Blutiger Anfänger braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finwe09
    Finwe09

    #1

    Blutiger Anfänger braucht Hilfe

    Zuerstmal Hallo zusammen,

    vorweg will ich sagen, dass ich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele von der 2D-Welt, dem 1:10 Modellbau in die 3D-Welt, dem E-Hubi Modellbau umzusteigen, also kurzgesagt ich bin ein blutiger Anfänger.

    Leider fehlte mir dir ganze Zeit das nötige Kleingeld, was sich bis jetzt zwar nicht sehr geändert hat, aber trotzdem will ich es versuchen .

    Also vorneweg ein bissl Elektro Ahnung hab ich durch das RC Auto fahren und durch mein 4 jähriges Mikroelektronik Studium sammeln können, ABER bei dem E-Hubi Latein blick ich irgendwie garnicht durch. Ich hatte durch Selbststudium versucht mich selbst in das Thema einzuarbeiten, aber es gab zu viele Unbekannte um das Problem selber zu lösen...aber da denke ich bin ich bei euch an der richtigen Stelle.

    Wenn ich hier eine Frage stelle die schon irgendwo anders beantwortet wurde, teilt es mir bitte mit, ich habe wirklich versucht die Antworten auf meine Fragen selber zu finden.

    1) Die absolute Standardfrage welchen E-Heli: Entweder den Eco8 oder den Logo10? Wieso, weshalb, warum? Kann in beiden die selben Komponenten (damit meine ich Elektronik usw.) verbaut werden?

    2) Welches sind die minimalen Anschaffungen ausser des Bausatzes...wie Motor, Servos (wieviel überhaupt etc.) Regler, Gyro, Akkus, Ladegerät etc. und vor allem welche benutzt ihr oder welche könnet ihr mir, dem blutigen Anfänger empfehlen?

    3) Was ist der Unterschied zwischen mechanischem und elektronischem Mischen, was ist besser und welche Komponenten werden benötigt? Falls ihr hier eine vollständige FAQ wo alles drin steht wäre ich froh, habe leider nichts gutes gefunden

    4) Denkt ihr das es überhaupt möglich ist das man das ganz alleine hinbekommt, ich denke dabei nicht an das Modellaufbauen oder Lötarbeiten, sondern eher an Einstellung wie z.B Fernsteuerung oder Programmieren von irgendwelchen Kurven vo n denen ich gar keine Ahnung habe.?!

    5) Weieterhin hab ich ein Problem mit den Kennzeichnungen 90 oder 120° Ansteuerung der Taumelscheibe, vielleicht kann mir das auch noch wer erklären.

    So die Frage 2 ist zwar ziemlich blöd gestellt, und es sieht aus als ob ich mich mit dem Thema noch garnicht auseinandergesetzt habe,
    aber wie gesagt, ich habe keine komplette Zusammenstellung gefunden, vielleicht gibt es ja jemanden der mir die Frage komplett beantworten will/kann, und eine komplette Anfänger Auststattung hier postet (wenns keine Umstände macht mit ungefährem Preis, vielleicht so:

    Motor: XYZ
    Servo: XXX
    Gyro: ZZZ

    usw.

    Hab mir das auch schon durchgelesen aber da stnd nirgends dabei welche Typen ihr benutzt: http://wiki.rc-heli.de/index.php/Anf%E4ngern

    Vielen Dank an euch alle, ich freu mich schon auf eure Antworten...

    MFG Yves

    P.S. hier konnten meine Fragen leider auch nicht beantwortet werden http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=4235.0
  • Crashpilot
    Crashpilot

    #2
    Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

    Auch wenn nun Einige sagen werden,Ohh Gott,sage ich,kaufe dir zum Anfang einen Eco 7,als RC Anlage ne FF7 oder FF9,Die taugt auch später noch.
    Eco 7 warum ? Ganz einfach,er fliegt so wie er ist aus dem Karton,E-Teile kosten nicht viel,er ist relativ stabil und was am wichtigsten ist,man kann sich erst einmal voll und ganz auf das lernen konzentrieren,weil man sich nicht um Pitcheinstellungen,Gyro usw. kümmern muss.Leichter als mit dem Eco 7 kann man das fliegen nicht lernen
    Wenn man den Eco dann beherrscht kauft man sich einfach einen besseren Heli.
    Einzige was ich direkt einbauen würde in den Eco 7 ist ein Freilauf,aber sonst braucht man nix.

    Gruß Mark

    Kommentar

    • gx555
      gx555

      #3
      Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

      Hallo Yves,

      da Dir keiner so recht antworten will:

      1. Ich kenne weder den einen noch den anderen wirklich. Ich gabe jedoch einen gebrauchten Robbe Spirit M8 (EOLO) -> http://rc-heli-fan.org/viewtopic.php...er=asc&start=0
      zu verkaufen.

      2. Du brauchst: Sender, passenden Empfänger, Motor mit Steiler/Regler, Kreisel (Gyro), 4 Servos (3 für Taumelscheibe, 1 für Heck)

      3. Dazu kann ich nur sagen, dass ich meine mal gelesen zu haben, dass mechanische Mischer präziser, aufwendiger und teurer sind als elektronische, die vollständig im Sender implementiert sind.

      4. Es ist hinzukriegen - wir haben's mit dem Heli unter 1. auch geschafft. Ist 10 Monate her, wir sind jetzt bei nem Verbrenner gelandet. Eine gute Hilfe war dabei http://www.helischool.de/ . Weitere Info findet sich unter http://www.hubschrauber.li/index.htm , http://www.rchelicoptertips.com/

      5. Art der Taumelscheibenanlenkung: 120° = drei Servos im (Winkel)Abstand vom 120 °, 90° = 3 Servos im Abstand von 90° - da fehlt dann einer um den Kreis vollständig zu machen. Ich glaube es gibt 90° Anlenkunden auch mit 4 Servos. Leider kenne ich nur die 120° Version - vielleicht hat jemand einen Link zu diesem Thema.

      ßbrigens: Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten.

      Gruß aus K'on, gx

      Kommentar

      • Finwe09
        Finwe09

        #4
        Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

        Zuerstmal vielen dank ihr beiden, ihr habt mir schon ein bissl weitergeholfen...

        aber vielleicht findet sich noch wer, der mir das mit dem elektronischen und mechanischen Mischen ein bissl genauer erklären kann.

        Vielleicht hat noch jemand ein Bild oder nen Link wo man das mit der Anlenkung genau erkennt.

        So bis dann

        Gruss Yves

        Kommentar

        • Fantus
          Senior Member
          • 25.05.2005
          • 8357
          • Torsten

          #5
          Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

          ich versuche es mal ...


          wenn mechanisch gemicht wird, hast du 3 Servos eins für Nick, eins für Roll und eins für Pitch. Dadraus bastelt die Meschanik die Bewegung der Taumelscheibe, die sinnvollerweise im 90° Winkel angelenkt wird. Dein Sender braucht davon nix zu wissen sondern muß einfach 1:1 die Steuerbewegungen übertragen.


          Beim elektronischen Mischen hast du wider 3 Servos die aber diesmal gleichberechtigt im meist 120° WInkel von der Taumelscheibe stehn.

          Es ist damit schlußendlcih jede Bewegung möglich die mechanisch auch möglich ist, aber dein Sender must aus den Steuerbewegungen ( nick roll pitch) die Bewegung der Servos berechnen

          Kommentar

          • GerdS
            Senior Member
            • 20.03.2005
            • 1219
            • Gerd
            • Bodensee

            #6
            Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

            Also ich würde Dir zu Beginn entweder zu einem guten Simulator, oder zu einem Koax-Heli wie Graupner Bell 47 oder eSky Lama (die fliegen auch aus der Schachtel heraus), oder zu einem LMH raten (fast unkaputtbar).
            Das Wichtigste was Du lernen musst ist die Koordination von vier Funktionen auf zwei Kreuzknüppeln gleichzeitig.
            Das geht zwar prinzipiell mit jedem Heli, aber die genannten Modelle oder der Simulator wären der billigste Einstieg.

            Der LOGO 10 ist ein sehr guter, aus der Schachtel heraus fliegender Heli, fliegerisch auch sehr gut für Anfänger geeignet. Aber ohne Grundwissen tut man sich beim Einstellen und Programmieren der elektronischen Taumelscheibenmischung sicherlich schwer, er geht bei der Anschaffung mit vernünftigen Komponenten ganz schön ins Geld und auch die Ersatzteilpreise schlagen mit durchschnittlich 150€ pro Crash ganz schön zu Buche.

            Von der ganzen ECO-Familie würde ich tunlichst die Finger lassen.
            Der ECO 7 ist eine weiche Schwabbelkiste (der weiche Styrorumpf wird noch von den ebenfalls viel zu weichen ABS-Kufen getoppt), bei der jedes Hoch- und Runterfahren der Drehzahl zu einem Lotteriespiel wird, ob er sich durch Eigenresonanz zerlegt oder nochmals überlebt. Besonders heikel ist das Festziehen der Blatthalterschrauben. Sind sie zu lose oder zu fest oder eine mehr angezogen als die andere, dann gerät er in Eigenresonanz. auch das Flugverhalten mit seinem alten, nur Hiller-gesteuerten Rotorkopf auf dem Stand der frühen 80er Jahre ist nicht unbedingt anfängerfreundlich. Mein LOGO 10 fliegt im Vergleich mit meinem ECO7 praktisch von alleine, während der ECO permanente Knüppelarbeit verlangt und sehr unpräzise ist. Zudem ist die lange HR-Welle völlig unterdimensioniert und hat durch die beschriebenen Resonanzen schnell einen Schlag weg.
            Der ECO 8 neigt ebenfalls dazu, einem Anfänger bei nicht perfekter Einstellung Teile um die Ohren zu werfen, ist einem Kollegen von mir trotz Hilfestellung durch einen sehr erfahrenen Piloten so passiert. Im Prinzip fliegt der ECO 8 schon, wenn man ihn erst mal mit entsprechenden Tuningteilen aufgewertet hat, Nur ist er dann so teuer, dass man auch gleich einen "richtigen" Heli dafür kaufen kann.

            Mit einem gebrauchten Heli wäre ich als Anfänger auch sehr vorsichtig, es sei denn, ich kenne den Verkäufer und die Vorgeschichte des Modells. Ansonsten würde ich mir das Modell zumindest vorfliegen lassen.

            Gruß Gerd
            FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

            Kommentar

            • Finwe09
              Finwe09

              #7
              Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

              Dank an euch beiden , jetzt hab ich das mit dem Mischen verstanden...

              zu der Sache mit dem Koax Heli: da ich vorhab das hobby längere Zeit zu betreiben, wollt ich mir direkt was "richtiges" zulegen da ich sonst später wieder neue Sachen kaufen muss.

              Das mit dem Simulator ist für mich Pflicht!

              Gruss Yves

              Kommentar

              • Fantus
                Senior Member
                • 25.05.2005
                • 8357
                • Torsten

                #8
                Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                du, ich hab hier 6 Helis, will aber meinen Koax net missen.. damit kann man jeden lahmen Spielfilm aufwerten .)

                Kommentar

                • jakubith
                  jakubith

                  #9
                  Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                  Hi,

                  habe auch vor 3 Wochen angefangen mit T-Rex, kann ich nur empfehlen - aber HeliCommand (von Robbe) ist Pflicht.
                  Haut der Heli ab, einfach alle Finger von der Fernsteuerung lassen und er steht auf der Stelle mit HeliCommand (allerdings nur bis ca. 2m Höhe, danach funktioniert die optische Positionserkennung nicht mehr).

                  Habe damit das Schweben im Garten mit vielen Bäumen gelernt (bzw. dem HeliCommand vertraut).

                  Fernsteuerung ist Robbe FX 18, da man alle 7 (sieben!) Kanäle braucht (zB. um die Sensitivität von Kreisel und HeliCommand zu steuern).

                  Wenn Du Dir den T-Rex kaufst, dann am besten gleich die SE Version, kostet zwar ordentlich Asche - aber die Komponenten sind erstklassig (zB e-heli-shop.de).

                  Ansonsten gilt: Hubschrauberfliegen ist was für Alleinstehende (wegen der Zeit) und für Gutverdiener (wegen der Ersatzteile)

                  Gruss, Sven

                  Kommentar

                  • helirap
                    helirap

                    #10
                    Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                    Hallo Yves,

                    habe schon einiges ausprobiert und mit dem Logo 30 angefangen. Im nachhinein würde ich mir zum Anfangen den Logo 10 kaufen. Warum? Der hat eine vernünftige Größe, liegt ruhig in der Luft, läßt sich präzise Steuern und er Hersteller Mikado bietet einen klasse Support. Der T-Rex ist bestimmt ein super Heli, habe ich auch, aber einfach zu agil.

                    Als Sender würde ich Dir die Futaba FX18, V2, empfehlen: günstig und für das Geld absolut Spitze. Damit kannst Du jeden Heli (90° und 120°) fliegen.

                    Ganz am Anfang würde ich Dir 3 Monate hartes Training am SIM verordnen.

                    Gruß

                    Heinz

                    Kommentar

                    • Lattinger
                      Senior Member
                      • 29.10.2005
                      • 1433
                      • Michael

                      #11
                      Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                      Hi,

                      Meine Empfehlung, spare ein bisschen und kaufe Dir einen vernünftigen Heli!!
                      In der Zeit die brauchst, übst Du schon mal am Sim.

                      Der Arcobat fliegt bei mir mehr als 180 Starts ohne jedes Ersatzteil, abgesehen vom ersten Start, da hatte ich die Kreiselwirkrichtung verdreht.
                      Das Modell fliegt das was du kannst oder auch nicht kannst. Ist von den Ersatzteilen günstiger als der Logo.

                      Der Logo ist ein bisschen größer, schwerer, und liegt ruhiger in der Luft. Gut man kann auch den normalen nehmen: Aber die Teile
                      nachrüsten kommt einem teurer.

                      Bei den Konikons spart man den Balancer, die Zellen sind mechanisch belastbar und halten um die 300 Zyklen.
                      Sind etwas schwerer habe nicht die Leistung von Tütenlipos.

                      Als Lader wäre eigentlich ein Pulsar 2 besser, im Fastmodus mit 1,5 C geladen bekommt man die Konikons nach ca. 35 min. zu 90% wieder voll geladen.

                      Die Preise sind ca. Preise es gibt immer einen der es billiger macht.


                      Arcobat SE 700,00 €
                      Regler Kontronik 80-6-18 180,00€
                      Motor Plettenberg Orbit 15-12 o. 15-14 125,00€
                      Kreisel GY401 199,00 €
                      TS-Servos 3xHS85MG 75,00
                      Empfänger DP 149 130,00
                      Sender FX 18 140,00
                      Lader Orbitpocketlader 96,00
                      2 x 4s3p Konikon 4800 270,00
                      Rotorblätter 50,00


                      Logo 10 3D

                      Logo 10 3D 360,00 €
                      Regler Kontronik 80-6-18 180,00€
                      Motor Plettenberg Orbit 20-10 o. RS- 378/15 150,00€ - 170,00
                      Kreisel GY401 199,00 €
                      TS-Servos 3xHS85MG 75,00
                      Empfänger DP 149 130,00
                      Sender FX 18 140,00
                      Lader Orbitpocketlader 96,00
                      2 x 5s3p Konikon 4800 340,00
                      Rotorblätter 50,00

                      eventuell Pulsar 2 269,00

                      Zusammen Rechnen musst Du selber


                      Gruß Michael

                      Helis eben, was sonst?

                      Kommentar

                      • GWl
                        GWl

                        #12
                        Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                        Hallo,

                        ich bin der selben Meinung wie Lattinger, eigentlich der erste Beitrag mit dem ich mich vertrage.
                        Allerdings (die heißen doch Konion's ):
                        1) wie ich mir habe erklären lassen, ist ein 5S3P Konion dem 4S3P auch im Acrobat vorzuziehen.
                        2) Empfänger: SMC 19 DS 129,00€
                        Sender: MX12 kann man ab 80€ erwerben und mehr braucht man nicht (bin ich wirklich sehr zufrieden mit, ist ein Handsender) ---> http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=47453.0
                        3) Es fehlen noch die ganzen Sachen die man braucht um einen Heli richtig einzustellen. Pitchlehre und Drehzahlenmesser gehören für mich zu den wichtigsten Utensilien (hier ca. wieder 50-100€), denn ohne wirds sehr schwer, wenn man keine Hilfe hat. Richtig auswiegen kann man auch sehr gut ohne ultragenaue 0.001g Waage.
                        Stecker, Kabel und Schrumpfschlauch hast du ja bestimmt noch übrig. Kleinvieh macht auch Mist und hier rechnet sich wieder alles zu komisch hohen Summen zusammen.

                        Für den Pocketlader braucht man noch ein Netzteil, wenn man ihn nicht an den Rechner Stecken möchte/kann.

                        Ich bin eigentlich auch Anfänger und nach langem Beraten und Informieren vom Eco8 weg zum Acrobat SE. Mich wundert, dass der nicht vorher vorgeschlagen wurde. Bisher habe ich die Entscheidung nicht bereut und mir anfangs auch mehrere Helis durch den Kopf gehen lassen. Mit den Teilen die Lattinger auflistet hast du einen Heli, den du am Anfang, später und auch am Ende nicht hergeben werden möchtest. Das Geräusch ist sehr angenehm und die ganze Mechanik geht sehr präzise und einwandfrei. Du wirst praktisch nicht umsteigen wollen, es sei denn dich spricht etwas viel größeres und damit leider auch noch sehr viel teureres an. Einmal kaufen und keine Sorgen mehr haben was man nicht alles tunen oder ändern sollte damit der richtig fliegt und den Anforderungen auch später stand hält. Es ist eine schwierige Entscheidung, man sollte sich vieles durch den Kopf gehen lassen und alles überschlafen. Anfangs wollte und konnte ich nicht viel ausgeben .. jetzt bereue ich es, da es einfach nur zum Fenster hinausgeworfenes Geld gewesen ist.
                        Ein Sim reicht locker für mindestens die ersten 2 Wochen (3 Monate hält keiner aus , so lange braucht man nicht um schweben zu lernen), befriedigt den Flugwahn und ist unentbehrlich, allerdings sind die guten auch nicht recht billig, 170-220€.

                        Natürlich habe ich nicht die riesen Erfahrung, aber gerade für mich sind die Erfahrungen auch von Leuten relevant, die praktisch eben das selbe Problem hinter sich gelassen haben. Deswegen bringe ich mich mit diesem Riesenposting einfach mal ein.

                        Kommentar

                        • Dirk
                          Dirk

                          #13
                          Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                          Hallo,

                          etwas spät, aber ich war mal wieder auf Reisen... (nein, leider nicht im Urlaub )

                          Da ich auch Einsteiger bin, kann ich sagen, dass mir Kurt's Heli Seiten sehr den Einstieg erleichert haben.



                          Er beschreibt sehr gut seinen "Werdegang" und erklärt auch die benötigteten Einstellungen. Als Anfänger wirst Du aber (wie ich auch) noch offene Fragen danach haben. Da kann ich Dir dieses Forum nur wärmstens empfehlen. Irgendjemand kann die dann speziell auftretenden Fragen beantworten. Meine Kiste (Logo 10 3D) fliegt zwar noch nicht (ich spare noch auf das Geld für die Akku's) aber theoretisch ist eigentlich alles klar. (Oh je, einmal Konjunktv und einmal nur Theorie ) Aber ich glaube auch, dass die letzten Ungereimtheiten sich erst klären, wenn man mit dem Heli auf der Wiese steht...

                          Ich habe auch das Problem, dass es eine ordentlicher batzen Geld zu Anfang ist. Ich habe mir die Kosten auf mehrer Monate aufgeteilt. Als erstes war FS, Sim und Heli dran. Später kamen Servos, Kreisel und Regler, jetzt fehlen noch die Akkus. Aber ich kann schon fleißig am Sim üben und lasse den Heli dort auch schon "Nasenschweben". Als nächstes kommt Wind ins Spiel - und dann sind hoffentlich die Akku's da
                          (Aber stimmt, drei Monate hält man nicht aus... Es wird jetzt auch Zeit, dass die Akku's kommen...)


                          Wenn Du noch etwas Zeit hast, warte bis zur nächsten Modellbaumesse... (z.B. Dortmund um Ostern) Heli 300,- anstatt 360,-€, FS 120,- anstatt 150,-€, Sim 140,- anstatt 170,-€

                          Regler war bislang noch bei Hopf am günstigsten Jazz 80-6-18 für 150,- anstatt 170,-€ Alles andere muss man einfach vergleichen, da hilft auch keine Messe... Und diesbezüglich ist EBay auch nicht immer am günstigsten...

                          Viel Spaß,

                          Dirk!

                          Kommentar

                          • winke18
                            Member
                            • 16.08.2005
                            • 439
                            • Christoph
                            • Villach / Kärnten

                            #14
                            Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                            @jakubith
                            ich finde diesen "HeliCommander" braucht man überhaupt nicht! Weil ich glaub dann lernt man das fliegen nicht wirklich weil man sich eh auf die Elektronik verlassen kann die den Heli abfängt wenn du mal flasch steuerst. Meiner meinung nach sollte man einen Reifen der so groß wie der Rotorkreis ist unden an den Kufen montieren und schon kann so gut wie nichts mehr passieren!

                            Jeder wie er meint aber ich finde das ist dann kein richtiges Heli fliegen mehr mit so einem Stabilisator!!

                            mfg
                            Christoph

                            Kommentar

                            • MeisterEIT
                              MeisterEIT

                              #15
                              Re: Blutiger Anfänger braucht Hilfe

                              hi,

                              fürn anfang nicht zuviel alu.
                              alu verbiegt und dann weis man als anfänger nicht, obs noch geht oder nicht.
                              im schlimmsten falle fliegt der heli nicht mehr richtig oder vibriert und man weis nicht woher.
                              kunststoff bricht oder bleibt heil. ist auch billiger als alu.

                              robbe spirit pro für 239 euro oder Spirit Li für 299 euro.


                              der fliegt auch fürn anfang mit 8 zellen NiMh, also muss nicht direkt teure lipo oder konion sein.
                              ersatzteile immer und ewig lieferbar.

                              antrieb zb jazz 40-6-18 oder besser gleich 55-6-18 zusammen mit dem hacker C40.
                              keinesfalls das antriebset von robbe wo der kontronik twist37 drin ist.

                              ersatzteile sind aber rund doppelt bis dreifach so teuer wie beim Trex.
                              dafür aber nicht ganz so winzig.

                              gyro auf jedenfall gleich Gy401 von robbe, damit erspart man sich blöde trimmerei beim schweben bei piezogyros.

                              meine meinung
                              seid 8 monaten spirit Li flieger
                              grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X