Timo im Rotor 6/01 war ein Artikel ( F3C Training ) von Jörg - Michael Muuß zu lesen. Eure Trainingsmethode werde ich jetzt auch übernehmen :-) Wie trainiert ihr keine Fahrtfiguren wie Pilotenpromenade oder Piorettenkreis *? Habt ihr inzwischen weitere figuren und mit welchen erfolg geübt ??
die Schwebefiguren üben wir gelegentlich zu zweit d.h. einer kuckt und schlägt den anderen in den Nacken wenn es nicht geklappt hat [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/s/19.gif\" border=0]
wie können wir den jetzt Deine Bemerkung verstehen?!?!?!
Du hast kein Abo** ;-) .... oder lieber so ;-(
BTW: Im Gegensatz zu unseren flächenfliegenden Kollegen ist ja der Markt an Helizeitschriften arg dünn gesät. Früher habe ich mir die Rotor nur gekauft, wenn sie einen Artikel enthielt, der mich gerade interessiert hat. Aber glaube mir, irgendwann braucht man sie doch alle ;-)
am 08./09. September ist in Grevenbroich Heli-Meeting. Hast Du nicht auch Lust zu kommen?
Mich würden echt mal Dein \"volle Drehzahl 3D Fliegen\" interessieren [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
Nähere Infos findest Du bei www.rconline.net
]den Rotor bekommst Du in jedem besseren Modellbaugeschaeft,
Da liegt das erste Problem ...
]in gut sortierten Zeitschriftenhandel,
und hier das zweite ... mich treib es nächmlich nie in diese bedruckten PApierläden ... Wenn ich es mir sonst wo hole, muß ich mich 40 min durch die Stadt kämpfen :-(
Aber jetzt sagt mir doch erst mal, was da drin ist ... und ob sich der Artikel wirklich lohnt.
Hallo Stefan,
ich kann nicht sagen ob der Artikel sich lohnt. Ich habe versucht ein wenig zu motivieren und angeregt schwierige und aufwendige Figuren zu zweit zu üben. Die zu fliegende Figur wird in \"Tortenstücke\" zerlegt und Stück für Stück abgeflogen. Durch die Hilfe des Ansagers hinter den Piloten ist es einfacher als immer nur allein zu versuchen es hinzubekommen. Das ist der Kern des Artikels. Die Idee kam da auf den Wettbewerben sowohl von Zuschauern als auch Passiven die Frage aufkam warum man zu zweit vorne steht oder vor Wettbewerb zu zweit oder mehr die Figuren abfliegt. Nur so ist man in der Lage effektiv besser zu werden da eigene Fehler von Aussenstehenden gesehen werden. Und auch kommentiert werden, sonst bringts nichts.
Schönen Tag noch!
Jörg-Michael
[BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
PS: Sieht man sich am Wochenende in Hannover zum Extrem-Heckschweben? Wenn ich mich zusammenreisse, lass ich Dir auch ein Stueck Kuchen uebrig. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
[hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana\" size=1 id=quote]
Moin Stefan
mal sehen, der Wettbewerb ist am Sonntag oder ?
Naja aber wenn du mir Kuchen übrig läßt hhmmm mal kuckn
vielleicht sehen wir uns ja [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/s/30.gif\" border=0]
Es ist eigentlich immer ratsam, sich selber Gedanken über bestimmt Sachen zu machen und anschließend mit anderen auszutauschen. Wenn die beschriebene Methode für die beiden Piloten erfolgreich war, muß dieses nicht zwangsläufig ein Patentrezept sein, oder ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar