
Ich stell mich freundlicher Weise erstmal kurz vor.
Mein Name ist Simon, ich bin 24 Jahre alt und Student an der Uni - FFM.
Ich war schon immer Hubschrauber - Fan, wollte auch Pilot werden,
musste dieses aber aus gesundheitlichen Gründen ( Wirbelsäule ) abhaken.
Angefangen hat meine RC Karriere allerding mit einem Glattbahn Elektro und
einem Offroad Verbrenner Modell.
Vor 2 Wochen erzählte mir ein kumpel von seinem Mini-Hubschrauber fürs Wohnzimmer ( micro 47G )
und dass dieser grad für 149€ im Angebot sei..
Da in jedem von uns eine kleine Schnäppchen-Mutti steckt hab ich zugeschlagen und noch am gleichen
Tag ein paar runden durchs Zimmer gedreht.
Was heisst gedreht, eher von ecke zu ecke getaumelt =)))
Nun nach gut 1 Woche fliegen klappt das ganze doch schon recht gut, so dass ich am überlegen war,
in den nächsten Monaten mir einen kleinen Outdoor Hubschrauber zu kaufen, da die coaxial-rotor geschichte
doch so ihre grenzen hat =)) ( 1x Airwolf move und ab waren die Rotorblätter =))) )
Natürlich bedarf das ganze ein wenig vorbereitungszeit, man muss sich ja ein wenig informieren.
Meine Vorlieben sind ganz gemütliches Hubschrauber fliegen, also so Kunstflug oder so muss erstmal nicht sein.
Einfach abheben ein paar runden fliegen, vielleicht mal auf der garage landen oder so.
Wie unterschiedlich handelt sich ein Outdoor hubschrauber im vergleich zum indoor teil ?
Kann man sagen, dass wenn man den indoor hubschrauber recht gut fliegen kann, dass man draussen mit
einem Hubschrauber auch einigermaßen zurecht kommt, ohne dass einem gleich am anfang alles um die ohren fliegt ?
Nimmt man eher ein verbrenner oder einen Elektro ?
Bei meinem Verbrenner Monstertruck hab ich die erfahrung gemacht, dass das ganze doch recht viel vorbereitungszeit benötigt, wenn man ein wenig fahren wollte.
Das fand ich am micro 47G so schön, dass man den Akku in 1 Stunde geladen hat und loslegen konnte.
Benötigt man unbedingt einen Simulator ?
Da ich Student bin, versucht man natürlich zu sparen wo man kann.
Ich finde die Sanwa RD 8000 preislich recht angenehm. Habe hier auch gelesen, dass diese wohl für Anfänger als
auch profi recht gut geeignet wär.
Würde es also sinn machen sich so eine zu kaufen ? Mit der kann ich doch den indoor 47G auch fliegen oder ? um sich an die fernsteuerung zu gewöhnen.
Wie realistisch sind die simulatoren?
Zum Schluss noch die Frage, welcher Hubschrauber (nicht zu gross ) für Outdoor als anfänger
geeignet wäre.
T-Rex liesst man oft, allerdings bin nicht so 100% sicher ob der nicht in verbindung mit kunstflug steht.
Wenn ihr mir einen Teil meiner Fragen beantworten könntet, wäre das nett =))
----------------------------- E D I T H ----------------------------------------
Wenn ich die namen der Simulatoren in Google eingebe komme ich nie auf Hersteller-Seiten von
diesen. Ausser einem Ebay angebot des Reflex oder so habe ich nichts gefunden.
Dieses angebot beinhaltet allerdings auch eine Funke, die ich ja eigentlich nicht benötige,
da ich mir die Sanwa kaufen wollte
Hat da jemand ein paar hersteller links ?
----------------------------- / E D I T H ---------------------------------------
Gruß
Simon
Kommentar