Verein ein Muss???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Verein ein Muss???

    Da ich auf einem Schiff arbeite,aber trotzdem mit dem Helikopterfliegen anfangen möchte und sehr selten zu Hause bin hätte ich mal folgende Frage:
    Muss man unbendingt einem Verein beitreten und wenn nicht,welche Hubschrauber darf ich auf der \"grünen Wiese\" fliegen?
    Da ich immer auf dem Rhein unterwegs bin, hätte ich die Möglichkeit in den Rheinwiesen fliegen zu können.

    Danke euch im voraus!

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Verein ein Muss???

    Hallo!

    Fliegen darfst du alle Elektromodelle, sofern sie unter 5Kg wiegen.
    Schade, dass es bei deinem Beruf mit Verein schlecht aussieht.
    Ich bin zuerst auch immer allein auf der grünen Wiese geflogen.
    Aber irgendwann wurde das zu langweilig, keiner da, mit dem man über´s
    Hobby plaudern kann und man will ja auch mal zeigen, wie man so langsam vorankommt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Grüsse René

    Kommentar

    • Walker
      Walker

      #3
      Verein ein Muss???

      Hi,

      muß ich etwas korrigieren:

      Du darfst auch Verbrenner fliegen, sofern das Modell 5 kg nicht überschreitet, beim Verbrenner gilt aber im Gegensatzt zu Elektromodellen, daß du mindestens 1,5 km von der nächsten Ortschaft entfernt sein mußt.

      Eine gültige Haftpflichtversicherung und einen angemeldeten Sender sollte auch selbstverständlich sein.
      Der Grundstückseigentümer muß natürlich auch damit einverstanden sein.....

      Tschau
      Walker

      Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]








      Edited by - Walker on 16/04/2002 18:31:16

      Kommentar

      • axel
        Member
        • 24.06.2001
        • 343
        • Axel
        • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

        #4
        Verein ein Muss???

        Hallo,

        um Modellfliegen zu dürfen, muß man nicht im Verein sein. Man muß aber ein paar Regeln einhalten, um auf einer Wiese fliegen zu dürfen.
        Fliegen ohne Aufstiegserlaubnis:
        -das Modell darf maximal 5kg Abfluggewicht haben, mit Sprit und Blätter (Elektro oder Verbrenner)
        -die Wiese muß min. 1,5 km vom Ort entfernt sein,
        -vom Besitzer muß die Erlaubnis vorliegen, um auf der Wiese fliegen zu dürfen,
        -Versicherung und Zulassung vom Sender sind natürlich selbstverständlich,

        Wird das Gewicht oder die Entfernung nicht eingehalten, muß eine Aufstiegserlaubnis beantragt werden.

        Gruß Axel


        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Verein ein Muss???

          Obwohl ich Aeroclub Mitglied bin, fliege ich mit meinem E-Heli auch im Ortsgebiet auf einer großen Wiese von einem Nachbarn. Hat sich noch nie jemand beschwert. Ich habe auch schon öfters Verbrennerhelis auf einer Wiese in einem Gewerbepark im Ort gesehen. Ich weiß nicht wie es in deutschland ist, aber bei uns in österreich wird da nicht so streng geahndet. Als ich mal mit meinem Verbrenner-Auto mit 35.000rpm und Resorohr ohne Schalldämpfer auf einem Parkplatz in Wien gefahren bin, da haben halt irgendwelche Leute die Polizei angerufen. Die haben dann aber nur gemeint, ich soll hinter dem Gebäude weiterfahren.

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Verein ein Muss???

            Für das Schiff kannst du einen kleinen Elektro-Heli nehmen.....
            aber nicht im Wasser landen.
            Happy Landings

            Kommentar

            Lädt...
            X