Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newjack
    Member
    • 25.06.2005
    • 211
    • Thomas

    #1

    Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

    Mich würde intressieren wie sich eure Motoren verhalten wenn es sehr heisse Außentemp. hat ?

    Müsst ihr eure Motoren viel Fetter stellen, oder bemerkt ihr gar nix das die Motoren zu heiß werden....oder spürt ihr Leistungsverlust...ect....

    Wäre intressant welche Motoren ihr fliegt und deren Verhalten....

    vielen Dank
    mfg.Tom
    www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #2
    Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

    Fliege den Hyper auf meinem 50er mit "nur" 10% Nitro - unter 25°C Aussentemp.
    Kurbelgehäuse handwarm - bei 30°C wird's bei selbiger Einstellung dann schon unanfassbar -
    d.h. ich drehe die Hauptnadel um 2 bis 3 Klicks fetter - dann ist die Sache schon wieder
    absolut in Ordnung - an der Leistung merke ich aber nichts.
    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

    Kommentar

    • Roman
      Roman

      #3
      Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

      ßber 30Grad flieg ich meinetwegen nima

      Kommentar

      • newjack
        Member
        • 25.06.2005
        • 211
        • Thomas

        #4
        Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

        Ja 2 bis 3 Klicks muß ich dann auch fetter drehen bei meinen os91 .....fliege eigentlich schon ab und zu bei 30 Grad Außentemp.....naja Scheiß Sucht

        mfg.Tom
        www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12083
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

          Ich fliege den TT39 mit CP 15%.
          Bei Wetter wie heute mit 31 Grad drehe ich die Vollgasnadel 2 Klicks fetter und fertig. Maximaltemperatur bei gemütlichem herumgurken: 102 Grad.

          Ohne die 2 Klicks könnens schon mal 120 Grad werden, wäre also auch nicht tragisch.

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

            Bei diesen Temperaturen gehe eingendlich immer zwischen 7.30 bis 10 Uhr zum fliegen am we. Erstens ist es da nicht so heiss und meine Familie pennt da noch. Nachmittag geh dann lieber zum Baden, als das ich mich aufs Vereinsgelände stelle und warte das ich alle 1.5 Std evtl 6 Minunten fliegen kann weil zu viel loß ist.

            Meiner Meinung nach, lernt man sowieso viel besser wenn mal alleine ist, und da auf 2 Std eine Galone weg fliegt. Ich machs zumindest so seit 03.2006 und seit dem gehts richtig aufwärts mit dem können. Irgendwie ist halt das dritte Lernjahr das geilste Jahr

            Kommentar

            • HelisamV2
              Gast
              • 10.04.2005
              • 2114
              • Sam
              • Heilbronn

              #7
              Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

              Also das verstehe ich jetzt net. zb. die Aussagen das ihr bei 30 Grad nimme fliegt.Oder es vermeidet da zu fliegen.
              Haaaalllooo?
              Das ist nunmal der Sommer und da ists halt warm.
              Ganze Zeit wars Kalt und alle haben sich n nach dem Sommer gesehnt und jetzt fliegt ihr nicht weils 30 Grad draussen sind?? Kapier ich nicht.Manchmal bringt ihr mich echt durcheinander

              Kommentar

              • Uwe Z.
                Senior Member
                • 14.08.2005
                • 9886
                • Uwe

                #8
                Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                also bei 30 crad geh ich lieber mit der Familie zum Baden und flieg vormittag. So wie heute.... von 7.30 bis 9.45 3 Liter weggeflogen. Das sind 10 Flüge. Das reicht mit dann.
                Vor allem, da man nachmittag für einen Flug 1.5 Std warten kann bis man drann kommt zum fliegen. Dafür ist mir die Zeit dann doch zu schade. Der Montag ist schnell wieder da und dann heist es wieder, 5 Tage arbeiten....

                übrigens flieg ich nachmittag im Garten neben meinen kleinen Pool mit meiner Hornet 2 rum. Hab da 6 Lipos dafür. Da kann man schön im Schatten fliegen und dann gleich in Wasser springen

                thats life



                [gelöscht durch Administrator]

                Kommentar

                • Markus 'nurmalso' Pillmann
                  Senior Member
                  • 06.09.2003
                  • 1695
                  • Markus
                  • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                  #9
                  Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                  Holla,

                  da wir auf dem Flugplatz die Sonne im Ruecken und zwischen uns und der Sonne ein kleines Waldstueck haben, geh ich auch bei 30° fliegen. Die Familie geht gern mit und fuer's ueberfuellte Schwimmbad/Baggersee bin ich ueberhaupt nicht zu haben.

                  Der Motor (TT50 LP) geht ganz gut auch bei 30 Grad mit 15% Nitro. 2-3 Klicks fetter oben. Laeuft dann bei 125°C, was ich ertraeglich finde.

                  Schoen waers, wenn hier heute nicht Regen waere... sondern Sonnenschein. Naja, morgen soll's besser werden.

                  Gruesse

                  Markus
                  Turbine und andere Helis

                  Kommentar

                  • newjack
                    Member
                    • 25.06.2005
                    • 211
                    • Thomas

                    #10
                    Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                    coole Bilder Uwe !!!

                    Wie fliegt sich eigentlich die Hornet so *

                    mfg. tom
                    www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

                    Kommentar

                    • Uwe Z.
                      Senior Member
                      • 14.08.2005
                      • 9886
                      • Uwe

                      #11
                      Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                      Die Hornet fliegt sich sau geil wenn mans kann. Man kann sehr!!! schelle Rundflüge damit machen oder auch einfach 3d damit fliegen. Wenn ich mehr auf Rundflug stehe mache ich so kleine gewichte ganz aussen auf die Paddelstange. Damit ist sie sowas von zahm, das glaub man erst wenn mans selber geflogen ist. Ohne die Gewichte mit 3d Paddel kann man Prioflips fliegen, rückenrückwärts und den ganzen mist halt.

                      Auch schweben am Fleck ist kein problem... nur muß sie sehr sauber eingestellt sein. Das fliegen lernt man da das zweite mal wenn man nur 5 kg Helis davor geflogen hat. Aber wenn man eine Hornet sauber fliegen kann auch auf engen raum, is der 5 kg Heli ein Witz.



                      [gelöscht durch Administrator]

                      Kommentar

                      • ElmoBuscon
                        ElmoBuscon

                        #12
                        Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                        Hallo Tom,

                        bei den hohen Temperaturen läßt die Motorleistung nach, da das Gemisch fetter wird, weil das ßl dünner ist. Um die gleiche Leistung zu erhalten, wie bei kälteren Temperaturen, drehe ich ihn magerer und nicht fetter wie die anderen. Die Motortemperatur steigt natürlich an da die Kühlluft wärmer ist. Alternativ kann man ihm auch mehr Nitro anbieten um bei gleicher Leistung mit der selben Motortemperatur weiter fliegen zu können.
                        Nur nicht vergessen den Motor wieder fetter zu drehen wenn es wieder kälter wird !!

                        Kommentar

                        • whistler
                          whistler

                          #13
                          Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                          Genau meine Erfahrung, hatte mich auch schon gewundert...
                          Im Sommer wird der Motor halt heisser und fertig. Aus Rücksicht die ganze Leistung verfetten macht ja dann auch keinen Spass. Bei uns herrscht die Meinung, dass Temps bis 150° noch keine Sterbehilfe sind, und ich hatte bis Dato auch noch keine Probleme damit, höchstens mit zu fetten Motoren
                          Grüße - Detlef

                          Kommentar

                          • Uwe Caspart
                            Senior Member
                            • 19.08.2005
                            • 7418
                            • uwe
                            • EDDS / Goldboden

                            #14
                            Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                            ich kippe derzeit cp30 in den tank meiner eNTe, bisher cp15.
                            motor: OS-SZ, hatori700
                            leistung: hm, kein großer unterschied, vielleicht a weng mehr drehmoment
                            temps: aber hallo. bisher 130-150°, jetzt 105°
                            verbrauch: uiuiuiiiii, 6min mit 500ccm, hart geflogen. musste 10!!! klicks fetter drehen
                            gefährlich: tank leerfliegen. kurz vor schluß magerts extrem ab und die temp schießt in astronomische höhen (nicht mehr messbar).
                            schön: die rauchfahne. da braucht´s kein smokesystem mehr
                            ätzend: die kiste is nachm flug rundum eingesaut. nuja, muscha man nix mehr schmieren und rosten kann auch nix
                            Kontronik. Simply the best.

                            Kommentar

                            • _Tobi_
                              Senior Member
                              • 28.04.2005
                              • 3829
                              • Tobias
                              • Südwestpfalz

                              #15
                              Re: Motorverhalten bei über 30 Grad Aussentemp. !!!!!

                              Mussten beim letzten Flugtag (ca. 30°C) auch die Vollast 2-3 Klicks zudrehen um anständig Leistung aus der Mühle zu holen. Die Motortemp. stieg bei mir dabei um ca. 10-15° auf max. 125° am C-Spec...

                              MfG Tobi
                              Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X