Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Einklappen
X
-
scroogeStichworte: -
- Top
-
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Also für Holz könnte sie eventuell gehn aber bei Alu denk ich giebt die schon auf mangels Stabilität. Schaut eher aus wie nen großer Plotter...lach
MarcelIch fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de
- Top
-
scrooge
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Schade
Laut Hersteller soll das aber sogar sehr gut gehen.
Möchte neben meinen Heliteilen nämlich auch Teile für ein U-Boot damit fräsen.
Meinst du das wird kompensiert durch eine gute Befestigung auf einem stabilen Tisch?
Oder hast du bedenken wegen der XZ-Achse?
- Top
Kommentar
-
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Hallöchen,
probleme dürfte es am ehesten mit der Z-Achse geben. Schätze je nach Vorschub wird sich die X-Achsen Führung verwinden. Holz sollte problemlos gehen, bei Aluteilen (Blechen) mit Einschränkung der Verarbeitungsgeschwindigkeit(Vorschub) wohl auch.
Das Teil ist sicher besser als die Proxxon Fräse. Wenn Du etwas halbwegs ordentliches haben willst solltest Du mit mindestens 1500 Euro rechnen. Eine brauchbare Software kostet auch gutes Geld...
Selbstbau ist auch nichts, denn zum Bau einer CNC-Fräse brauchst du eine gute und präzise "normale" Fräse.
Ob die o.g. Fräse für dich etwas ist, hängt wohl davon ab, welche Genauigkeit du von den herzustellenden Teilen erwartest... 1/100 mm wird wohl nichts

S.Y.
Christian
- Top
Kommentar
-
OnkelKai
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Hallo!
Ich baue mir auch gerade selbst eine CNC Fräse. Der Nachteil ist halt das man ohne Fräsmaschine
keine Fräsmaschine bauen kann.
Die Maschine oben ist auf dem Prinzieb einer Styroschneidanlage aufgebaut. Von daher sollte man nicht viel beim
Fräsen mit der Maschine erwarten. Für Balsa und Sperrholzspanten sollte es wohl reichen, allerdings kann man das
Alu auf der Maschine vergessen. Die kleinen Rundführungen biegen sich beim Fräsen durch, und durch den kleinen
Querschnit der Wellen schwingen die sich auch sehr schnell auf. Ich habe zwar auch bei mir Rundführungen in einer
Achse, allerdings sind das 40mm Wellen bei einer Länge von 1010mm.
Gruß Kai
- Top
Kommentar
-
mighty
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Da ich gerlernte Zerspanungsmechaniker bin und mit CNC Maschinen Arbeite DMC,Böhringer,Chiron etc.. also eine "KLEINE" Nummer größer, kann ich dir nur raten für das Geld würde ich mich nach etwas robusterem umschauen! Bei Aluminium selbst bei einer Stärke von weniger als 1mm musst du schon Kühlen da so ein Fräser auch nicht gerade günstig ist! Die Maschine sollte auch eine gewisse leistung haben!
Bei Holz sehe ich da keine Probleme du solltest nur darauf achten das du evtl. zur Programmierung ein CAD/CAM system verwendest da dies recht einfach ist und du recht schnell auch komplexe formen Programmieren kannst, ohne jede Zeile von Hand einzutippen!
G.. X.. Y.. Z.. S.. F..
mfg

- Top
Kommentar
-
Steffen 2.0
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
x,y,z is klar, g und s wird warscheinlich den Fräßkopf "rollen" und "nicken" sein, aber was ist f*
Ich hab mal bei Praktikum programmiert, da musst man immer:
T07 (Werzeugwechsel, glaub ich)
T01 500 (Z-richtung, 500mm)
.
.
.
Mit CAD geht das viel, viel einfacher, hab schon meinen Heckrotor in 3D gezeichnet, jetzt brauch ich nur noch ne CNC fräße
, Als Schüler
- Top
Kommentar
-
Jörg Ehrhardt (Sinus)
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Nicht ganz,
S ist die Drehzahl der Spindel F der Vorschub und G sind G-Codes, Das sind z.B. G00 = Eilgang, G01 Fahrren mit Vorschub. Da gibt es ne ganze menge, und sind bis auf einige wenige von Steuerung zu Steuerung verschieden. T wäre übrigens das Werkzeug und M sind auch nicht zu vergessen, z.B. M3 Drehzahl ein. M8 Kühlmittel ein.
Gruß
Jörg,
Der das ganze auch mal beruflich gemacht hat (11 Jahre) und jetzt ganz zufrieden ist mit seiner Step Four.
- Top
Kommentar
-
scrooge
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Nach den Antworten habe ich meine Meinung zu CNC-Tool grundlegend geändert.
Vielen Dank an die Profis.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eine fertige kaufen.
Ihr meint also ohne entsprechendes Werkzeug kann ich einen Selbstbau vergessen, ja?
Das hatte ich schon fast befürchtet.
Ich möchte mit der Fräse ja hauptsächlich Teile für meinen Benzin Trainer und für mein U-Boot aus Alu fräsen.
Welchen Verfahrensweg würdet ihr denn nehmen? Bei nem Meter wird das Ganze ja gleich so unerträglich teuer.
Alternativ hatte ich auch diesen Anbieter gefunden, der mir von der Stabilität als Laie sogar mehr zusagt.
Aber 40mmx20mm finde ich viel zu klein. Damit könnte ich mir nichteinmal ein Seitenteil für den Vario fräsen.
Mein Problem:
Ich kenne mich mit CAD & 3DsMax gut aus, habe aber von der Materie CNC noch relativ wenig Ahnung.
Dazu kommt, daß ich eigentlich kein Handwerksass bin, sondern eher der Programmierer. Schon von Berufswegen her.
Trotzdem möchte ich es einmal versuchen und an Ideen mangelt es freilich nicht.
Empfehlenswert oder nicht?
Ich finde die angebotenen Fräsen toll, welche nicht so sehr nach Aluprofil Selbstbau aussehen und zwei steife Seitenteile aus Stahl haben (etwa so wie die im Link oben)
Meint ihr, ich bekomme mit meinen Kenntnissen der Software auch als Anfänger ansehnliche Ergebnisse hin?
Vielen Dank schonmal für weitere Antworten.
Gruß aus dem Norden
Markus
ps: 2000 Euro sind mir eigentlich auch zuviel für den Anfang (kommen ja noch gescheite Fräsköpfe hinzu) Gibt es noch andere empfehlenswerte Fräsen zu günstigen Preisen, die von der Qualität her nicht ganz so schlecht sind?
- Top
Kommentar
-
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Hi zusammen
Warum muss es denn unbedingt CNC sein? Eine für Hobbyisten geeignete Fräse ist
für wesentlich weniger Geld zu haben und das arbeiten damit macht auch mehr Spaß
als nur vorm PC zu hocken und Zeilen zu programmieren.
Ein weiterer Vorteil ist das man auch ein Gefühl für das Material bekommt....
Nur so als Denkanstoss.
Gruß Woody
- Top
Kommentar
-
scrooge
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Weil CNC sehr genaue und annähernd perfekte Ausgaben liefert.
Das würde ich mit Dremel und Co niemals hinbekommen.
Würde zum Beispiel später auch gerne Spanten etc. für Modellflieger fräsen.
Mit einer Handsäge unmachbar.
Ausserdem bin ich ein Fan von Automatisierung!
Welche Fräsen schweben dir denn so vor? Lasse mich gerne informieren. :/
- Top
Kommentar
-
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Dremel und Co hatte ich eigentlich auch nicht gemeint
Für Holzspannten und Balsaflächenteile ist eine günstige, aber einigermassen geschickt
aufgebaute CNC natürlich das richtige. Das Problem das Du haben wirst, wie einige schon zu bedenken gaben,
ist das so eine Maschine kaum geeignet ist für Alu bzw nur mit sehr geringen Vorschüben möglich.
Für Mechanikteile aus Alu halte ich zB so eine Maschine für Hobbyzwecke für vernünftig:

Die kannst Du dann anschliessend immer noch auf CNC umrüsten, für Alu sicher die bessere Wahl.
Natürlich nur meine persönliche Meinung ohne Dir etwas aufschwatzen zu wollen.
Gruß Woody
- Top
Kommentar
-
KawaMan
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Die Fräse aus Ebay hat auch wieder einen einfachen Dremel/Proxxon-Fräskopf. Ich weiß nicht, ob diese dort eingebauten Kugellager wirklich dem Alufräsen in einer Maschine standhalten. Habe da meine Bedenken.
Beruflich arbeite ich mit einer DMU 80T Fräse, macht echt spaß und ich kann deine Freude auf Automatisierung verstehen. Aber der Aufwand, ein Fräseprogramm zu erstellen ist nicht ganz ohne. Zumindest die CAM-Software ordentlich zu bedienen. Erst recht nicht, wenn man keine Erfahrung vom Fräsen und CNC-Programmieren hat. Wir verwenden Mastercam V9 in der Firma, ein recht umfangreiches Programm, und wenn man nicht ständig damit arbeitet, arbeitet man nicht effektiv mit dem Programm.
- Top
Kommentar
-
maxmodellbau
Re: Was haltet ihr von dieser CNC Fräse?
Hi,
ich schließe mich der Meinung von Woody an ,
wenn du vernünftig Aluminium oder Stahl bearbeiten willst
solltest du in Richtung Wabeco oder Optimum etc. schauen .
Ich habe selber eine Wabeco und die nachher auf CNC umgerüstet.
Einfach ein Traum
Gruß Andy
- Top
Kommentar

Kommentar