Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobias Schwf
    Member
    • 26.11.2004
    • 465
    • Tobias

    #1

    Verständnisfrage

    Hallo habe da mal ne vielleicht ganz triviale Frage:

    Wenn ich den Blattspurlauf einstellen möchte, dann verändere ich ja den Blattanstellwinkel.
    Dabei gibts 2 Möglichkeiten, entweder ich reduziere den Antellwinkel des oben laufenden Blattes, oder ich erhöhe den des unteren Blattes.

    Also entweder schraube ich den Kugelkopf eine Umdrehung rein oder raus....

    Woher weiss ich aber, ob ich das oben laufende absenken soll, oder das unten laufende erhöhen soll.
    Oder ist das grad mal egal ??

    Was passiert, wenn ich beide um z.B. 3 Umdrehungen raus- oder reindrehe ??
    Welche Werte verändern sich dadurch ??

    Der Blattspurlauf, ändert sich ja nur durch die Differenz der beiden....

    Ich hoffe es ist klar worauf ich hinaus will, wenn nicht, probier ichs nochmal zu konkretisieren
    Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
    Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
    Acrobat SE Mini-Pyro 4S
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2197
    • Thomas
    • Chiemgau

    #2
    Re: Verständnisfrage

    Hallo,

    also von "Wissen" kann man da nicht reden.

    Du mußt es einfach ausprobieren.

    Ich markiere mir ein Hauptrotorblatt (am Ende des ROtorblattes ein Dünnes gut sichtbares Klebeband anbringen) und dann System Hochlaufen lassen.

    Wenn ein der Blattspurlauf nicht stimmt, einfach das Pichtgestänge des markierten Blattes ändern bis es stimmt.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Tobias Schwf
      Member
      • 26.11.2004
      • 465
      • Tobias

      #3
      Re: Verständnisfrage

      Ja ne das ist schon klar, aber im Extremfall passt die Differenz (d.h. der Spurlauf stimmt), aber die Kugelköpfe sind (beide) ziemlich weit ausgedreht bzw. im umgekehrten Fall eingedreht.
      Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
      Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
      Acrobat SE Mini-Pyro 4S

      Kommentar

      • ferengi2001
        ferengi2001

        #4
        Re: Verständnisfrage

        Was passiert, wenn ich beide um z.B. 3 Umdrehungen raus- oder reindrehe ??
        Welche Werte verändern sich dadurch ??
        1. nix ändert sich am Spurlauf
        2. deine Pitchwerte verändern sich ein wenig

        einfach einen der beiden rein oder rausdrehen bis der Spurlauf passt.
        dann kannste die Ptichwerte nochmals anpassen falls der Heli jetzt nicht mehr genau in z.B. Knüppelmitte schwebt oder max Pitch zu wenig ist oder sogar zuviel

        Kommentar

        • smolter1
          Member
          • 28.05.2002
          • 601
          • Sascha

          #5
          Re: Verständnisfrage

          Hi,

          also ich mach das so: Ich klebe auf das eine Rotorblatt ein Stück gelbes Klebeband (ziemlich weit aussen in "Fahrtrichtung" damit das Band auch hällt) und ein etwa gleich grosses Stürck rotes oder schwarzes Klebeband auf das andere Blatt. Wenn Du jetzt den Rotor auf Drezahl bringst kannst Du im Flug normalerweise gut erkennen ob das Blatt mit dem gelben oder mit dem roten / schwarzen Klebeband "höher" in der Kreisebene liegt. Dann entsprechend entweder beim oben Laufenden Blatt den Anstellwinkel verringern oder eben beim unten Laufenden den Anstellwinkel erhöhen.

          Ich weiss nicht ob das unbedingt die beste techn. Lösung ist, aber so mach ich bei mir das "Feintuning". Natürlich sollten die Blätter vorher mit einer Einstellleere bereits voreingestellt sein.

          Gruß Sascha

          Kommentar

          • smolter1
            Member
            • 28.05.2002
            • 601
            • Sascha

            #6
            Re: Verständnisfrage

            uuupsss zu langsam :/

            Gruß Sascha

            Kommentar

            • Tobias Schwf
              Member
              • 26.11.2004
              • 465
              • Tobias

              #7
              Re: Verständnisfrage

              Zitat von ferengi2001
              1. nix ändert sich am Spurlauf
              2. deine Pitchwerte verändern sich ein wenig

              einfach einen der beiden rein oder rausdrehen bis der Spurlauf passt.
              dann kannste die Ptichwerte nochmals anpassen falls der Heli jetzt nicht mehr genau in z.B. Knüppelmitte schwebt

              Danke, das war genau meine Frage !!!

              Natürlich sollten die Blätter vorher mit einer Einstellleere bereits voreingestellt sein.
              Was meinst du damit ??
              Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
              Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
              Acrobat SE Mini-Pyro 4S

              Kommentar

              Lädt...
              X