Was fliegt ihr für Drehzahlen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5329
    • Christian

    #1

    Was fliegt ihr für Drehzahlen

    Habe bis vor knapp 2 Jahren nur 90ziger Stinker gerflogen. Da konnte ich meine Drehzahlen immer sehr gut einschätzen und lag bei Referenzmessung in der Regel + - 50 U/min richtig. Jetzt flieg ich seit einiger Zeit E in der 50er Größe. Laut meiner Schätzung habe ich da max. 2100 . Eine Messung am Wochende ergaben aber 2400

    Die Leisen kleinen E-Mechaniken unterschlagen total was wirklich Masse ist. Nurmalso zur Anregung für alle die meinen mit zulässigen Drehzahlen unterwegs zu sein. Bei kleinen E-Helis traue ich mich ab sofort nicht mehr das Setup über ne grobe Schätzung einzustellen.
    Moin
  • Spiritus
    Member
    • 07.10.2004
    • 363
    • Bjoern

    #2
    Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

    Hallo Chris,

    womit wurde denn gemessen ? Also ich habe mir zuerst einen einfachen optischen Drehzahlmesser von ELV besorgt.
    Mittlerweile habe ich noch einen Skytach (der mit der drehenden Walze und stroboskop-Prinzip).
    Also bei meinem MP habe 1500, 1700 und 2000 mit dem Skytach eingestellt. Das optische Billigteil liefert jedoch höhere Werte. Ich vertraue jedoch lieber dem Skytach. Nach Gefühl liegt man m.E. jedoch schnell deutlich daneben.

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5329
      • Christian

      #3
      Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

      Zitat von Spiritus
      Hallo Chris,

      womit wurde denn gemessen ? Also ich habe mir zuerst einen einfachen optischen Drehzahlmesser von ELV besorgt.
      Mittlerweile habe ich noch einen Skytach (der mit der drehenden Walze und stroboskop-Prinzip).
      Also bei meinem MP habe 1500, 1700 und 2000 mit dem Skytach eingestellt. Das optische Billigteil liefert jedoch höhere Werte. Ich vertraue jedoch lieber dem Skytach. Nach Gefühl liegt man m.E. jedoch schnell deutlich daneben.
      So sah das Teil aus:

      Moin

      Kommentar

      • AHensel
        AHensel

        #4
        Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

        jo Chris, das ist das ELV- Teil. Das benutze ich auch. Eigentlich kann das gar nicht "etwas" falsch anzeigen. Man kann nur falsch messen, z.B. die Paddel mitmesssen. Da dann die Drehzahl aber ca. doppelt so hoch angezeigt wird wie sie wirklich ist, fällt DAS aber garantiert auf ;-)

        Gruß, AndySeeon

        PS: Zu Deiner Frage: ich fliegen zwischen 1.650U und 1.800U

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5329
          • Christian

          #5
          Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

          Zitat von AHensel
          jo Chris, das ist das ELV- Teil. Das benutze ich auch. Eigentlich kann das gar nicht "etwas" falsch anzeigen. Man kann nur falsch messen, z.B. die Paddel mitmesssen. Da dann die Drehzahl aber ca. doppelt so hoch angezeigt wird wie sie wirklich ist, fällt DAS aber garantiert auf ;-)

          Gruß, AndySeeon

          PS: Zu Deiner Frage: ich fliegen zwischen 1.650U und 1.800U
          Wenn ich de Paddel mitgemessen hätte wär ich ja bei 1200 U/min. Nee das kann net sein. Keinesfalls.
          Moin

          Kommentar

          • hermslein
            custom-helicopter.de
            Haubenlackierungen
            • 22.01.2006
            • 1624
            • Hermann

            #6
            Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

            hallo chris

            mir geht es genau so. schätzt man vielleicht 1900 rpm, hat man gleich
            mal gemessene 2200 rpm!!!

            mfg
            hermann
            www.Custom-Helicopter.de

            Kommentar

            • AHensel
              AHensel

              #7
              Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

              @Chris: Guckst Du Sig: Logo14, rein elektrisch.

              Das mein' ich ja, so einen Meßfehler merkt man auf jeden Fall. Ansonsten verlaß' ich mich voll auf das Teil.

              Gruß, AndySeeon

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5329
                • Christian

                #8
                Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                @ Andy Ich habs im letzten Moment gesehen und konnt meinen Post noch editieren So ein Meßgerät sollte bei den kleineren E-Helis echt Pflicht sein. Ist total trügerisch. Einen brüllenden 90ziger Stinker mit kreischendem Getriebe hat so ein Prob net.

                @ Hermann Genau das mein ich. Total abartig. Ich war mega überrascht. Dafür ist der Regler (Jazz) erst 70% offen an nem 12 Ritzel Tango 45/7 und 10S Konis im MP. Habe die Anleitung nochmal durchgegengen und festgestellt das Jan von max. 2150U/min spricht. Weiß jemand was die Grenzwerte sind?
                Moin

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                  mit dem Ding hab bei meiner Hornet 2, 2870 bis 2885 Kopfdrehzahl gemessen mit 27 Ritzel. Mit 25 Ritzel 2500 ca.

                  geiles Teil

                  Kommentar

                  • hermslein
                    custom-helicopter.de
                    Haubenlackierungen
                    • 22.01.2006
                    • 1624
                    • Hermann

                    #10
                    Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                    Weiß jemand was die Grenzwerte sind
                    ich kann mich erinnern hier mal etwas gelesen zu haben,
                    wo man mit der drehzahl und dem gewicht der blätter
                    die kraft ausrechnen kann, mit der die blätter dann an
                    den schrauben / blattlagerwelle ziehen.
                    mich hat das schon überrascht, wieviel kg da zusammen kommen !!!
                    ich kann es leider nicht ausrechnen

                    ich denke mal, dass die 2150 upm, die jan angiebt schon ziemlich hoch sind.

                    grüssle
                    hermann
                    www.Custom-Helicopter.de

                    Kommentar

                    • beetlejuice
                      Senior Member
                      • 18.02.2004
                      • 1384
                      • Günter
                      • Weiz-Graz-Zeltweg

                      #11
                      Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                      Hallo!

                      Ich kann es zumindest aus einem schlauen Buch abschreiben

                      Fliehkraft P = G x Vs2 / 9,81 x rs

                      G = Blattgewicht in kp
                      Vs = Umfanggeschwindigkeit des Blattschwerpunktes in m/sec
                      rs = Abstand des BLattschwerpunktes vom Drehpunkt in m

                      Vs = 2 x rs x Pi x n / 60

                      Pi = 3,14
                      n = Rotordrehzahl

                      Mit Dank an Herrn SCHLßTER!

                      Grüße
                      Günter
                      Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
                      1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
                      Jeti DS24

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22589
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                        Das Conrad/ELV-Teil ist mEn ein Schätzeisen:
                        Das hat bei meiner Sceadu mal 1700umdrehungen angezeigt bei merkwürdig hochdrehendem Motor und als ich es dann mit einem Skytach&Co prüfte waren es plötzlich 2400
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Helifly
                          Helifly

                          #13
                          Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                          Hallo,

                          Genau so ein RPM-Messer wie oben auf dem Bild hab ich auch.Bei mir waren die Werte immer ganz OK bin aber auch nie Elektro geflogen.Denke mal bei einem E-Heli kann man überhaupt gar nicht vom Motorgeräusch ausgehen da es kaum eins gibt.Wenn man seinen Heli aber genau kennt merkt man aber eine extrem hohe Kopfdrehzahl wenn der Heli sehr stark auf die Steuerfunktionen anspricht.

                          Grüße Chris

                          Kommentar

                          • holger
                            Member
                            • 02.07.2002
                            • 778
                            • Holger

                            #14
                            Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                            Hallo,

                            habe ebenfalls den ELV-Drehzahlmesser - bislang waren alle Meßwerte sinnvoll. Leider ist das Ding ziemlich unempfindlich, so dass man je nach Wetter und Bodenfarbe recht nah an den Rotor ran muss. Falls irgendjemand Zweifel an seinem Drehzahlmesser hat: eine übliche mit Netzwechselstrom betriebene Glühbirne muss in unseren Breiten mit exakt 3000 rpm rotieren, sonst Drehzahlmesser defekt.

                            Viele Grüße,
                            Holger

                            Kommentar

                            • helirup
                              helirup

                              #15
                              Re: Was fliegt ihr für Drehzahlen

                              Hi,

                              Zitat von beetlejuice
                              ...
                              Ich kann es zumindest aus einem schlauen Buch abschreiben
                              Fliehkraft P = G x Vs2 / 9,81 x rs
                              Um das ganze mal in SI-Einheiten und üblichen Symbolen auszudrücken (das Pond wurde 1978 abgeschafft, hat aber auch noch nie die Masse bezeichnet / rs gehört in den Zähler):

                              ßber die Umlaufgeschwindigkeit:

                              Fliehkraft F [N] = m * v^2 / r
                              (mit m = Masse in kg, v = Geschwindigkeit in m/s, r = Schwerpunktabstand in m)

                              v = 2*Pi*r*U/60s (U=Umdrehungen/min)

                              => F = 4*m*r*(Pi*U/60s)^2

                              Also ca.: F = U^2 * m*r / 100

                              (Oder für die kg-Freunde: U^2 * m*r / 1000)

                              Gruß

                              Rupert





                              Kommentar

                              Lädt...
                              X