Neuling mit Frage stellt sich vor.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drumbo
    Drumbo

    #1

    Neuling mit Frage stellt sich vor.

    Guten Morgen erstmal

    Ich stell mich freundlicher Weise erstmal kurz vor.
    Mein Name ist Simon, ich bin 24 Jahre alt und Student an der Uni - FFM.

    Ich war schon immer Hubschrauber - Fan, wollte auch Pilot werden,
    musste dieses aber aus gesundheitlichen Gründen ( Wirbelsäule ) abhaken.

    Angefangen hat meine RC Karriere allerding mit einem Glattbahn Elektro und
    einem Offroad Verbrenner Modell.

    Vor 2 Wochen erzählte mir ein kumpel von seinem Mini-Hubschrauber fürs Wohnzimmer ( micro 47G )
    und dass dieser grad für 149€ im Angebot sei..
    Da in jedem von uns eine kleine Schnäppchen-Mutti steckt hab ich zugeschlagen und noch am gleichen
    Tag ein paar runden durchs Zimmer gedreht.
    Was heisst gedreht, eher von ecke zu ecke getaumelt =)))

    Nun nach gut 1 Woche fliegen klappt das ganze doch schon recht gut, so dass ich am überlegen war,
    in den nächsten Monaten mir einen kleinen Outdoor Hubschrauber zu kaufen, da die coaxial-rotor geschichte
    doch so ihre grenzen hat =)) ( 1x Airwolf move und ab waren die Rotorblätter =))) )

    Natürlich bedarf das ganze ein wenig vorbereitungszeit, man muss sich ja ein wenig informieren.

    Meine Vorlieben sind ganz gemütliches Hubschrauber fliegen, also so Kunstflug oder so muss erstmal nicht sein.
    Einfach abheben ein paar runden fliegen, vielleicht mal auf der garage landen oder so.

    Wie unterschiedlich handelt sich ein Outdoor hubschrauber im vergleich zum indoor teil ?
    Kann man sagen, dass wenn man den indoor hubschrauber recht gut fliegen kann, dass man draussen mit
    einem Hubschrauber auch einigermaßen zurecht kommt, ohne dass einem gleich am anfang alles um die ohren fliegt ?

    Nimmt man eher ein verbrenner oder einen Elektro ?
    Bei meinem Verbrenner Monstertruck hab ich die erfahrung gemacht, dass das ganze doch recht viel vorbereitungszeit benötigt, wenn man ein wenig fahren wollte.
    Das fand ich am micro 47G so schön, dass man den Akku in 1 Stunde geladen hat und loslegen konnte.

    Benötigt man unbedingt einen Simulator ?
    Da ich Student bin, versucht man natürlich zu sparen wo man kann.
    Ich finde die Sanwa RD 8000 preislich recht angenehm. Habe hier auch gelesen, dass diese wohl für Anfänger als
    auch profi recht gut geeignet wär.
    Würde es also sinn machen sich so eine zu kaufen ? Mit der kann ich doch den indoor 47G auch fliegen oder ? um sich an die fernsteuerung zu gewöhnen.

    Wie realistisch sind die simulatoren?

    Zum Schluss noch die Frage, welcher Hubschrauber (nicht zu gross ) für Outdoor als anfänger
    geeignet wäre.
    T-Rex liesst man oft, allerdings bin nicht so 100% sicher ob der nicht in verbindung mit kunstflug steht.

    Wenn ihr mir einen Teil meiner Fragen beantworten könntet, wäre das nett =))

    ----------------------------- E D I T H ----------------------------------------
    Wenn ich die namen der Simulatoren in Google eingebe komme ich nie auf Hersteller-Seiten von
    diesen. Ausser einem Ebay angebot des Reflex oder so habe ich nichts gefunden.
    Dieses angebot beinhaltet allerdings auch eine Funke, die ich ja eigentlich nicht benötige,
    da ich mir die Sanwa kaufen wollte
    Hat da jemand ein paar hersteller links ?
    ----------------------------- / E D I T H ---------------------------------------


    Gruß
    Simon
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

    na, dann erstmal willkommen hier

    Also "richtige" Helis sind schon deutlich anderes als dein Koax, du wirst da ganz von vorne Anfangen. Allerdings kennst du ja schon die Steuerrichtungen und ioch denke du wirst da recht schnell damit klarkommen.

    Ein Simulator ist schon eine schöne Sache, wenn man ihn hat und kann eine Menge Geld sparen. Leider sind die guten auch recht teuer.
    Es gibt einen der umsonst ist ( FMS) aber leider taugt er für nicht mehr, als die Steuerrichtungen lernen ( die du aber ja schon kannst).

    Di guten Simulatoren sind schon sehr realistisch nur ist es real IMMER was völlig anderes ( das is aber eher eine Kopfsache)

    Kommentar

    • Michael Vogler
      RC-Heli TEAM
      • 24.05.2006
      • 4678
      • Michael
      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

      #3
      Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

      Hallo Simon,

      ich habe den Aerofly Professional Deluxe und bin mehr als zufrieden damit.

      Hier Sie Internetseite: http://www.aerofly.com

      Viel Spaß beim durchschauen

      Kommentar

      • Drumbo
        Drumbo

        #4
        Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

        @hubimike: Hey 135€ geht ja noch...


        guten morgen =))
        Klar spart man eine Menge geld =))
        Alleine für den kleinen Micro hubi hab ich schon 50€ ersatzteile ausgegeben.

        Wenn ich einen Simulator zusammen mit der RD 8000 für 300 - 350 €
        bekommen würde wäre das auch so meine Schmerzesgrenze.

        Dann würde ich so ein wenig fliegen und mir dann irgendwann einen hubi kaufen.

        Allerdings muss ich dazu sagen, dass die ersatzteile für den kleinen nur zustande gekommen sind, weil ich
        Fernseher oder Tisch mitgenommen habe =)))

        Das würde draussen im Feld ja nicht passieren, da es dort ja nichts gibt wo man hängen bleiben kann =))

        Kommentar

        • Michael Vogler
          RC-Heli TEAM
          • 24.05.2006
          • 4678
          • Michael
          • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

          #5
          Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

          Hallo Simon,

          Kabel sind beim Aerofly alle dabei, Du brauchst nur noch einen Sender mit
          Schülerbuchse.

          Ich verwende eine Graupner MC10 mit Schülerbuchse, sie ist recht handlich
          und kann von meinem Sohnemann mit seinen 9 Jahren auch einigermaßen problemlos in
          den Händen gehalten werden.

          Meinen Hauptsenden will ich für den Simulator nicht verwenden, er ist im Flugbetrieb draußen
          schon genug gefordert.

          Die MC10 gibts übrigens recht günstig - so um die 50,-- EUR.

          Kommentar

          • Drumbo
            Drumbo

            #6
            Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

            achso macht es nicht sinn mit seinem hauptsender an den simulator zu gehen ?
            ich mein beim graupner 47G ist ein Sender dabei der hinten ein anschluss für Simulator hat.

            Da steht "Trainer" an der Buchse =)

            Kommentar

            • Michael Vogler
              RC-Heli TEAM
              • 24.05.2006
              • 4678
              • Michael
              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

              #7
              Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

              Doch,

              Du kannst natürlich auch mit Deinem Hauptsender an den Simulator.

              Ich nehme eben die MC10 weil mein Sohn gut damit zurecht kommt
              und dieser Sender eben schon am Computer/Sim angeschlossen ist.

              Ob jetzt der Sender von der 47G geht kann ich Dir leider nicht sagen,
              aber vermutl. schon - Frag einfach Deinen Fachhändler.

              Kommentar

              • Drumbo
                Drumbo

                #8
                Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

                jap geht auf jeden fall:

                Flugsimulator Adapter für Graupner Micro 47G Indoor
                Ein Adapter-Kabel zum Anschluss des Aerofly Professional/Aerofly Professional Deluxe an den dem Graupner Micro 47G Indoor beiliegendem Sender. Preis: 19,95 EUR

                Erstmal schön, dass du den Nachwuchs förderst !!

                Na ich dachte mir halt, dass es sinn macht, mit dem hauptsender an den simulator zu gehen, damit man sich dann
                später nicht umgewöhnen muss.

                Kommentar

                • heli-tom.de
                  heli-tom.de

                  #9
                  Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

                  Hallo Simon,

                  der Sender von Deinem 47G sollte vollkommen ausreichen, solange Du noch keine Flugphasen ausprobieren willst. Ist wohl am Anfang auch nicht so unbedingt nötig

                  Habe auch erst einen relativ billigen Sender mit Schülerbuchse verwendet, bevor die MC19 dran glauben mußte. Funktioniert und die Umstellung ist auch nicht zu groß.

                  Viel Erfolg beim Lernen!

                  Kommentar

                  • Fantus
                    Senior Member
                    • 25.05.2005
                    • 8357
                    • Torsten

                    #10
                    Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

                    naja irgendwie ist handsender Handsender ..


                    ich finde es besser, den guten Sender nicht am Sim zu verschrabbeln ( übrogens ist beim G3 eine USB Funke gleich dabei)

                    Kommentar

                    • Drumbo
                      Drumbo

                      #11
                      Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

                      was sind flugphasen ?
                      so sachen wie looping , rollen und spirenzien ?

                      Kommentar

                      • Fantus
                        Senior Member
                        • 25.05.2005
                        • 8357
                        • Torsten

                        #12
                        Re: Neuling mit Frage stellt sich vor.

                        nein.


                        man stell tsich zb eine FLugphase zum schweben und lockeren Rundflug ein, wenig Drehzhal, wenig negatives Pitch und bei knüppel unten = motor aus


                        dann eine zum rumturnen ... voller Pitch bereich hohe drehzahp


                        in diesem SInne

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X