Schwerpunkt - Auswirkungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gasebah
    gasebah

    #1

    Schwerpunkt - Auswirkungen?

    Hallo,

    also alles klar der Schwerpunkt soll möglichst unter der Rotorachse sitzen. Ist aber in meiner derzeitigen Akkukonfig nicht möglich. Daher die Frage: Wie wirkt sich ein ein falscher Schwerpunkt in der Praxis überhaupt aus? Merke ich das als Anfänger überhaupt? Ich habs halt jetzt einfach am Sender ausgetrimmt, und gut is. Hab auch im Sim mal den Schwerpunkt ein bisschen hin und her geschoben, und es ist schwer für mich im Rundflug den Unterschied zu erfühlen.

    Alex
  • jungvolk
    jungvolk

    #2
    Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

    Hi Alex,

    -m.M. nach wirst du beim Schweben und leichten Rundflug keine Probleme haben,
    wenn du den Schwerpunkt per Sender korrigiert hast.

    -Probleme wirst du bekommen, wenn du den Heli auf den Rücken drehst
    (dann stimmt deine Trimmung nicht mehr) bzw. wenn du Messerflug-Figuren übst
    (also erst so in 1 bis 2 Wochen )

    -dann wird der Heli sich zu der schwereren Seite drehen

    Gruss Uwe

    Kommentar

    • woody
      Member
      • 05.01.2003
      • 602
      • thorsten

      #3
      Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

      Hallo Alex

      Obwohl der exakte Schwerpunkt weniger von entscheidender Bedeutung ist als algm angenommen,
      solltest Du mit einem Schwerpunkt 1-2cm vor der Hauptrotorwelle gute Erfahrungen machen können.
      Gerade als Anfänger und im Rundflug bringt Dir der leicht vorderlastige Schwerpunkt eher Vor- als
      Nachteile.

      Gruß Woody

      Kommentar

      • Ing.Robert Babouk
        Member
        • 23.11.2001
        • 108
        • Robert

        #4
        Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

        @Alex
        Ich habe festgestellt das es auf den Heli ankommt.

        Beim LMH 110 ist es komplett egal.(Habe den Schwerpunkt extrem weit vorne wegen aufbäumen)
        Beim Eolo Spirit M8 MUSS er ganz genau stimmen. Habe mich fast ein ganzes Jahr herumgequält weil ich den Schwerpunkt
        zu weit vorne hatte.(Fliege aber noch nicht Messerflug und Rücken).
        Du bemerkst den Unterschied bei einer schnellen Pirouette. Wenn der Schwerpunkt jetzt zu weit vorne ist
        bricht der Heli nach vorne aus bzw. schwabbelt so komisch. Also probieren.

        Gruß Robert

        Kommentar

        • HelisamV2
          Gast
          • 10.04.2005
          • 2114
          • Sam
          • Heilbronn

          #5
          Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

          Hallo

          Wie ist das beim Rappi? Ich hab den 30er V2 und sobald der Tank leerer wird verändert sich auch der Schwerpunkt.
          Ist da was zu machen? Glaube nicht oder?Und wie soll ich den Schwerpunkt jetzt einstellen..Mit vollem Tank oder mit leerem?

          Kommentar

          • Sebastian Zajonz
            Gast
            • 27.06.2002
            • 1550
            • Sebastian
            • Ã?hringen - Stuttgart

            #6
            Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

            Hallo Beisammen,

            nach all meiner Erfahrung liegt der Schwerpunkt bei einen Trainermodell ohne Höhenleitwerk oder mit ausgefrästen Leitwerk bei etwa 1cm vor der Rotorwelle. Bei einen Trainermodell mit großen Höhenleitwerk oder viel Angriffsfläche am Heck fliegts sichs angenehmer wenn er zwischen 2-5cm vor der Rotorwelle liegt. Auf den Rücken merkt man selbst dann kaum einen unterschied. Anders sieht es bei einen weit vorverlegten Schwerpunkt aus. Am Rücken, in Seitenlage oder beim Rückwertsfliegen gibt es hier oft ein störendes Wegdrehverhalten.

            Beim Rappi liegt der Tank nicht sooo weit hinten und der Schwerpunkt verlagert sich nicht sonderlich nach vorne, mit leerer werdenden Tank. Schau einfach das der Rappi beim Start seinen Schwerpunk an der Rotorwelle hat und das er sich mit leerer werdenden Tank um etwa 2cm verschiebt.

            Gruß Sebastian

            Kommentar

            • holger
              Member
              • 02.07.2002
              • 778
              • Holger

              #7
              Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

              Hallo Robert,

              Habe den Schwerpunkt extrem weit vorne wegen aufbäumen
              Genau das Gegenteil ist der Fall: Ist der Schwerpunkt weit vorn, trimmst Du im Schweben auf "ziehen", um das Nasengewicht zu kompensieren. Wenn Du jetzt beschleunigst, wird der Steuerfolgsamkeit größer, der Heli bäumt sich aufgrund der Vetrimmung auf. Ist übrigens beim Flächenflieger ganz genau so und wird dort ebenso oft falsch gemacht...

              Viele Grüße,
              Holger

              Kommentar

              • Ing.Robert Babouk
                Member
                • 23.11.2001
                • 108
                • Robert

                #8
                Re: Schwerpunkt - Auswirkungen?

                Hallo Holger.

                LMH: Mein Schwerpunkt ca 2cm vor Rotorwelle.
                Fliege 30-40m mit Pitch(=Gas beim LMH) und Nick drücken = beschleunigen.
                Dann Kurve und wieder fast voll drücken.(So ist Rundflug bei mir OK)
                Wenn ich jetzt nach der Kurve nicht mehr Nick drücke (oder weniger) bleibt Heli stehen bzw
                bäumt sich auf.( Mehr aufbäumen wenn Schwerpunkt weiter hinten)
                Darum habe ich SP beim LMH so weit vorne.
                Habe für´s Schweben nicht ausgetrimmt sondern steuere aus.
                So nun habe ich dieses Verhalten auf meinen Spirit übertragen - Zustand für mich
                unfliegbar. Erst als SP genau eingestellt( an der Vorderkannte der RW) wars OK.
                Also Unterschied zwischen den Helis.
                Ich hoffe ich hab da nichts falsch verstanden.

                Gruß Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X