Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helicopterfly
    helicopterfly

    #1

    Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

    Hallo

    Ich sehe bei Ebay immer wieder GFK Rümpfe, die vom Verkäufer selber hergestellt wurden.
    Jetzt kam mir natürlich auch die Idee selber einen GFK Rumpf zu bauen.

    So jetzt bin ich gespannt:

    1: Ist so etwas für den normalen Modellbauer möglich??
    2: Wie viel Zeit braucht man für so ein Projekt??
    3: Wird eine Urform aus Holz erstellt, und dann das GFK darüber gespachtelt ?? oder wie funktioniert das ?

    Bin für jede Hilfe Dankbar.

    Gruß: Stephan
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

    Hi Stefan, es ist eigentlich kein Ding, allerdings ist der größte Auwand das Urmodell. In deinem Fall ein Positiv Kern, hab das immer so gemacht das ich spanten mit ca2cm starken Rohacell platten aufgefädelt hab und dann angefangen hab es zu verschleifen, dann wird´s mit ner lage Gewebe überzögen, spachteln-schleifen-spachteln-schleifen etc... Bis mann eine homogene Oberfläche hatt, ist ne schweine Arbeit. Der Positivkern wird am schluß zur kontrolle lakiert und poliert und zum abformen vorbereiten. Dann muss mann nur noch die Trennebene herstellen und nach gängigen verfahren das Teil abfornmen. Ist dein urmodell gut, kriegst ne klasse form, wenn nicht siehst beim entformen :-)

    Einfacher ist es ne vorhandene Haube abzuformen, die müssen nur minimal bearbeitet werden.

    Ansonsten hab ich mir das wissen von R&G angeeignet, die haben bücher und broschüren darüber, mann braucht etwas übung aber es geht dann gut von der hand, gute werkzeugausstattung vorrausgesetzt, vakuumpumpe, mog. zum tempern etc...


    Ansonsten beziehe ich mein ganzes material von R&G oder Lange&Ritter, sind gute systeme und immer hilfbereit wenn´s probleme mit der Verarbeitung gibt.

    Gruß Philipp

    Kommentar

    • helicopterfly
      helicopterfly

      #3
      Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

      Hallo

      Danke für die super Hilfe.

      Gibt es evtl. auch Internetseiten wo man alles nachlesen kann?
      Ansonsten werde ich mir doch ein Buch kaufen müssen.

      Gruß:Stephan

      Kommentar

      • Suny23
        Gelöscht
        • 23.01.2005
        • 2801
        • Phil

        #4
        Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

        Hi Stephan, ne da gibts leider nicht´s brauchbares. Manchmal lohnt sich auch nen gang in die Bücherei. Bei uns kann mann sowas ausleihen :-) Vielleicht hast ja glück. FMT veranstaltet sogar formenbau kurse zu moderaten preisen, ist vielleicht auch ne idee.

        Gruß Philipp

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #5
          Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??



          Hi!

          Eine Broschüre zum DL gibt es aber noch immer von R&G.
          Früher haben wir auch von der Haube bis zum 2,4m TOC Modell alles selbst laminiert, imho lohnt sich das Heute nicht mehr.
          Wenn Du "etwas eigenes" haben willst, dann kannst Du das aber schon machen.

          Kommentar

          • helicopterfly
            helicopterfly

            #6
            Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

            Hallo

            Danke noch mal für die Hilfe.

            Ich möchte und werde mir einen Scale Rumpf selber bauen.
            Egal was für ein Aufwand auch dahinter steckt

            Gruß: Stephan

            Kommentar

            • Gero Adrian
              Gero Adrian

              #7
              Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

              Moin,

              erster Anlauf ist das Buch von Christian Baron "GfK Rümpfe selbergemacht" Bevor Du ohne jegliche Vorerfahrung ein Scalerumpfurmodell angehst - probiere vorher etwas kleineres. Danach frage Dich nocheinmal, ob Du es wirklich willst. Es ist wirklich ein Höllenaufwand. Bei einem Scalerumpf potenziert sich der Aufwand, da die Formen meist mehrteilig sind.

              Kommentar

              • helicopterfly
                helicopterfly

                #8
                Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

                Hallo

                Ich stelle mir das so vor.

                1: Einen Rumpf aus Hartschaumplatten herausarbeiten.
                2: Mit Gewebe und Harz überdecken.
                3: Verspachteln und Feinschliff.

                So das wars

                Nach einigen Wochen harter Arbeit halte ich dann meinen Rumpf in der Hand.

                So stelle ich mir das vor.

                PS: Nach dem Lesen bitte nicht gleich Durchdrehen. Auch Rc Piloten haben träume.

                Gruß: Stephan

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #9
                  Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

                  Hallo Staphan,
                  hier mal ein direkter Link, falls du es noch nicht selbst entdeckt hast in Martins Link. Trotzdem viel Spaß beim Formenbau. Vom Finanziellen Aufwand mal abgesehen.

                  Kommentar

                  • Sycorax
                    Sycorax

                    #10
                    Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

                    Hi Stephan,
                    ich habe auf meiner Webseite einen Baubericht, wie so ein Rumpf für einen Eco8 entsteht. Ich bau den nicht selbst sondern Martin ( in England ), aber das gibt Dir einen Eindruck wie sowas funktioniert. Am Samstag hat er mir Bilder vom ersten Prototypen Rumpf geschickt, die ich noch nicht in die Webseite eingearbeitet habe. Das ganze Projekt dauert jetzt knapp drei Jahre. Ich hatte mit der Materialsammlung etc. angefangen, dann ein CAD Modell überarbeitet um daraus im Rechner die Urform abzuleiten. Das Modell hat Martin dann genutzt um Spanten zu schneiden und das Urmodell zu bauen. Das war wirklich die meiste Arbeit und hat Ihn mehrere Monate gekostet. Die Form war jetzt recht schnell fertig. Interessant fand ich die Art wie er die Form am Ende ausgearbeitet hat und um Geld zu sparen Polyesterharz statt GFK für die Form verwendet hat. Das scheint recht gut zu funktionieren und kostet nur ein Bruchteil. Ich warte jetzt auf meinen ersten Prototypen Rumpf und mache dann mit dem Einziehfahrwerk weiter, das ist wieder mein Job ( inkl. Steuerelektronik für die Servos und die Beleuchtung des Helis ). Hier mal der Link: http://www.sycorax.com/content/categ...77/67/lang,de/

                    Kommentar

                    • helicopterfly
                      helicopterfly

                      #11
                      Re: Eigenbau GFK Rumpf Machbar oder Unmöglich??

                      Hallo

                      Vielen Vielen Dank für die super Hilfe.

                      Ich werde mich im Winter intensiv mit dem Thema beschäftigen, und auch versuchen einen Rumpf zu bauen.

                      Gruß:Stephan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X