Abmagern in Rueckwaertslagen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer R
    Rainer R

    #1

    Abmagern in Rueckwaertslagen?

    Hallo,

    Hab nur ich das Problem, oder ist es normal das Helis mit Tank hinter dem Motor im Rueckwaerts- bzw. Rueckenrueckwaertsflug immer etwas abmagern? Finde das ziemlich nervig, zumal ich ohne Drehzahlregler fliege.

    Liegt der Effekt nur an der Tatsache dass das Tankniveau unter das Vergaserniveau geht (also genau umgekehrt zum Vorwaertsflug?

    Festgestellt an Raptor und Sceadu.

    Danke,
    Rainer

  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    Re: Abmagern in Rueckwaertslagen?

    Sorry aber kann ich nicht bestätigen...hab ich weder beim R 90 noch beim NT.

    Marcel
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      Re: Abmagern in Rueckwaertslagen?

      Das abmagern ist wahrscheinlich ein überfetten.
      Da der Motor im Rücken besser Sprit kriegt (Tank oberhalb vom Vergaser) wird er fetter und die Drehzahl geht etwas runter. Hab ich am Rappi auch und am MP dank Regulator nicht.
      Ich habe am Rappi einfach die Gaskurve im neagtiven Bereich etwas angehoben, das beseitigt zwar nicht die Ursache des Problems, aber es läßt sich schon prima mit leben.
      Wenn dir das nicht genügt: Der Regulator von Webra für 60€ sorgt für eine absolut konstante Spritversorgung.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • Bernd Ruof
        Member
        • 03.08.2001
        • 620
        • Bernd

        #4
        Re: Abmagern in Rueckwaertslagen?

        Finde das ziemlich nervig, zumal ich ohne Drehzahlregler fliege.
        Hallo,

        und was sollte der Drehzahlregler daran ändern? In Deinem beschriebenen Fall musst Du sogar froh sein, dass kein Drehzahlregler drinn ist, denn sonst würde der Motor nicht nur abmagern, sondern ganz abstellen. Woher soll der Regler denn den Sprit nehmen?

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22585
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          Re: Abmagern in Rueckwaertslagen?

          Eine ßberlegung wäre noch ob das Druckanschlussröhrchen am Dämpfer durch ßl im Dämpfer bei Rückenlage "verstopft" wird. Dadurch würde der Tankinnendruck nachlassen und das Gemisch abmagern.
          Nur mal als ßberlegung.

          Wie lange ragt den dieses Röhrchen noch in den Dämpfer hinein?
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Rainer R
            Rainer R

            #6
            Re: Abmagern in Rueckwaertslagen?

            Die Fluglagen sind RßCKWßRTS (Kufen nach unten) und RßCKEN-RßCKWßRTS.
            Normales Rueckenschweben ist ok, hier wird er klarerweise etwas fetter, aber sobald man aber rueckwaerts abfliegt (und damit durch die Schraegneigung des Helis den Tank UNTER das Vergaserniveau bringt), stelle ich ein Abmagern und damit einen merkbaren Drehzahlanstieg fest.
            Man merkts halt staerker, wenn der Motor sowieso schon eher spitz eingestellt ist.

            Dachte eigentlich dass das jeder feststellt der mit Gaskurve fliegt.




            Kommentar

            Lädt...
            X