War heute fliegen und da gabs Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelisamV2
    Gast
    • 10.04.2005
    • 2114
    • Sam
    • Heilbronn

    #1

    War heute fliegen und da gabs Probleme

    Hallöle alle miteinander

    AAAlso heute war ich das erstmal mit meinem neuen Sender fliegen.
    Da gabs auch gleich Probleme mit dem Heck.
    Das Heck kommt einfach nicht zur ruhe.Nur beim Schweben steht das heck aber wenn ich Drehzahl erhöhe schwänzelt es total Stark.Das war vorher nicht so mit meinem anderen Sender.(Komischerweise)
    Ich habe am neuen Sender auch Idle1 eingestellt und als ich das betätigte ging das Heck ab wie Schmitz Katze.Das war echt schlimm.Hatte fast ein Crash dadurch.Woran kann das liegen? Ich habe jede Kreiselempfindlichkeit ausprobiert aber nix hat geholfen.Ich habe den Gyro 400 von Robbe und ein Graupner Digital Standard Servo BB DS 8077 fürs Heck.
    Kann es sein das wenn das Servo im HH Mode nicht genau zum Stillstand gebracht wird daß daher das Schwänzeln vom Heck kommt?Ich weiß nicht woran es sonst noch liegen könnte. Um so mehr Drehzahl ich erhöhe umso schlimmer wird das ganze.Das selbe ist bei zu wenig Drehzahl.

    So nun habe ich auch endlich mein Tempmessgerät bekommen und mal nachgemessen.Nach 1 Tank warens 105 Grad. Gemessen habe ich am Kühlkopf vom Motor da wo die Glühkerze ist..Der Motor ist aber noch zu Fett eingestellt.Zieht nicht richtig durch und Blubbert ab und an( verschluckt sich etwas). Wenn ich den jetzt magerer drehe dann geht aber die Temperatur auch hoch oder?Ich habe den TT39 und Sprit mit 10% Nitro.Wieviel Temperatur ist bei dem Motor verkraftbar?
    Ich rede jetzt nur mal vom Rundflug und nicht vom 3D!!

    Also das mit dem Heck macht mir am meisten Sorgen denn so macht es echt keinen Spaß.Ich weiß nicht woran es liegen könnte.

    Könnt ihr mir helfen?
  • beta
    beta

    #2
    Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

    Hallo

    Welchen Sender fliegst du?

    Kommentar

    • HelisamV2
      Gast
      • 10.04.2005
      • 2114
      • Sam
      • Heilbronn

      #3
      Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

      Sanwa RD 8000. Der Sender ist wirklich sehr bedienerfreundlich.

      Kommentar

      • beta
        beta

        #4
        Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

        Kenne den Sender leider nicht.

        Hast du eine andere Flugphase bei Idel1? (ev. ist da der mischer für's Heck aktiviert)

        Kommentar

        • newjack
          Member
          • 25.06.2005
          • 211
          • Thomas

          #5
          Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

          Hallo Sam !!!

          Das ist jetzt nicht unbedingt einfach zu beantworten weil bei Dir jetzt einige Sachen zusammenkommen.......

          1. Der Motor muss einmal korrekt eingestellt werden, den wenn er zu Fett läuft kann es ebenfalls zu keinen ruhigen Heck kommen......
          2. Du fliegst ja im HH Modus richtig ? ..Prüfe ob du im Idle1 nicht versehentlich Normalmodus Programmiert hast und ob alle Mischer auch wirklich aus sind den     der G 400 bedankt sich mit Piros wenn ein Mischer im HH drinnen ist !!!!!
          3. Ich gehe mal davon aus das du den Kreisel und das Heck richtig abgestimmt hast laut Anleitung....

          Wenn das Heck in höherer Drehzahl zu Pendeln beginnt, ist normal der Kreisel zu empfindlich eingestellt...versuche mal die Empfindlichkeit etwas zu vermindern aber so das er das Heck noch im HH hält.......



          Da ich deine Kombination G400 mit den Servo nicht kenne, kann ich nicht viel dazu sagen, nur das ich schon einige Servos mit den G400 getestet habe, und ich im HH Modus nie zufrieden war.... am besten funzt das Robbe Servo S9202 mit den G400 im HH Modus !!!!

          Wenn das alles nix hilft flieg ihn mit Normalmodus und Mische das Heck etwas mit da funzt er eigentlich immer gut mit jeden Servo !!!!!

          du meinst doch diesen Kreisel oder ??

          Tja mehr fällt mir momentan auch nicht ein !!!!

          mfg. Tom
          www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

          Kommentar

          • HelisamV2
            Gast
            • 10.04.2005
            • 2114
            • Sam
            • Heilbronn

            #6
            Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

            Vielen Dank das werde ich mal überprüfen ob die Mischer alle draussen sind.

            Idle 1 habe ich momentan so geproggt.
            Gas
            100,80,55,80,100

            Ich wollte die richtigen Werte eigentlich heute erfliegen aber es ging ja nicht.
            Wenn ich jetzt den Motor richtig einstelle , also in meinem Fall magerer drehe dann erhöht sich doch die Temperatur oder? Ich habe jetzt schon 105 Grad gemessen und mache mir da ein bisschen Sorgen weil ich nicht weiß wie hoch die Motortemperatur sein darf?

            Kommentar

            • HelisamV2
              Gast
              • 10.04.2005
              • 2114
              • Sam
              • Heilbronn

              #7
              Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

              Achja was ich vergessen hatte zusagen ist....wenn der Heli fahrt aufnimmt ist das heck OK und dann nach der Kurve beim beschleunigen fängts wieder an zu schlingern und wird immer schlimmer.Warum gehts manchmal und warum nicht?Ein leichtes schwänzeln ist normal bei dem kreisel aber ein so starkes schlingern und auch noch so unregelmässig wie es auftritt kann ich mir nicht erklären.Es kann dann nur an der Drehzahl liegen oder das der Motor nicht richtig eingestellt ist und viel zu fett läuft.
              Aber zufett und 105 Grad? Ist das nicht arg happig?

              Kommentar

              • newjack
                Member
                • 25.06.2005
                • 211
                • Thomas

                #8
                Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

                105 Grad ist noch kein Problem.....es wird viel über die Temp diskutiert ich habe oft an meinen Rappi Temperaturen mit 130 Grad alles kein Problem, mit der Zeit hat man das Gefühl wenns zu viel wird zb. mein Os91 fängt leicht ins klingeln an wenn ich ihn schnell runterlasse und er zu mager wird, also 1 Klick mehr auf und alles im Grünen Bereich......

                Wenn du überhaupt nicht zum einstellen kommst wirst du wohl mehr Nitro brauchen, damit du ihn Fetter stellen kannst und trotzdem ordentlich läuft, aber mach ihn mal beruhigt 1 Klick mehr zu vielleicht auch die Leerlaufnadel etwas für den Schwebeflug ich weiß ja nicht wie Fett er läuft, aber du kannst ja die Temp. beobachten !!!!

                Was auch klar ist, bei den momentanen Temp. um die 30 Grad muss man sowieso alle Motoren Fetter stellen weil sie alle zu heiss werden.....

                mfg. Tom
                www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

                Kommentar

                • newjack
                  Member
                  • 25.06.2005
                  • 211
                  • Thomas

                  #9
                  Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

                  Es ist natürlich klar wenn der Motor viel zu Fett ist das bei jeglicher Pitchveränderung in den positiven Bereich einfach die Leistung fehlt und dir minimal die Drehzahl einbricht, und das wirkt sich dann natürlich auf das Drehmoment also Heck aus.....das ist dann das schlingern das du beobachten kannst.....stelle auf jedenfall erstmal den Motor richtig ein bevor du irgendetwas anderes machst am Heck !!!!!

                  Vorsichtig etwas magerer in den beiden Bereichen drehen und Temp. beobachten !!!!

                  mfg. Tom
                  www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

                  Kommentar

                  • rc_hari
                    rc_hari

                    #10
                    Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

                    Hallo Sam,

                    ich hatte auch die RD8000. Von Werk aus war bei mir ein Mischer für's Heck aktiv, den ich erst ausschalten musste. Zusätzlich kannst/musst du für jede Flugphase (N, 1, 2 und AR) die Kreiselempfindlichkeit getrennt einstellen.

                    Gruß Harald

                    Kommentar

                    • HelisamV2
                      Gast
                      • 10.04.2005
                      • 2114
                      • Sam
                      • Heilbronn

                      #11
                      Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

                      Ich habe jetzt mal HH ausgemacht und den Heckrotormischer eingeschalten.
                      Wenn ich voll Pitch gebe läuft der Heckservo auf vollanschlag..Muß das so sein denn ich kann in die Richtung ja dann garnichtmehr mit dem Heck steuern wenn es schon auf vollausschlag steht?

                      Kommentar

                      • OnkelKai
                        OnkelKai

                        #12
                        Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

                        Hallo Helisam,

                        ich kann Harald nur beisteuern. Schau mal das du die Empfindlichkeit für jede Flugphase richtig hast.
                        Ich hatte gestern meinen Erstflug und hatte mich auch gewundert das das Heck schlingert. Und siehe da
                        hatte vergessen bei Normal den Wert zu verringern, der stand noch auf 100%.

                        Weis jetzt nicht wie das bei deinem Gyro ist, aber bei dem GY-401 muss der Heckmischer raus, sonst kommt da nur
                        Gulasch dabei raus.


                        Gruß Kai

                        Kommentar

                        • newjack
                          Member
                          • 25.06.2005
                          • 211
                          • Thomas

                          #13
                          Re: War heute fliegen und da gabs Probleme

                          Das mit den Mischen im Normalmodus musst du erfliegen...Schweben und Pitch geben und gucken wie das Heck reagiert, und solange mischen bis das Heck bei Pitch geben h&#228;lt......

                          Aber guck nochmal vorher nach, ob du nicht wirklich irgendwo im HH Modus noch in irgendeiner Flugphase nen Mischer am Heck drinnen hast dann brauchst nicht bl&#246;d im Normalmodus zu mischen.....

                          Gib mal als Standard im HH und Normalmodus eine Kreiselempfindlichkeit von 70 - 75 % im Sender ein !!! ( auf alle Flugphasen Idle1 idle2 usw...)
                          Servoweg Heck 80 % kannste auch mal testen.....wie gesagt das muss man sich alles erfliegen !!!

                          mfg. Tom
                          www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X