4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willi
    Member
    • 01.06.2001
    • 85
    • Rainer
    • Suhl

    #1

    4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

    Hallo Leute
    Ich brauche dringend ein paar infos oder Links zum Thema Taumelscheibenverdrehung am 4 Blatt Kopf (mechanisch oder senderseitig)
    Ich kriege mit der 9Z NUR 40% eingestellt.
    Danke Danke Rainer Fuchs

    http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

    Die restlichen 5% kannst Du durch Verdrehen des Taumelscheibenmitnehmers erreichen.

    Reicht das als Info??

    Servus!
    Peter

    Kommentar

    • willi
      Member
      • 01.06.2001
      • 85
      • Rainer
      • Suhl

      #3
      4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

      Hallo Peter
      Das mit den 5% verdrehen habe ich schon versucht aber der Heli steuert immer noch von schräg nach schief.
      Er fliegt zwar aber bei größeren Ausschlägen kippt er z.b.bei rollen links leicht nach hinten links ab.
      mfg Rainer
      grübel grübel[img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

      http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]

      Kommentar

      • Michael Behrens
        Michael Behrens

        #4
        4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

        Hallo Willi

        Ich habe den gleichen Sender , und habe die Taumelscheibenverdrehung auf Null gesetzt und dann zu den gleiche Anteilen Roll mit Nick gemischt bis es passte.

        MfG
        Michael



        Kommentar

        • axel
          Member
          • 24.06.2001
          • 343
          • Axel
          • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

          #5
          4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

          Hallo Rainer,

          ich bin schon einen OF-4-Blattkopf auf dem Millennium geflogen. Die Einstellung ist nicht schwer. Die Ansteuerung der Taumelscheibe ist egal.
          Hier einige Tips zum einstellen:
          -der Kopf ist auf den Hubschrauber montiert,
          -Servowege auf 40-50% reduzieren, oder mit Dual-Rate reduzieren,
          -nun den Kopf so ausrichten, das ein Blatt parallel zum Heckrohr steht
          -jetzt Nickfunktion nach vorn geben, dabei dürfen sich die Blätter längs zum Hubschrauber nicht bewegen, das ist aber selten der Fall,
          -als nächstes wird der Taumelscheibenmitnehmer auf der Rotorwelle so verdreht, bis bei Nick die Blätter sich nicht mehr bewegen,
          -dabei darauf achten, dass die Gestänge zum Blatthalter nicht zu schräg laufen,
          -wird das Zeil mit dem Taumelscheibenmitnehmer nicht erreicht, da sonst die Gestänge zu schräg laufen, muß jetzt die eletronische Taumelscheibenverdrehung benutzt werden,
          -Pitchwerte -3°/+5°/+9°, nicht zuviel positiv, der Motor hat jetzt zwei Blätter mehr zum bewegen, der Luftwiderstand hat sich verdoppelt,
          -die Feineinstellung wird dann auf den Flugplatz gemacht,

          Mein Kopf war ein Bendixkopf. Bei diesen Kopf und mechanischer Mischung müssen mindestens 8kg Servos eingebaut werden. Ich hatte 5kg Servos benutzt. Die haben es nicht mehr geschafft die Blätter zu verstellen. Das Pitch-Servo ist in der Mitte stehen geblieben. Ansonsten hat sich der OF-4-Blattkopf sehr angenehm fliegen lassen. Kein Eigenleben.

          Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

          Gruß Axel

          Kommentar

          • willi
            Member
            • 01.06.2001
            • 85
            • Rainer
            • Suhl

            #6
            4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

            Danke an euch alle
            Ich werde eure Tips beherzigen und schrauben,basteln,stellen und am Wochenende so der Wettergott will das ganze noch mal testen.
            Hier noch einige Helidaten falls jemand ähnliche Sorgen hatt:
            -EC 135 Vario groß
            -OS91 FX Kühlung vom TD-NT
            -Dreipunktanl.3mal 9206
            -Heck 1mal 9206 und GY 501
            -Mech.EXTREM

            Mfg Rainer Fuchs

            http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

              Du mußt halt insgesamt 90° Vorlauf haben. Das erreicht man, indem man die Kugeln der TS unter den Blatthaltern stehen hat (TS Mitnehmer so einbauen, Gestänge zu den Blättern stehen dann schief, ist so i.o.) und durch die virtuelle Verdrehung im Sender bzw. entspr. Elektronik im Modell. Zusammen muß dies 90° ergeben.

              Prüfung, wie schon gesagt, es dürfen sich bei Nickausschlag nur die in Rollrichtung liegenden Blätter bewegen und umgekehrt.

              Die Servos, die Du verwendest sollten schon i.o. sein. Damit sollte es gehen.

              Wenn der Heli nun beim links rollen nach hinten kippt, hast Du vielleicht zuviel TS-Verdrehung eingestellt (beim Linksdreher). Deim Rechtsdreher wäre es zuwenig Verdrehung.

              BTW: Wie ist denn die Fenestron-Leistung bei Seitenwind-Schweben, und welche ßbersetzung hat dieser? - Zähl mal bitte die Fan-Umdrehungen bei einer Umdrehung am Hauptrotor. Und miß bitte das Maß Hauptrotorwellenachse-Fenestronachse (wirksame Hebellänge des Fan).

              Wie groß ist Dein Rotorkreis-Durchmesser?

              Ich habe eine \"kleine\" EC und bin da nicht so glücklich.

              Immer Luft nach unten lassen!

              Rainer
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • willi
                Member
                • 01.06.2001
                • 85
                • Rainer
                • Suhl

                #8
                4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

                Hallo Rainer
                Also erst einmal zu den Daten
                -Hebellänge von Achse zu Achse 101,5 cm
                -ßbersetzung10,2:1
                -ßbersetzung Fan 1:5,5
                -Rotorkreis 168 cm
                -momentane Drehzahl 1250
                Das Heck habe ich mitlerweile nach einigem hin & her einstellereien ganz gut im griff.
                Der Kreisel hält stabil im schweben ohne ausschlagbegrenzung senderseitig (alles auf 100% und kreisel ca.75% empfindlichkeit).
                Ich muste blos die dünne schubstange (die durch die heckrotorwelle geht )solange verst. bis ich nach beiden seiten gleiche Drehraten hatte. auf steuerbefehle reagiert der heli sehr empfindlich deswegen habe ich ca 35% expo draufgemischt.
                Also bei uns in Thüringen was am wochenende ganz schön windig.Da ist mit lange schweben und langsam fliegen nicht viel zu machen aber schnell fliegen geht ganz gut.
                Weisheit:Also ich fliege auch einen TD-NT wild durch die gegen aber mit 8 Kg Skale Fliegen muß mann komplett neu lernen.

                Ich hoffe es hilft dir etwas
                Mfg rainer [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]

                Kommentar

                • RV
                  RV
                  Mikado-Heli.de
                  VStabi-Support
                  • 02.06.2001
                  • 7763
                  • Rainer
                  • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                  #9
                  4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

                  Danke, da gehe ich heute Abend mal mit dem Meterstab in den Keller.

                  Ich fliege die kleine EC mit einer modifizierten Uni 40 drin. Dies hat Ewald Heim mal so gebaut. Ich bin aber mit der Fangeschichte immer noch am tüfteln. Momentan habe ich den Fan mit 7,6 zum Hauptrotor übersetzt. Jetzt werde ich das 1 Stufe runternehmen und die Systemdrehzahl von 1250 auf 1350 oder 1400 heraufnehmen, damits besser fliegt.

                  Immer Luft nach unten lassen!

                  Rainer
                  VStabi Support: http://www.vstabi.de
                  Kontakt bitte per Email, keine PN.

                  Kommentar

                  • RV
                    RV
                    Mikado-Heli.de
                    VStabi-Support
                    • 02.06.2001
                    • 7763
                    • Rainer
                    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                    #10
                    4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

                    So, hier das Meßergebnis:

                    EC 135 (klein) 5,8 kg schwer incl. 4-Blattkopf, 4 Servos TS, Regler, Multiblade Gyro, Cockpitteilausbau (Sitze, Panels und 2 Stofftiere)

                    Hebellänge Achse-Achse 80 cm
                    Fanübersetzung 1:6,3
                    Rotorkreis 150 cm
                    Drehzahl 1350 1/min

                    Motor OS 61 SX mit 60B Vergaser in Uni 40 modifiziert.

                    Immer Luft nach unten lassen!

                    Rainer
                    VStabi Support: http://www.vstabi.de
                    Kontakt bitte per Email, keine PN.

                    Kommentar

                    • willi
                      Member
                      • 01.06.2001
                      • 85
                      • Rainer
                      • Suhl

                      #11
                      4 Blatt Taumelscheibenverdrehung

                      Hallo Rainer
                      Habe gestern mal so richtig die sau rausgelassen obwohl starker wind war flog die EC wirklich sehr gut.Nur an das aufbäumen im vorwärtsflug muss ich mich noch gewöhnen.
                      Ich werde bald ein paar bilder ins netz stellenunter:



                      Mfg Rainer Fuchs

                      http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X