seit einiger Zeit fällt mir was seltsames auf:
Ich richte bei meinem E-Heli die Rotorblätter exakt aus, so dass der Hilfsrotor sauber im Wasser steht. Ich drehe den HR nun etwas von Hand an, damit der Motor schöner anläuft und damit auch das Einklappen der Blätter beim Hochdrehen unterbleibt.
Beim Hochdrehen tritt kaum ein Schütteln auf, genauso wenig beim anschliessenden Auslaufen. Dies kann ich mehrmals wiederholen - keine Probleme.
Nun fliege ich bischen Rundflug, mittlerweile auch schon recht schnell, mache paar Turns und lande wieder. Nun schüttelt der Heli deutlich mehr beim Auslaufen.
Schon bei niedriger Drehzahl sehe ich, dass sich ein Paddel absenkt. Bei Stillstand hängt dann ein Paddel nach unten.
Wenn ich nun über die beiden Blätter peile, sehe ich, dass die Blätter nicht mehr exakt fluchten.
Wie kann denn sowas sein ?
Die Blätter richten sich doch durch die Fliehkräfte aus. Bei mir ist es offensichtlich umgekehrt ...
Die Schrauben an den Blattgriffen sind so angezogen, dass die Blätter gerade nicht einklappen, wenn man den Heli um 90 Grad auf die Seite kippt. Auch ist am HR alles extrem leichtgängig.
Der Heli flog bestimmt 50 Stunden perfekt, erst in jüngster Zeit tritt dieser Effekt auf.
Noch was: Zeitgleich eierte der Heli beim Schweben leicht. Habe die Drehzahl um 50 U/min. reduziert, jetzt ist das eiern weg. Mit der alten Drehzahl bin ich die letzten 50 Stunden problemlos geflogen !
Für eure Hilfe vielen Dank im Vorraus
Gruss Günter
Kommentar