt habe ich auch das Video davon online

                              Grüsse aus den Alpen ... Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X