am Samstag war ich in Schweiz auf einem Turbinentreffen.
Preflight check war in Ordnung, die Turbine ging ganz normal auf Drehzahl und ich habe den Heli abgehoben. Ich war nur einige Sekunden im Schwebeflug da ging die Turbine durch FailSave auf reduzierte Drehzahl und dann aus. Die Servos waren auf Hold und der Heli kam aus rund 2m Höhe mit abnehmender Drehzahl runter.
Das interessante ist nun, daß meine ECU eine FailSave-Zeit von 11.4 sekunden aufgezeichnet hat. Ich habe eine FailSaveDelay von 1 Sekunde und ein FailSaveTimeOut von 6 Sekunden programmiert. Das macht also 7 Sekunden vom ersten FailSave bis zum Abschalten der Turbine. Die 11.4 Sekunden sind daher also ca. die Zeit bis der Heli wieder am Boden war. Also FailSave in der Luft .... und am Boden nicht ??
Ein Reichweitentest, den ich nachher noch durchgeführt habe hat auch kein Ergebnis gebracht - da hat alles funktioniert (den konnte ich aber wegen der beengten Verhältnisse und der vielen Zuseher nicht mit laufender Turbine machen, werde ich aber noch nachholen).
Eine Doppelbelegung beim Quarz ist ausgeschlossen, denn die meisten waren Schweizer auf 40MHZ und die anderen 35´iger hatten ganz andere Kanäle.
Sender FC 28
Empfänger Futaba FP R 139 GP
35 MHZ Kanal 72
So, nun stehe ich vor einem Rätsel und weiss nicht wo anfangen.
Ich weiss schon, daß mitunter die Ursache nie zu finden sein wird aber vielleicht hat jemand eine gute Idee an die ich noch nicht gedacht habe. Immerhin hat die Maschine nun schon fast 2 Stunden Flugzeit ohne Problem hinter sich.
Kommentar