Grundfrage Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Grundfrage Heli

    Hallo,

    ich bin ein totaler Anfänger. Habe noch nie geflogen, weder Heli noch Flugzeug. Ich möchte allerdings mit dem Heli anfangen, weil mich flugzeuge überhaupt nicht interessieren. Ich war auch schon bei einem Verein (1.Vorsitzender) um mich zu informieren. Dort hat man mir allerdings versucht \"Angst\" zu machen. So nach dem Motto, kostet viel Geld, man braucht Jahre im mal zu fliegen, ... kurzum, kein Interesse ein Neumitglied aufzunehmen.
    Klar hat man als Anfänger es nicht einfach, muss viele Dinge lernen und muss auch mal Lehrgeld zahlen.
    Jetzt meine Frage: Um mit einem einfachen Heli anzufangen, was muss man investieren, vorallendingen an Werkzeug und sonstigen Utensilien.
    Mit was fängt man am besten an, Elektro oder Verbrenner-Motor *?
    Auskunf über das Fliegenlernen konnte ich auch nicht aus dem 1.Vorsitzenden rauskitzeln.
    Ich bin vorallendingen auch an persönlich Erfahrungen interessiert.

    :-)
    Hendrik

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Grundfrage Heli

    Bei mir wars ähnlich, mir hat man auch immer wieder \"angst\" machen wollen. Teuer, schwer zu lernen, ohne Flugschule gehts nicht, man braucht mindestens ein halbes jahr bis man schweben kann,....

    Ich hab es also lange Zeit nicht probiert. Ich bin nur hin und wieder Hangsegeln gegangen. Aber auch eher selten.

    Vorigen Herbst bin ich dann im Internet auf den freeware Simulator FMS gestoßen, hab mir das Kabel gebastelt und ein bisschen geübt. Nach 2 Wochen konnte ich am Simulator in allen positionen Schweben. Rundflug war sowiso kein problem für mich, da ich auch Segler fliege.

    Nach insgesamt einem Monat konnte ich dann nicht mehr anders, und habe von einem Freund günstig seinen ECO erstanden, mit dem er selber nicht fliegen konnte. (Meiner meinung nach lag es in seinem Fall an einem mangelhaften Trainingsgestell in selbstbauweise)

    Die ersten versuche machte ich mit einem Hula-Reifen unten drann. Prinzipiell konnte ich den ECO gleich einigermaßen steuern. Wegen technischen probleben hat es dann aber doch noch ca. 1 Monat gedauert bis alles funktioniert hat und ich länger schweben konnte. (Anfangs wollte der ECO nicht so richtig vom Boden weg kommen, vibrationen, Motor wird zu heiß,....) Ich hatte ja niemanden, der mir dabei geholfen hat.
    Für mich war ein E-Heli klar die 1. Wahl, da ich damit ohne Lärmbelästigung im Garten schweben üben konnte, und somit in relativ kurzer zeit auf viele Flugstunden gekommen bin.

    In der realität hat es mit dem Nasenschweben natürlich wesentlich länger gedauert als am Simulator, aber ich habs auch gelernt.

    Also nur Mut!

    Kommentar

    • awhelisi
      GESPERRT
      wegen Betrugsverdacht
      • 18.09.2001
      • 3830
      • Arne

      #3
      Grundfrage Heli

      Hi Hendrik...
      ich habe ebenfalls direkt mit den Helis angefangen. Ich hatte auch keine Ahnung und von 13 Jahren war das Helifliegen noch bissi in den Kinderschuhen. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt auch keinen Kontakt zu andren Heli Piloten, so das ich alles selber erlernen mußte. ( Was ist eigendlich Pitch [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

      E-Helis gab es zu der Zeit noch nicht und so mußte halt ein V-Heli her. Ein Kumpel von mir meinte zu wissen wie man V-Motore einstellt und wollte mir dabei helfen. Haha...danach war er hin.

      Und so schlug man sich halt durch [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

      Wie Du den Verein beschreibst, ist der sicher nicht prädesteniert dazu, hier Heli zu fliegen. Es kommt in Vereinen immer öfter zu [img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle] zwischen Heli und Flächenpiloten.

      RC-Heli ist sicher eine gute Adresse, aber auf dem Platz hilfts Dir auch nicht viel, wenn der Motor nicht will oder der Heli rüttelt.

      Daher solltest Du dich in deiner Umgebung mal nach Vereinen umschauen, in denen auch Heli geflogen wird, oder mal Flugtage besuchen. Hier kannst Du schon viele Informationen ergattern, die dir sicher weiterhelfen werden.

      Ich bin 30KM (ein Weg) zum Platz gefahren um mit Gleichgesinnten zu plaudern und zu fliegen.

      Den Rest haben ja schon Jörg und Robert erklärt.

      Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

      [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

      Don`t touch the runnig system !

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3978
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        Grundfrage Heli

        Hi !

        Zu schwer zu teuer zu...
        Kenne ich alles, hat mich aber trotzdem 1983 nicht abgehalten!
        Habe dabei gleich einige Fruende am Platz angesteckt, die
        auch schon immer wollten und so konnten wir gemeinsam jammern...
        ----
        Wie Du den Verein beschreibst,ist der sicher nicht prädesteniert dazu, hier Heli zu fliegen...
        ----
        Ist sicher nicht leicht, ich bin durch Zufall erst vor 2,5Jahren
        zu einem Heliclub gekommen, obwohl wir auf dem alten Platz
        ausgekommen sind, aber im \"Düsenzeitalter\" wurde es dann halt noch enger.
        ----
        Ich bin 30KM (ein Weg) zum Platz gefahren um mit Gleichgesinnten zu plaudern und zu fliegen.
        ----
        Mache ich immer noch...

        Auch viel Glück bei der Suche nach Deinem Club !
        Je mehr Heliflieger dort sind umso mehr kann man sich mitunter
        abschauen!


        LG
        Martin

        Meine Heliseite:
        [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
        [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Grundfrage Heli

          Ihr macht mir zumendestens mal mut.
          Ich schaue mich auch jetzt mal etwas intensiver um.
          Mal schauen ob ich dann einen gebrauchten Heli finde.

          :-)


          Kommentar

          • awhelisi
            GESPERRT
            wegen Betrugsverdacht
            • 18.09.2001
            • 3830
            • Arne

            #6
            Grundfrage Heli

            Mit einem Gebrauchten Heli ist sicherlich der preiswertere Einstieg möglich. Aber Du solltest dir genau überlegen, wo Du den Heli kaufst.

            Entweder von einem Händler, bei dem Du auch die Ersatzteile( [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle] schlimmes Wort ) bekommst, oder zumindest von einen Helipiloten, der Dir den Heli auch vorfliegen kann kaufen.

            Hiermit beugst Du unlieben ßberraschungen vor.

            Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

            [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

            Don`t touch the runnig system !

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Grundfrage Heli

              Danke für den Tipp,

              in der Nähe gibt es einen Hobby-Laden, dort schaue ich dann mal rein.
              Der kennt bestimmt auch ein paar Leute die man ansprechen kann.



              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Grundfrage Heli

                Hallo Hendrik
                Es währe nicht schlecht,wenn Du uns deinen
                Wohnort nennen würdest!!!!!
                Vieleicht kommt einer von uns aus deiner Umgebung
                und könnte Dir beim einstieg ins Helifliegen unter
                die \"Arme greifen\"!!!!

                MfG Bernd Immendorf


                Kommentar

                • Fobbel
                  Fobbel

                  #9
                  Grundfrage Heli

                  Hey Hendrik,

                  Lass dich keinesfalls entmutigen!!

                  Nichts ist unmöglich und wenn du wirklich Heli fliegen willst, zeit,geld und eine kompromissbereite Frau hast, solltest du damit anfangen.
                  Ich habe auch länger mit Flächenmodellen rumgemacht und mich nie zum Heli getraut. Jetzt wo ich den Heli schon recht gut behersche find ich das eigentlich dumm von mir, ich hätte schon viel eher damit anfangen sollen. Leider habe ich bei mir in der Gegend keinen Heli Piloten, der mir hätte helen können, aber es ging auch so ganz gut, man muß sich nur genug zeit lassen und die Internet gemeinde mit langweiligen Fragen quälen, :-) dann gehts.

                  Gruß Fabian

                  Moskito homepage leider noch sehr im Bau, aber ich arbeite dran: www.fobbel.de/moskito

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Grundfrage Heli

                    Hallo Hendrik

                    Füll doch mal bitte dein Profil vollständig aus.
                    Vieleicht kann dir jemand aus deiner nähe helfen vieleicht wohnt ein erfahrener Pilot sogar zwei Häuser weiter.... vieleicht sogar ich *g*

                    Gruss Sebastian

                    more than all
                    [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_gross/smily026_2.gif\" border=0] [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/Cochevelozjaja.gif\" border=0]

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Grundfrage Heli

                      Auf jeden Fall würde ich den Besuch einer Flugschule empfehlen.
                      Es hilft ungemein. Alles andere wird am Anfang teuer.
                      Schau einfach mal unter \"www.poeting1.de\"
                      Gruß Hamnoy

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Grundfrage Heli

                        Sorry,

                        bin erst jetzt wieder zum lesen gekommen.
                        Ich komme aus der nähe von St. Wendel im Saarland.
                        (Hab mein Profil vervollständigt !)

                        Vielleicht ist jemand aus meiner Gegend, und man kann sich mal Treffen!
                        Nochwas: Woran liegt das eigenlich, dass in (anscheindend) vielen
                        Vereinen es nicht viele Heli-Flieger gibt !

                        Kommentar

                        • awhelisi
                          GESPERRT
                          wegen Betrugsverdacht
                          • 18.09.2001
                          • 3830
                          • Arne

                          #13
                          Grundfrage Heli

                          Weil Balsaholz billiger ist als CNC gefräßtes Alu [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                          Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

                          [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

                          Don`t touch the runnig system !

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Grundfrage Heli

                            Hallo Alan

                            Da stimme ich dir nicht zu ! Und zwar aus einfachen Grund. Das Helifliegen ist wenn man einigermassen Talent hat und das haben bestimmt 90 % aller auch sehr gut alleine ohne Flugschule und ohne Flächenerfahrung zu erlernen. Es gibt demnoch drei dinge bei dehnen ein erfahrener Pilot hilfestellung geben sollte.
                            1. Einstellung und überprüfung des Models.
                            2. Programierung des Senders.
                            3. Einstellung des Motors falls es sich um ein V-Heli handelt.
                            Das erlernen der Helifliegerei ist wenn man es richtig anpackt gar nicht soooo schwer. Und ich möchte nochmal betonen.

                            ES GEHT AUCH OHNE FLUGSCHULE !

                            Ein Simulator gibt jemanden genauso die Motorik um einen Heli zwar nicht zu beherschen aber um ihn einigermassen kontrolieren zu können.

                            Gruss Sebastian

                            more than all
                            [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Smilies_gross/smily026_2.gif\" border=0] [img src=\"http://www.smilies-world.de/Smilies/Usersmilies/Rafael/Cochevelozjaja.gif\" border=0]

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Grundfrage Heli

                              Ich habe (wie am Anfang schon geschreiben) keine lust
                              zuerst Flächenflugzeug zu lernen.
                              Das dies einfacher ist als Heli zu fliegen, davon bin ich überzeugt.
                              Nichtsdestotrotz möchte und will ich mit Heli anfangen.
                              Vieleicht meldet sich ja über diesen weg jemand aus meiner Nähe,
                              um mal ein bischen Erfahrung zu sammeln !!!!

                              :-)
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X