Graupner 47 G anstatt SIM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Eclipse-
    -Eclipse-

    #1

    Graupner 47 G anstatt SIM

    Hallo,
    war heut morgen bei meinem Modellbauhändler und wollte mir einen Simulator und den T-rex kaufen.

    Er meinte zu mir, das ich mir lieber den Graupner G47 anstatt einen Sim holen soll um das Fliegen zu erlernen....

    hat er damit recht?

    mfg Torben
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #2
    Re: Graupner 47 G anstatt SIM

    Servus,

    das Fliegen mit einem kleinen Koaxheli hat leider wenig mit "richtigem" Helifliegen zu tun. Diese Helis sind dermaßen eigenstabil, daß man später beim Umstieg auf einen Heli wie den T-Rex fast wieder bei Null anfängt. Denn richtige Helis wollen ständig gesteuert werden (besonders die kleinen), beim Koax reicht es meist, wenn du die Hände von den Knüppeln nimmst und sie bleiben wieder in der Luft stehen. Auch Rundflug kann man mit den kleinen Koax nur eingeschränkt ausüben. Gibt man beispielsweise Nick, so stellt sich zuerst ein Vorwärtsflug ein, aber nach ein paar Meter bleibt der Heli einfach wieder stehen, obwohl man voll Nick gibt. Die Stabistange des oberen Rotors steuert einfach dagegen. Also für die ersten Basics reicht ein Koax-Heli aus (wie etwa Nasenschweben und um die grundsätzliche Steuerung eines Helis kennen zu lernen). Aber ein T-Rex ist ein komplett anderes Paar Schuhe. Daher würde ich dir zuerst den Sim empfehlen. Mit dem Kauf des T-Rex würde ich sogar noch etwas warten. Am Sim kannst du erstmal trainieren bis der Arzt kommt, es entstehen dir keinerlei Folgekosten durch Crash (wie sie sogar mit der 47G vorkommen können, zb. Kollision mit Möbelstücken). Und wenn du einen Heli am Sim gut im Schwebeflug beherrscht, dann ist das schon mal die halbe Miete für den echten Einstieg. Und ein Sim ist sowieso immer eine lohnende Anschaffung (auch wenn manche ohne auskommen). Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich ohne Sim Kunstflug erlernen hätte können. Wenn es dein Budget zuläßt, würde ich mir einen guten Sim wie den Relfex, den Realflight G3 oder den Aerofly Pro Deluxe kaufen. Alle haben so ihre Vor- und Nachteile. Aber dazu steht viel hier im Forum->Suchfunktion.

    Schöne Grüße,
    Hermann

    Kommentar

    • GerdS
      Senior Member
      • 20.03.2005
      • 1219
      • Gerd
      • Bodensee

      #3
      Re: Graupner 47 G anstatt SIM

      Hermann, Du hast zwar mit dem Geschriebenen im Prinzip recht.

      Aber:
      Für einen Neuling besteht die größte Herausforderung darin, die gleichzeitige Beherrschung von vier Steuerfunktionen zu erlernen, zusammen mit der Ansicht des Modells aus verschiedenen Perspektiven. Und das lässt sich mit den kleinen Koaxen gut trainieren, vor allem im Zimmer.

      Wer die erst mal aus dem FF beherrscht, wird sich auch relativ schnell an das instabile Verhalten eines "richtigen" Modells gewöhnen.

      Klar, mit dem Simulator geht das auch ganz gut, aber der Adrenalin-Kick fehlt dabei. Ist also persönliche geschmackssache mit was man üben will.

      Gruß Gerd
      FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #4
        Re: Graupner 47 G anstatt SIM

        Hallo,
        ok, fürs Anfänger Schwebetraining mag es ja ne Alternative sein so ein Koax Heli zum Sim. Nur versuch mal mit dem Koax ne Rolle oder Loop
        Spätestens dann kauft man sich dann halt doch den Simulator. Also warum dann nicht gleich den Sim. Die 170 Euro für den Koax kann man sich getrost sparen.

        Kommentar

        • toofii
          toofii

          #5
          Re: Graupner 47 G anstatt SIM

          Ich würde auch eher zur Graupner 47G tendieren , da musst du einfach mehr aufpassen als beim SIM !

          Jedoch solltest du auch dran denken das mal was kaputt gehen kann , was zwar bei dem nochnicht alzu teuer wird ( meist ein satz blätter und gut is , maximal noch der Rumpf ).
          Beim SIM passiert das natürlich nicht

          aber Nasenschweben und solche sachen gefallen mir am SIM überhaupt nicht , denn in der Realität schauts dann ganz anders aus wenn da ein Hubi vor dir steht und sich wie wild dreht.

          Gruß
          Jan

          Kommentar

          • zappelmaxx
            zappelmaxx

            #6
            Re: Graupner 47 G anstatt SIM

            obwohl man auch beim Sim den Realitätsgrad in Bezug auf Gefühle nach einem Absturz ein wenig simulieren kann:

            (Tipp aus einem anderen Thread):
            Sich einfach selbst entsprechende "Strafen" nach einem Absturz in Form eines zeitlich befristeten Flugverbotes auferlegen. Das kann dann auch zu Adrenalin beim Sim führen, schließlich ist der "egal start ich halt von vorne-Faktor" dann nicht mehr so gegeben.

            Allerdings habe ich bisher auch nur die Sim-Variante ausprobiert und muss sagen, zumindest einen Koax zu fliegen wäre schon was ...

            LG
            Marco

            Kommentar

            • msuessel
              msuessel

              #7
              Re: Graupner 47 G anstatt SIM

              Hallo,

              ich bin zwar ein Neuling auf dem Heli Gebiet, aber ich kann auch nur sagen, dass ein Koax seinen ganz eigenen Charme hat.
              Sicher man kein Kunstflug machen , aber den Kick das Teil stabil in der Luft zu halten ist schon was Besonderes. Ich habe z. Z. übrigens den kleinen 47G.
              Ich habe auch ne ganze Zeit an dem Aerofly (allerdings die einfache Version) rumgetüddelt. Es ist halt 'n ganz anderes Feeling.
              Ich finde Beides lohnenswert, wenn man das Geld ausgeben kann

              Ich finde übrigens nicht, dass man den 47G einfach in die Luft bringt, die Knüppel loslässt und eine Tasse Kaffee trinken geht.
              Vielleicht ist meiner nicht ganz ausgetrimmt aber irgendwie driftet der immer zur Seite ab. Und wenn einem dann das Ganze doch zu stabil ist, kann man mit dem Teil ja mal nach Draussen gehen
              Und wenn man es geschafft hat das Teil wirklich super auszutrimmen, hat man auch wieder was dazu gelernt für das "richtige" Heli fliegen, oder??

              Gruß
              and go(o)d Flight

              msuessel

              Kommentar

              • Roger
                Roger

                #8
                Re: Graupner 47 G anstatt SIM

                Hallo PC-Flieger,
                es gibt auch noch eine Welt ausserhalb des PCs und der ganzen Sims.
                Ich halte die kleine Micro 47 für nicht die schlechteste Art das Helifliegen zu erlernen.
                Habe mir nach 27 Jahren Helifliegerei auch noch so ein Teil geleistet und würde es wieder tun...
                1 Stunde schweben mit der 47 bringt mehr als 10 Stunden schweben am Simulator.

                Kommentar

                • Markus 'nurmalso' Pillmann
                  Senior Member
                  • 06.09.2003
                  • 1695
                  • Markus
                  • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                  #9
                  Re: Graupner 47 G anstatt SIM

                  Mein Senf:

                  ich hab zum Geburtstag eine lustige kleine Bell 47g geschenkt bekommen und ich hab mich sogar drueber gefreut. Das Teil macht riesen Spass. Paar Runden nach dem Essen um den Tosch fliegen und auf irgendwelchen Moebelstuecken landen, auf engstem Raum moeglichst praeziese zu fliegen... das geht so mit dem Rappi nicht "mal eben so" und schon gar nicht "mal eben zwischendurch".

                  Ich hab den ersten Satz Blaetter geschrottet, weil ich der Meinung war, aus dem Obergeschoss ins Untergeschoss fliegen zu koennen, naja... endete an der Wand, waren wohl zu viele Turbulenzen.. Aber den Absturz aus gut 4 Meter hat der kleine schadlos ueberstanden. Bis auf die Blaetter eben.

                  Also... den Sim fasse ich schon seit Monaten nicht mehr an, weil mir da absolut die Motivation fehlt. Nasenschweben am Sim machte mich doof aber brachte keine Fortschritte. Das Versuch ich seit einiger Zeit in Sicherheitshoehe (so um 5-10 meter) lieber in Real. Mit dem 47er macht es noch dazu Spass und die Folgekosten sind nicht gleich hundert(e) Euro.

                  Kann letztlich nur jedem zu so einem Model raten. Haette selbst nicht gedacht, wie viel Spass es macht.

                  Auf der anderen Seite ... haette ich es bezahlen muessen, haette ich es wohl auch nciht gekauft. Weil es eben doch mehr wie ein Spielzeug anmutet und mir dann zu teuer waere. Das es kein Spielzeug /ist/, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

                  Last but not least, der Sim macht fuer jeden Anfaenger Sinn. Aber die Bell ist auch sehr nett. Und sie praesziese auf der Stelle zu schweben geht beileibe nicht, wenn man die Knueppel los laesst. Dazu taugt weder der Kreisel, noch der Rest der Mechanik. Eigenstabil is da nix.

                  Gruesse

                  Markus
                  Turbine und andere Helis

                  Kommentar

                  • AlexBonfire
                    Senior Member
                    • 07.01.2005
                    • 4593
                    • Alexander
                    • Schallodenbach

                    #10
                    Re: Graupner 47 G anstatt SIM

                    Ich finde beides als Einstieg geeignet, aber ich denke, der Schritt von Bell auf "richtigen" Heli sicher größer als der Schritt vom Sim auf den "richtigen".
                    Ich habe jedenfalls mit'm Sim angefangen und bin dann den richtigen Heli von Anfang an mit Rundflug ohne Crash geflogen (kam erst später) und ich möchte den Sim nicht missen. Wenn ich irgendwas neues machen möchte trainiere ich's erst im Sim und dann in real. Das funktioniert hervorragend und ist meiner Meinung nach die sicherste Methode das Helifliegen zu lernen. Auch wenn's der Sim nicht 100% realistisch simuliert, man lernt trotzdem die Bewegungsabläufe so gut, daß man das Manöver hinterher crashfrei fliegen kann.
                    Deswegen: Wenn du einigermaßen ambitioniert bist und auch gerne mal über den Schwebeflug hinauskommen möchtest, dann wirst du sowieso früher oder später einen Sim haben. Wenn du weißt, daß du das Helifliegen ernsthaft betreiben möchtest, kaufe dir von Anfang an einen guten Sim (Reflex) - er ist das Geld absolut wert und spart ne Menge Crashkosten.
                    Wenn du aber nur mal reinschnuppern möchtest und dir noch nicht sicher bist, ob das was für dich ist dann kaufe dir ne Bell, damit kriegst du einen "Vorgeschmack", aber als training für den richtigen Heli würde ich sie nicht empfehlen.
                    >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X